Skip to main content
Home
Secondary Navigation
  • Struktursuche
  • Textsuche
Secondary Navigation
  • Struktursuche
  • Textsuche

Main navigation

  • Scan-Auftrag
  • FAQ
  • Kontakt

Filter

Tipps für die Textsuche ›

Tektonik

  • Alle Bestandsgruppen (350)
  • Sammlungsbestände (350)

Bestände

  • alle (350)
  • (-) Urkunden (350)

Serien

  • Urkundensammlung (SB-URO) (350)
  • Urkunden 16. Jh. (325)
  • Urkunden 1525-1549 (320)
  • Urkunden 19. Jh. (10)
  • Urkunden 20. Jh. (5)
  • Urkunden 1500-1524 (4)
  • Urkunden 10. bis 14. Jh. (3)
  • Urkunden 15. Jh. (3)
  • Urkunden 17. Jh. (2)
  • Urkunden 18. Jh. (2)
  • Urkunden 1480-1499 (2)
  • Urkunden 1750-1799 (2)
  • Urkunden 0900-1299 (1)
  • Urkunden 1300-1349 (1)
  • Urkunden 1375-1399 (1)
  • Urkunden 1400-1419 (1)
  • Urkunden 1600-1649 (1)
  • Urkunden 1650-1699 (1)
  • Urkunden zwischen 1500 und 1599 (1)

Akteure

  • Albrecht II., Mainz, Erzbischof, Kurfürst, Kardinal (2)
  • Berthold, Mainz, Erzbischof (1)
  • Börner, Johann Daniel (1)
  • Christoph, Brixen, Bischof (2)
  • Deutscher Orden (1)
  • Dürer, Albrecht (1)
  • Ferdinand, Österreich, Erzherzog (1)
  • Ferdinand I., Heiliges Römisches Reich, Kaiser (16)
  • Friedrich II., Pfalz, Kurfürst (1)
  • Friedrich IV., Österreich, Herzog (1)
  • Georg, Brandenburg-Ansbach, Markgraf (3)
  • Georg, von Österreich (2)
  • Georg Friedrich I., Brandenburg-Ansbach, Markgraf (2)
  • Germanisches Nationalmuseum. Gelehrtenausschuss (1)
  • Heinrich, Wolfenbüttel, Herzog (1)
  • Heinrich IV., Heiliges Römisches Reich, Kaiser (1)
  • Johannes, Augsburg, Bischof (1)
  • Johannes XXII., Papst (1)
  • Karl V., Heiliges Römisches Reich, Kaiser (16)
  • Kloster Mondsee (1)
  • Kloster Sonnenburg (1)
  • Knöringen, Batholomäus von (2)
  • Knöringen, Katharina von (1)
  • Konrad I., Masowien, Herzog (1)
  • Kopp, Joseph Eutychius (1)
  • Leopold IV., Österreich, Herzog (1)
  • Leo X., Papst (1)
  • Ludwig V., Pfalz, Kurfürst (2)
  • Maximilian I., Heiliges Römisches Reich, Kaiser (2)
  • Moritz, Eichstätt, Bischof (1)
  • Nodgerie zu Pfefferkorn, Plato (7)
  • Obernitz, Hans von (1)
  • Oelhafen von Schöllenbach, Sixt (1)
  • Oettingen-Oettingen, Karl Wolfgang von (1)
  • Ottheinrich, Pfalz, Kurfürst (2)
  • Paul III., Papst (1)
  • Pfarre St. Michael Absam (1)
  • Philipp, Pfalz-Neuburg, Pfalzgraf (1)
  • Pirckheimer, Willibald (1)
  • Raron, Wilhelm (1)
  • Rutt, Carl Dirichson von (1)
  • Sigewin, Köln, Erzbischof (1)
  • Sulzer, Hans (1)
  • Tetzel, Anton (1)
  • Wilhelm IV., Bayern, Herzog (1)
  • Zollner, Felicitas (2)
  • Zygmunt I., Polen, König (1)

