Skip to main content
Home
Secondary Navigation
  • Struktursuche
  • Textsuche
Secondary Navigation
  • Struktursuche
  • Textsuche

Main navigation

  • Scan-Auftrag
  • FAQ
  • Kontakt

Filter

Tipps für die Textsuche ›

Tektonik

  • Alle Bestandsgruppen (350)
  • Sammlungsbestände (350)

Bestände

  • alle (350)
  • (-) Urkunden (350)

Serien

  • Urkundensammlung (SB-URO) (350)
  • Urkunden 16. Jh. (325)
  • Urkunden 1525-1549 (320)
  • Urkunden 19. Jh. (10)
  • Urkunden 20. Jh. (5)
  • Urkunden 1500-1524 (4)
  • Urkunden 10. bis 14. Jh. (3)
  • Urkunden 15. Jh. (3)
  • Urkunden 17. Jh. (2)
  • Urkunden 18. Jh. (2)
  • Urkunden 1480-1499 (2)
  • Urkunden 1750-1799 (2)
  • Urkunden 0900-1299 (1)
  • Urkunden 1300-1349 (1)
  • Urkunden 1375-1399 (1)
  • Urkunden 1400-1419 (1)
  • Urkunden 1600-1649 (1)
  • Urkunden 1650-1699 (1)
  • Urkunden zwischen 1500 und 1599 (1)

Akteure

  • Albrecht II., Mainz, Erzbischof, Kurfürst, Kardinal (2)
  • Berthold, Mainz, Erzbischof (1)
  • Börner, Johann Daniel (1)
  • Christoph, Brixen, Bischof (2)
  • Deutscher Orden (1)
  • Dürer, Albrecht (1)
  • Ferdinand, Österreich, Erzherzog (1)
  • Ferdinand I., Heiliges Römisches Reich, Kaiser (16)
  • Friedrich II., Pfalz, Kurfürst (1)
  • Friedrich IV., Österreich, Herzog (1)
  • Georg, Brandenburg-Ansbach, Markgraf (3)
  • Georg, von Österreich (2)
  • Georg Friedrich I., Brandenburg-Ansbach, Markgraf (2)
  • Germanisches Nationalmuseum. Gelehrtenausschuss (1)
  • Heinrich, Wolfenbüttel, Herzog (1)
  • Heinrich IV., Heiliges Römisches Reich, Kaiser (1)
  • Johannes, Augsburg, Bischof (1)
  • Johannes XXII., Papst (1)
  • Karl V., Heiliges Römisches Reich, Kaiser (16)
  • Kloster Mondsee (1)
  • Kloster Sonnenburg (1)
  • Knöringen, Batholomäus von (2)
  • Knöringen, Katharina von (1)
  • Konrad I., Masowien, Herzog (1)
  • Kopp, Joseph Eutychius (1)
  • Leopold IV., Österreich, Herzog (1)
  • Leo X., Papst (1)
  • Ludwig V., Pfalz, Kurfürst (2)
  • Maximilian I., Heiliges Römisches Reich, Kaiser (2)
  • Moritz, Eichstätt, Bischof (1)
  • Nodgerie zu Pfefferkorn, Plato (7)
  • Obernitz, Hans von (1)
  • Oelhafen von Schöllenbach, Sixt (1)
  • Oettingen-Oettingen, Karl Wolfgang von (1)
  • Ottheinrich, Pfalz, Kurfürst (2)
  • Paul III., Papst (1)
  • Pfarre St. Michael Absam (1)
  • Philipp, Pfalz-Neuburg, Pfalzgraf (1)
  • Pirckheimer, Willibald (1)
  • Raron, Wilhelm (1)
  • Rutt, Carl Dirichson von (1)
  • Sigewin, Köln, Erzbischof (1)
  • Sulzer, Hans (1)
  • Tetzel, Anton (1)
  • Wilhelm IV., Bayern, Herzog (1)
  • Zollner, Felicitas (2)
  • Zygmunt I., Polen, König (1)

Orte

  • Avignon <Frankreich> (1)
  • Hall in Tirol <Österreich> (1)
  • Kitzbühel <Österreich> (1)
  • Leer (Ostfriesland) <Deutschland> (1)
  • Lindau (Bodensee) <Deutschland> (1)
  • Magdeburg <Deutschland> (1)
  • Mondsee <Österreich> (1)
  • Neuburg an der Donau <Deutschland> (1)
  • New York <USA> (1)
  • Rom <Italien> (2)
  • Salzburg <Österreich> (1)
  • Schlanders (italienisch Silandro) <Italien> (1)
  • Sète <Frankreich> (1)
  • Vipiteno (deutsch Sterzing) <Italien> (1)
  • Washington D.C. <USA> (1)
  • Wien <Österreich> (1)
  • Zerbst (Anhalt) <Deutschland> (1)
No result

Themen

  • Gärten (1)
  • Hebammen (1)
  • Illuminierte Urkunden (7)
  • Weltausstellung Brüssel 1935 (1)
  • Weltausstellungen (1)

Umfang

  • alle (350)
  • (-) 1 Urkunde (350)
No result

HA Recherche

Bestände, Archivalien, und Teilarchivalien (Teile) 161 - 170 von 350
  • Erlaubnisbrief Hans Naidaggers im Mosertal, Geugs, Rattenberg, Tirol für Martin Rorer über eine Weggerechtigkeit

    SB-URO Perg 1533-11-16
    Archivale
    16.11.1533
    1 Urkunde
    Urkunden

    Mit Einwilligung seines Stifts und Grundherrn Sigmund Funger von Canburg und seines Nachbers Jörg Ameser erlaubt Hanns Naidagger im Mosertal, Gericht Rattenberg dem Martin Rorer den Weg aus dem Widtal aber seinen Seangend und Pammann gerechtigkeit zu Neidegg bis zur Rasstganeckh, unter der Bedingung, dass...

