Skip to main content
Home
Secondary Navigation
  • Textsuche
  • Struktursuche
Secondary Navigation
  • Textsuche
  • Struktursuche

Main navigation

  • Tipps für die Struktursuche
  • Tipps für die Textsuche
  • Scan-Auftrag
  • Kontakt

Filter

Tipps für die Textsuche ›

Tektonik

  • Alle Bestandsgruppen (350)
  • Sammlungsbestände (350)

Bestände

  • alle (350)
  • (-) Urkunden (350)

Akteure

  • Albrecht II., Mainz, Erzbischof, Kurfürst, Kardinal (2)
  • Berthold, Mainz, Erzbischof (1)
  • Christoph, Brixen, Bischof (2)
  • Deutscher Orden (1)
  • Dürer, Albrecht (1)
  • Ferdinand, Österreich, Erzherzog (1)
  • Ferdinand I., Heiliges Römisches Reich, Kaiser (16)
  • Friedrich II., Pfalz, Kurfürst (1)
  • Friedrich IV., Österreich, Herzog (1)
  • Georg, Brandenburg-Ansbach, Markgraf (3)
  • Georg, von Österreich (2)
  • Georg Friedrich I., Brandenburg-Ansbach, Markgraf (2)
  • Germanisches Nationalmuseum. Gelehrtenausschuss (1)
  • Heinrich, Wolfenbüttel, Herzog (1)
  • Heinrich IV., Heiliges Römisches Reich, Kaiser (1)
  • Johannes, Augsburg, Bischof (1)
  • Johannes XXII., Papst (1)
  • Karl V., Heiliges Römisches Reich, Kaiser (16)
  • Kloster Sonnenburg (1)
  • Knöringen, Batholomäus von (2)
  • Knöringen, Katharina von (1)
  • Konrad I., Masowien, Herzog (1)
  • Kopp, Joseph Eutychius (1)
  • Leopold IV., Österreich, Herzog (1)
  • Leo X., Papst (1)
  • Ludwig V., Pfalz, Kurfürst (2)
  • Maximilian I., Heiliges Römisches Reich, Kaiser (2)
  • Nodgerie zu Pfefferkorn, Plato (7)
  • Obernitz, Hans von (1)
  • Oelhafen von Schöllenbach, Sixt (1)
  • Oettingen-Oettingen, Karl Wolfgang von (1)
  • Ottheinrich, Pfalz, Kurfürst (2)
  • Pfarre St. Michael Absam (1)
  • Philipp, Pfalz-Neuburg, Pfalzgraf (1)
  • Pirckheimer, Willibald (1)
  • Raron, Wilhelm (1)
  • Rutt, Carl Dirichson von (1)
  • Sigewin, Köln, Erzbischof (1)
  • Sulzer, Hans (1)
  • Tetzel, Anton (1)
  • Wilhelm IV., Bayern, Herzog (1)
  • Zollner, Felicitas (2)
  • Zygmunt I., Polen, König (1)

Themen

  • Gärten (1)
  • Hebammen (1)
  • Illuminierte Urkunden (7)
  • Weltausstellung Brüssel 1935 (1)
  • Weltausstellungen (1)

Orte

  • Avignon <Frankreich> (1)
  • Hall in Tirol <Österreich> (1)
  • Kitzbühel <Österreich> (1)
  • Leer (Ostfriesland) <Deutschland> (1)
  • Lindau (Bodensee) <Deutschland> (1)
  • Magdeburg <Deutschland> (1)
  • Neuburg an der Donau <Deutschland> (1)
  • New York <USA> (1)
  • Rom <Italien> (2)
  • Salzburg <Österreich> (1)
  • Schlanders (italienisch Silandro) <Italien> (1)
  • Sète <Frankreich> (1)
  • Vipiteno (deutsch Sterzing) <Italien> (1)
  • Washington D.C. <USA> (1)
  • Wien <Österreich> (1)
  • Zerbst (Anhalt) <Deutschland> (1)
No result

Umfang

  • alle (350)
  • (-) 1 Urkunde (350)
No result

HA Recherche

Bestände, Archivalien, und Teilarchivalien (Teile) 261 - 270 von 350
  • Lehensrevers des Michel Widmaier zu Tarrenz für Matheus Lang von Wellenburg Witwe über ein Gut zu Tarrenz

    SB-URO Perg 1541-01-25
    Archivale
    25.01.1541
    1 Urkunde
    Urkunden

    Michel Widmaier zu Tarrenz beurkundet durch die Bevollmächtigten der Wittwe des Mattheus Lang zu Wellenburg ein Haus, Hofstatt Baum- und Frühgarten zu Tarrenz als Erb- und Baurecht erhalten zu haben. Siegler: Wolfgang Luftnegger Pfleger zu Imbst. Zeugen: Christian Recheisen zu Imbst, Joennes Graber zu Imbst...