Orte

  • Avignon <Frankreich> (1)
  • Hall in Tirol <Österreich> (1)
  • Kitzbühel <Österreich> (1)
  • Leer (Ostfriesland) <Deutschland> (1)
  • Lindau (Bodensee) <Deutschland> (1)
  • Magdeburg <Deutschland> (1)
  • Mondsee <Österreich> (1)
  • Neuburg an der Donau <Deutschland> (1)
  • New York <USA> (1)
  • Rom <Italien> (2)
  • Salzburg <Österreich> (1)
  • Schlanders (italienisch Silandro) <Italien> (1)
  • Sète <Frankreich> (1)
  • Vipiteno (deutsch Sterzing) <Italien> (1)
  • Washington D.C. <USA> (1)
  • Wien <Österreich> (1)
  • Zerbst (Anhalt) <Deutschland> (1)
No result

Themen

  • Gärten (1)
  • Hebammen (1)
  • Illuminierte Urkunden (7)
  • Weltausstellung Brüssel 1935 (1)
  • Weltausstellungen (1)

Umfang

  • alle (350)
  • (-) 1 Urkunde (350)
No result

HA Recherche

Bestände, Archivalien, und Teilarchivalien (Teile) 201 - 210 von 350
  • König Ferdinand I. belehnt Hans von Hohenneg mit dem Zoll des Geleits der Straße von Aitterwang bis an die Rottach

    SB-URO Perg 1536-08-23
    Archivale
    23.08.1536
    1 Urkunde
    Urkunden

    Ferdinand römischer König, beurkundet, dass er Hans von Hohenneg, den Zoll des Gelait der Straße von Aitterwang bis an die Rottach, deren den Blutzene in der Stadt Vils und zwar für ihn selbst und als Lehenträger seines Bruders Mathis und seiner Vettern Matheus Peter und...

  • Georg und Michel Kobsinger und deren Nachfahren zu Regensburg erhalten einen Wappenbrief von Kaiser Karl V.

    SB-URO Perg 1536-11-14
    Archivale
    14.11.1536
    1 Urkunde
    Urkunden

    Datierung: "Genua am vierzehenden tag des monats Novembris, funfzehenhundert und im sechsunddreissigsten nach Christi geb., unsers Kaiserthums im sechtzehenden, und unseres reichs im ainundzwanzigisten jare".

  • Kaufbrief des Ambors Mormann über 16 Gulden Geistspitals für Hans Geissen, Spitalmeister

    SB-URO Perg 1537-01-30
    Archivale
    30.01.1537
    1 Urkunde
    Urkunden

    Datierung: "Geschichte am Erichstag vor unser lieben Frau".

  • Lehenrevers des Hanns Cappeler auf der Mils für Wilhelm Freiherr zu Wolkenstein über den Gremlachhof auf der Mils

    SB-URO Perg 1537-02-17
    Archivale
    17.02.1537
    1 Urkunde
    Urkunden

    Hans Cappeler auf der Mils beurkundet dass er vom Freiherrn Wilhelm von Wolckenstein den Gremlachhof auf der Mils zu ewigen Erb und Baurecht verliehen erhalten haben. Siegler: Balthasar Tschigg zu Niedermontain, Pfleger zu Imbst, u. ree für ihn, Engelschalk Georg Mennalt daselbst. Zeugen: Hans Hueber...

  • Lehenrevers des Jörg Piger zu Imbst für Caspar Joachim Tänntzel zu Trazperg, Gerichtsherr zu Imst über Zunsen aus seinem Haus daselbst

    SB-URO Perg 1537-02-19
    Archivale
    19.02.1537
    1 Urkunde
    Urkunden

    Jörg Piger zu Imbst und seine Ehefrau beurkunden den Caspar Joachim Tänntzl zu Tratzperg als jeweiligen Gerichtsherrn zu Imbst, dass von dem Amt Imbst im baulichen Zustand erhalten und seinen jährlichen Ewigzins von 1 [A? b??] An ihm und seine Nachfolger entrichten zu wollen. Siegel...

