Skip to main content
Home
Secondary Navigation
  • Struktursuche
  • Textsuche
Secondary Navigation
  • Struktursuche
  • Textsuche

Main navigation

  • Scan-Auftrag
  • FAQ
  • Kontakt

Filter

Tipps für die Textsuche ›

Tektonik

  • Alle Bestandsgruppen (350)
  • Sammlungsbestände (350)

Bestände

  • alle (350)
  • (-) Urkunden (350)

Serien

  • Urkundensammlung (SB-URO) (350)
  • Urkunden 16. Jh. (325)
  • Urkunden 1525-1549 (320)
  • Urkunden 19. Jh. (10)
  • Urkunden 20. Jh. (5)
  • Urkunden 1500-1524 (4)
  • Urkunden 10. bis 14. Jh. (3)
  • Urkunden 15. Jh. (3)
  • Urkunden 17. Jh. (2)
  • Urkunden 18. Jh. (2)
  • Urkunden 1480-1499 (2)
  • Urkunden 1750-1799 (2)
  • Urkunden 0900-1299 (1)
  • Urkunden 1300-1349 (1)
  • Urkunden 1375-1399 (1)
  • Urkunden 1400-1419 (1)
  • Urkunden 1600-1649 (1)
  • Urkunden 1650-1699 (1)
  • Urkunden zwischen 1500 und 1599 (1)

Akteure

  • Albrecht II., Mainz, Erzbischof, Kurfürst, Kardinal (2)
  • Berthold, Mainz, Erzbischof (1)
  • Börner, Johann Daniel (1)
  • Christoph, Brixen, Bischof (2)
  • Deutscher Orden (1)
  • Dürer, Albrecht (1)
  • Ferdinand, Österreich, Erzherzog (1)
  • Ferdinand I., Heiliges Römisches Reich, Kaiser (16)
  • Friedrich II., Pfalz, Kurfürst (1)
  • Friedrich IV., Österreich, Herzog (1)
  • Georg, Brandenburg-Ansbach, Markgraf (3)
  • Georg, von Österreich (2)
  • Georg Friedrich I., Brandenburg-Ansbach, Markgraf (2)
  • Germanisches Nationalmuseum. Gelehrtenausschuss (1)
  • Heinrich, Wolfenbüttel, Herzog (1)
  • Heinrich IV., Heiliges Römisches Reich, Kaiser (1)
  • Johannes, Augsburg, Bischof (1)
  • Johannes XXII., Papst (1)
  • Karl V., Heiliges Römisches Reich, Kaiser (16)
  • Kloster Mondsee (1)
  • Kloster Sonnenburg (1)
  • Knöringen, Batholomäus von (2)
  • Knöringen, Katharina von (1)
  • Konrad I., Masowien, Herzog (1)
  • Kopp, Joseph Eutychius (1)
  • Leopold IV., Österreich, Herzog (1)
  • Leo X., Papst (1)
  • Ludwig V., Pfalz, Kurfürst (2)
  • Maximilian I., Heiliges Römisches Reich, Kaiser (2)
  • Moritz, Eichstätt, Bischof (1)
  • Nodgerie zu Pfefferkorn, Plato (7)
  • Obernitz, Hans von (1)
  • Oelhafen von Schöllenbach, Sixt (1)
  • Oettingen-Oettingen, Karl Wolfgang von (1)
  • Ottheinrich, Pfalz, Kurfürst (2)
  • Paul III., Papst (1)
  • Pfarre St. Michael Absam (1)
  • Philipp, Pfalz-Neuburg, Pfalzgraf (1)
  • Pirckheimer, Willibald (1)
  • Raron, Wilhelm (1)
  • Rutt, Carl Dirichson von (1)
  • Sigewin, Köln, Erzbischof (1)
  • Sulzer, Hans (1)
  • Tetzel, Anton (1)
  • Wilhelm IV., Bayern, Herzog (1)
  • Zollner, Felicitas (2)
  • Zygmunt I., Polen, König (1)