  • Thoman Mayr stellt für sich und seine Frau Barbara einen Revers gegen Arbogast von Annenberg zu Darnsberg aus

    SB-URO Perg 1533-11-29
    Archivale
    29.11.1533
    1 Urkunde
    Urkunden

    Thoman Mayr, genannt Niderhofer, in Schnals (Gerichts Castlbel) stellt für sich und seine Frau Barbara einen Revers aus gegen Herrn Arbogast von Annenberg zu Darnsberg, Ritter, wegen des im Erbbaurechts- und Zinslehens-Weise empfangenen halben Hofs, genannt zu Underau, in Schnals. Siegler: Vilg Püchler, der Zeit...

  • Wappenbrief Kaiser Karls V. für Hans Murr

    SB-URO Perg 1534-02-20
    Archivale
    20.02.1534
    1 Urkunde
    Urkunden
  • Kaufbrief des Andre Amman, Bürger zu Kallmünz, für Wilhelm Scherer zu Kallmünz über Grundstücke zwischen Traidendorf und Kallmünz

    SB-URO Perg 1534-03-05
    Archivale
    05.03.1534
    1 Urkunde
    Urkunden

    Andre Amman zu Kallmünz beurkundet, dass er an Wilhelm Scherer zu Kallmünz, alle seine Wiesen und Äcker zwischen dem Haus zu Traidendorf und dem Markt Kallmünz verkauft habe. Siegler: Der Rat zu Kallmünz. Zeugen: Die Kallmünzer Bürger Jörg Ortl, Linhart Schur, Michl Schmid, Ulrich Schomayr...

  • Zinsbrief des Hans Kraus, Fleischermacher und Bürger zu Nürnberg, für Hans Kraft, Goldschmied und Bürger zu Nürnberg, über eine Behausung an der äußeren Fleischergasse

    SB-URO Perg 1534-03-20
    Archivale
    20.03.1534
    1 Urkunde
    Urkunden
  • Vergleich des Erasmus Posch aus Absam (Tirol) mit der St. Michaeliskirche zu Absam

    SB-URO Perg 1534-03-29
    Archivale
    29.03.1534
    1 Urkunde
    Urkunden
  • Kaiser Ferdinand I. verleiht Ulrich Kambter ein Wappen

    SB-URO Perg 1534-04-06
    Archivale
    06.04.1534
    1 Urkunde
    Urkunden
  • Balthasar und Sebald Singer verkaufen Hans Paur, Schneider zu Nürnberg, ein Haus in der alten Lehrgasse

    SB-URO Perg 1534-04-15
    Archivale
    15.04.1534
    1 Urkunde
    Urkunden

    Schultheiß Hans von Obernitz und die Schöffen zu Nürnberg beurkunden, dass die Gebrüder Balthasar und Sebald Synnger amtlich bekannt haben, dass sie ihre Behausung und Hofreit in der alten Lehrgasse mit allen Zugehörungen an den Schneider Hans Paur um 200 rheinische Gulden verkauft haben. Siegel...

  • Kaiser Ferdinand I. belehnt Hans Hoheneck mit dem Schloss Vilseck und der Stadt Vils

    SB-URO Perg 1534-04-16
    Archivale
    16.04.1534
    1 Urkunde
    Urkunden

    Der römische Kaiser Ferdinand I. beurkundet, dass er Hans von Hoheneck für ihn und als Lehenträger seines Vetters Peter von Hoheneck mit dem Schloss Vilseck und der Stadt Vils belehnt habe.

  • Kaufbrief des Sigmund Rösner aus Nürnberg für Lienhard Stockheimer über 2 Eigenschaften in der Pfarrei St. Lorenz

    SB-URO Perg 1534-05-11
    Archivale
    11.05.1534
    1 Urkunde
    Urkunden

    Sigmund Rösner, Bürger zu Nürnberg und seine Hausfrau Ursula beurkunden, dass sie an Lienhard Stockheimer zu Nürnberg die freie Eigenschaft, die sei von Ulrich Armaurer (Ursula Rösners Ahnherrn) geerbt haben, mit 6 fl. jährlichen Eigenzinses aus der Behausung und Hofrait in der Pfarrei St. Lorenz...

Pagination

  • First page
  • Previous page
  • …
  • Page 13
  • Page 14
  • Page 15
  • Page 16
  • Page 17
  • Page 18
  • Page 19
  • Page 20
  • Page 21
  • …
  • Next page
  • Last page

Historisches Archiv des
Germanischen Nationalmuseums

Kornmarkt 1
D-90402 Nürnberg

Telefon + 49 911 13 31-250
Telefax + 49 911 13 31-200

www.gnm.de

archive@gnm.de

Footer

  • FAQ
  • Datenschutz
  • Impressum

User account menu

  • Log in

Basierend auf der Infrastruktur