  • Lehenrevers des Hans Brobst zu Imbst für Caspar Joachim Tännzzl zu Tratzberg über ein Haus mit Zugehörigem zu Imbst

    SB-URO Perg 1537-02-21b
    Archivale
    21.02.1537
    1 Urkunde
    Urkunden

    Hans Brobst zu Imbst beurkundet, dass Caspar Joachim Tänntzl zu Tratzberg, Gerichtsherr zu Imbst ihm eine Behausung, Stadt, Stallung Bau und Garten, zu Imbst erbrechtsweise verliehen haben und sicher einen jährlichen zins von vier Mark berner zu entrichten sich verpflichten. Siegler: Georg Colaus, Pfluger zu...

  • Lehenrevers des Jörg Koch zu Imbst für Caspar Joachim Tänntzl zu Tratzperg über Haus und Zubehörung zu Imbst

    SB-URO Perg 1537-02-22
    Archivale
    22.02.1537
    1 Urkunde
    Urkunden

    Jörg Koch, Schneider zu Imbst beurkundet, dass Capar Joachim Tätzl zu Tratzperg, Schriftsherr zu Imbst ihm ein Haus Stadt, Stallung und Garten zu einem einigen Erb und Baurecht verliehen habe. Siegler: Georg Colaus, Pfleger zu Neustachenperg Zeugen: Hanns Herting, Victor Richter, Hanns Haller, alle drei...

  • Lehenrevers des Jörg Greilter, Caspar Zeuner und ihrer Ehefrauen für Caspar Joachim Tänntzl zu Tratzperg über ein Baumgärtlein zu Imbst

    SB-URO Perg 1537-02-26
    Archivale
    26.02.1537
    1 Urkunde
    Urkunden

    Jörg Greilter, Caspar Zeuner und ihren Hausfrauen Hanns Stadtwiher Töchter von Imbst beurkunden, dass sie vor dem vom Amtes Imbst lehensweise innehabende Baumgärtlein daselbst, neben der guten Erhaltung desselben, der derzeitigen Gerichtsherrn zu Imbst, Caspar Joachim Tänntzl zu Tratzberg und seinen Nachfolgern, jährlichen einen Kapaun[?]...

  • Bescheid des Bauerngerichts von Hersbruck in Sachen Hans Dürn von Schnaittach gegen Hermann Adam Singer von Apertshofen

    SB-URO Perg 1537-03-16
    Archivale
    16.03.1537
    1 Urkunde
    Urkunden
  • Obligation des Pangratz Sintzenhofwer, Dechant zu Regensburg gegen das Domkapitel daselbst wegen der ihm übertragenen Domkustodie

    SB-URO Perg 1537-05-28
    Archivale
    28.05.1537
    1 Urkunde
    Urkunden

    Pangratz Sintzenhover, Dekan und Custodos des Regensburger Doms, bekennt, dass ihm nach Abgang des Batholomeus Muelach die Küsti übertragen worden und dass er von Johannes, Herzog in Bayern, sowie von Wilhelm Peuscher und dem Kapitel die Bestätigung erhalten habe. Er verspricht, alle ihm anvertrauten Sachen...

Pagination

  • First page
  • Previous page
  • …
  • Page 17
  • Page 18
  • Page 19
  • Page 20
  • Page 21
  • Page 22
  • Page 23
  • Page 24
  • Page 25
  • …
  • Next page
  • Last page

Historisches Archiv des
Germanischen Nationalmuseums

Kornmarkt 1
D-90402 Nürnberg

Telefon + 49 911 13 31-250
Telefax + 49 911 13 31-200

www.gnm.de

archive@gnm.de

Footer

  • FAQ
  • Datenschutz
  • Impressum

User account menu

  • Log in

Basierend auf der Infrastruktur