Orte

  • Avignon <Frankreich> (1)
  • Hall in Tirol <Österreich> (1)
  • Kitzbühel <Österreich> (1)
  • Leer (Ostfriesland) <Deutschland> (1)
  • Lindau (Bodensee) <Deutschland> (1)
  • Magdeburg <Deutschland> (1)
  • Mondsee <Österreich> (1)
  • Neuburg an der Donau <Deutschland> (1)
  • New York <USA> (1)
  • Rom <Italien> (2)
  • Salzburg <Österreich> (1)
  • Schlanders (italienisch Silandro) <Italien> (1)
  • Sète <Frankreich> (1)
  • Vipiteno (deutsch Sterzing) <Italien> (1)
  • Washington D.C. <USA> (1)
  • Wien <Österreich> (1)
  • Zerbst (Anhalt) <Deutschland> (1)
No result

Themen

  • Gärten (1)
  • Hebammen (1)
  • Illuminierte Urkunden (7)
  • Weltausstellung Brüssel 1935 (1)
  • Weltausstellungen (1)

Umfang

  • alle (350)
  • (-) 1 Urkunde (350)
No result

HA Recherche

Bestände, Archivalien, und Teilarchivalien (Teile) 211 - 220 von 350
  • Herzog Ernst von Bayern bestellt als Administrator der Kirche zu Passau den Andreas Schudter als Priester des Altars der heiligen drei Könige zu Enns

    SB-URO Perg 1537-06-17
    Archivale
    17.06.1537
    1 Urkunde
    Urkunden

    Herzog Ernst von Bayern, verwesen der Kirche zu Passau, beurkundet, dass er den Altar der heiligen drei Könige zu Enns, welchen drch den Tod des Johannes Schwaiger vakant geworden, auf den Vorschlag des Georg Zenger dem Andreas Schudt verliehen habe. Datierung: "Dat. In civit. N...

  • Ludwig, Graf zu Stolberg, verkauft Peter Scholch 5 Gulden in Silbermünzen fränkischer Währung

    SB-URO Perg 1537-09-22
    Archivale
    22.09.1537
    1 Urkunde
    Urkunden

    • Verkauf von 5 Gulden in Silbermünzen fränkischer Währung jährlichen Gült um 100 Gulden gleicher Währung durch Ludwig, Grafen zu Stolberg an Peter Scholch zum Neuenheim
    • Ludwig, Grafen zu Stolberg, Königstein und Wernigerode, Herr zu Epstein, Münzenberg und Breuberg, verkauft dem ersamen Peter Scholch...

  • Zeugnis für Cornelis Standerts über seine eheliche Geburt und sein Verhalten als Geselle der Goldschmiedezunft zu Köln

    SB-URO Perg 1537-12-10
    Archivale
    10.12.1537
    1 Urkunde
    Urkunden

    Thomas der Wirdt, Jakob Roüffer und Daem Smyt, Schultheiß und Schöffen zu Gerroidt, und die anderen Schöffen daselbst, beurkunden den Meistern und Besitzern der der Goldschmiede und Goldschlägen zu Köln, dass Cornelis Standerts, ein Sohn wird. Dederich Standetz und Gobberoide und seiner Ehefrau Gürtgen, vor...

  • Bischof Franz von Münster und Osnabrück bewilligt Johannes Toutman den Verkauf des vom Stift zu Lehen getragenen Hofs

    SB-URO Perg 1538-01-06
    Archivale
    06.01.1538
    1 Urkunde
    Urkunden

    Bewillung des Bischofs Franz von Münster und Osnabrück für Johannes Toutman, den von dem Stift zu Lehen getragenen Hof an Christian Snider verkaufen zu dürfen.

  • König Ferdinand I. stellt Peter Prew einen Wappenbrief aus

    SB-URO Perg 1538-03-28
    Archivale
    28.03.1538
    1 Urkunde
    Urkunden

    Datierung: "… auf sand Wentelsberg in Kungichiten Sloss zu Prag".

