MENÜ
Hanns und Clas die Spillmann Gebrüder, Barbel ihre Schwester und Mathias Schindler ihr Schwager, alle Bürger zu Lindau, verkaufen mit Vergünstigung von Bürgermeister und Rat daselbst dem Ludwig Paiger (?), d. Z. Caplan St. Peters Capell zu Lindau in der Stadt und dessen Nachfolger 1
Friedrich von Echczel und Grete, seine Ehefrau, verkaufen der Burg zu Friedberg für eine nicht genannte Summe Geldes ihren Hof mit Haus zu Friedberg auf der Burg innerhalb der Ringmauer bei dem hintersten Thurme. Abschrift unvollständig erhalten auf der Rückseite eines Blattes mit einer Abschrift
Hanns Stain Metz, genannte Teylenhauen zu Botzen, an der Eysacken Brucken, bekennt, daß er von Oswalden von Wolkenn Stain anstatt Barbaren, seiner Ehefrau, weil. Sigmunds von Rechenstein sel. ehelicher tochter, laut seines beflentbriefes ein Haus mit Stube, Kammer, Keller, Stallung, Torhal, Weingut u. aller Zugehörung
Schreiben, wahrscheinlich an den Rath von Kölln gerichtet in welchem von einer Anzeige der Schmiede die Rede ist, welche von einer Aussage des Hermann Kint handelt, der geäußert habe, daß man 5 Goldschmiede gefangen habe und ihnen Gewalt aus Unrecht thue.
Bruchstück eines Kaufprotokolls oder Abgabeverzeichnisses. Verkauf von 6 Schock Gelds Freiberger oder Böhmischer Münze jährlichen Zinses aus dem Dorf Reppin an Andrewes Palan, Altaristen des neuen Altars in der Pfarrkirche zu Lubbin, durch Nickel von Czykow etc. für 60 Schock Groschen Freiberger Münze.