  • Claes Uphoff, Bürger zu Hameln, verkauft eine jährlichen Rente von seinem Hause an das Kloster Wittenborch

    SB-URO Perg 1538-04-16
    Archivale
    16.04.1538
    1 Urkunde
    Urkunden

    • Gerichtsbrief des Otto Schrader, Richter zu Hameln, über den von Claus Uphoff feschehehn Verkauf einer jährlichen Rente von seinem Hause an das Kloster Wittenborch
    • Otto Schrader, Richter und Vogt des Herzogs Erck des Älteren zu Brünswigk und Lüneburg in der Stadt Kamellen und...

  • Leihvertrag zwischen Hanns Durster Andreas Schustl über den Gugklperghof mit seinen Zugehörigen und Berechtigkeiten

    SB-URO Perg 1538-05-18
    Archivale
    18.05.1538
    1 Urkunde
    Urkunden

    Siegler: Georg Schütz, derzeitiger Pfler zu Greiffenstain, Burgstal und Mölten. Siegelzeugen: Michel Pusinell, Jacob Mayerhofer, Jan Rotaler. Datierung: "Beschehen an Meran".

  • Revers des Leonhard Winckelmann Hammermeisters zu Rorbach für Bürgemeister und Rat zu Amberg über acht Gulden Zins

    SB-URO Perg 1538-06-13
    Archivale
    13.06.1538
    1 Urkunde
    Urkunden

    Lenhart Winckelmann, Hammermeister zu Rohrbach beurkundet, dass der Bürgermeister und Rath der Stadt Amberg zu ihrer gestifteten Pfründe und Messe des Sankt Lorenz Altars in der Sankt Martinskirche daselbst von Herrn, Herrschaft und Meister zu Rorbach acht Gulden jährlich Zins zu empfangen haben. Siegler Hanns...

  • Kaufbrief des Hans Rempgen und seiner Frau zu Zotzenheim für Prior Adam Raum zu Schwabenheim Seinens Konvent über eine Rente

    SB-URO Perg 1538-08-29
    Archivale
    29.08.1538
    1 Urkunde
    Urkunden

    Hans Rempgen und seine Ehefrau Otilia zu Czoozenheim bekennen, dass sie von Adam Raum, Prior zu Paffenswerbenheim[?] Und dem ganzen Konvent daselbst 15 Gulden empfangen haben. Dafür wollen Sie dem genannten Prior und Konvent jährlich 18 Albus am Sankt Martinstag bezahlen, und verpfänden deshalb mehrer...

  • Reiner Brandes verkauft dem Rathger Mengerpsch sein Haus am Hopfenmarkt in Hamburg

    SB-URO Perg 1538-10-03
    Archivale
    03.10.1538
    1 Urkunde
    Urkunden

    Reinerdte Brandes, Bürger zu Hamburg, verschreibt dem Rothger Mengerpsch für 150 Mark Lübisch 7 ½ Pfund Jahreszins von seinem zu Hamburg am Hopfenmarkte, neben Joachim Damerau sechs Grundstücke gelegenen Hause. Datierung: "…gene... des donresdagesn Mychaelis anno na Christo gheborth aoffteynnhundert achteundedrnttich".

Pagination

  • First page
  • Previous page
  • …
  • Page 18
  • Page 19
  • Page 20
  • Page 21
  • Page 22
  • Page 23
  • Page 24
  • Page 25
  • Page 26
  • …
  • Next page
  • Last page

Historisches Archiv des
Germanischen Nationalmuseums

Kornmarkt 1
D-90402 Nürnberg

Telefon + 49 911 13 31-250
Telefax + 49 911 13 31-200

www.gnm.de

archive@gnm.de

Footer

  • FAQ
  • Datenschutz
  • Impressum

User account menu

  • Log in

Basierend auf der Infrastruktur