  • Wappenbrief des Kaisers Karl V. für Hans, Ambrosius und Cosmas die Quetzen

    SB-URO Perg 1541-01-29
    Archivale
    29.01.1541
    1 Urkunde
    Urkunden

    Karl V. römischer Kaiser bestätigt für Hans, Ambrosius und Cosmas die Quetzen das Recht ihr alles erbliches Wappen wie näher beschrieben und in den Wappenbrief gemalt ist, fortzuführen. Siegler: Karl V. römischer Kaiser.

  • Lehenrevers des Lienhard Stöger im Gericht Rittn für Bartlme von Knöringen über den Manndlhof

    SB-URO Perg 1541-03-20
    Archivale
    20.03.1541
    1 Urkunde
    Urkunden

    Lienhard Stöger im Gericht Rittn bekennt, dass er von Barttme von Knöringen, Deutscher Ordens Landcomthur der Ballei an der Etsch, anstatt gemalten Ordens und deutschen Hauses Lengenmoss auf dem Rittn, den Hof zum Manndlen in Gisman Gerichts Rittn gelegen und eine Wiesmahd, genannt das Zech...

  • Zarter über die Vermietung des halben Brauhauses in Hamburg auf 10 Jahre um jährlich 200 Mark Lübisch an Peter Jurgens

    SB-URO Perg 1541-05-02
    Archivale
    02.05.1541
    1 Urkunde
    Urkunden

    Zarter über die Vermietung des halben Brauhauses in der Rodingesmarckede zu Hamburg nebst dem zugehörigen halben Wohnhaus und den drei halben Kellern durch die Ober-Alderleut der armen Gemeinen Gotteskasen in Hamburg, Joachim Renssell, Michael Panning, Klaus van der Hoye und Harbert von der Hude, allesamt...

  • Mathes Hamer, Schneider, kauft ein Haus am Markt von Hieronimus Peter, den Goldschmied

    SB-URO Perg 1541-05-09
    Archivale
    09.05.1541
    1 Urkunde
    Urkunden

    Bestätigungsbrief des Thielmann von Brembd, Schultheiß, und der Schöffen der Stadt Nürnberg über Verkauf eines Hauses am Markte von Mathes Hamer, den Schneider, von Jeronimus Peter, den Goldschmied, um 469 rheinische.

  • Bestellungsbrief des Priesters Christian Goosiaches von Kamperch auf die Pfarrkirche St. Ulrich, Lavant bei Lienz

    SB-URO Perg 1541-07-16
    Archivale
    16.07.1541
    1 Urkunde
    Urkunden

    • Bestellungsbrief des Vikars Antonius Strasoldus des Bischofs Marinus Grimanus von Tusculum für den Priester Christian Goosiaches von Kamperch auf die Pfarrkirche des heiligen Ulrich auf dem Berg Lavant bei Lienz
    • Antonius Strasoldus Kanoniker zu Aquilea des Marinus Grimanus Bischofs zu Tusculum, Vikar überträgt...

  • Kaufbrief des Hanns Phefferl zu Tarrenez für Wilhelm Freiherrn von Wolkenstein über Grundzins und Grundrechte zu Tarrenz

    SB-URO Perg 1541-08-01
    Archivale
    01.08.1541
    1 Urkunde
    Urkunden

    Hanns Phefferln zu Tarrenz beurkundet, dass er von Wilhelm Freiherrn zu Wolkenstein 2 Gulden jährlich Grundzins samt Grundrechten aus einem Gute zu Tarrenz das "Steffalgut" um 40 Gulden rheinisch verkauft habe. Siegler: Leopolt Klecker Richter zu Landeckh. Zeugen: Wolff Schwuetzh zu Tarrencz, Thoma Heiting zu...

  • Donna Viena Buzocharino macht eine Vererbung an ihren Sohn Aloysius Negro

    SB-URO Perg 1541-11-12
    Archivale
    12.11.1541
    1 Urkunde
    Urkunden

    Donna Viena Buzocharino macht eine Vererbung an ihren Sohn Aloysius Negro. Notariatszeichen des Victor Sordanns.

  • Lehensrevers des Asam Häckl auf Tirol für Hans Sinkmoser, Kellner und Amtmann daselbst, über das Häcklgut auf Tirol

    SB-URO Perg 1541-11-16a
    Archivale
    16.11.1541
    1 Urkunde
    Urkunden

    Asam Häckl auf Tirol, Landgerichts Meran sesshaft, bekennt, dass er von Hanns Sinkmoser, Kellner und Amtmann zu Tirol, im Namen des römischen Königs Ferdinand, das Häcklgut auf Tirol im Dorf gelegen in St. Peter Pfarr, nämlich eine Behausung und Hofstall samt Stadel, Stallung, Baumgarten und...

  • Vergleich zwischen Hans Pirchegger am Vollerberg und Peter Auer zu Grüb am Vollerberg

    SB-URO Perg 1542-02-28
    Archivale
    28.02.1542
    1 Urkunde
    Urkunden

    Hans Pirchegger am Vollerberg vergleicht sich mit seinen Schwager Peter Auer zu Grüb am Vollerberg wegen eines Brunnens. Siegler: Georg Schachner, Richter zu Rettenberg, Franz Erlacher, Gerichtsschreiber zu Rettenberg. Siegelzeugen: Michel Knap am Pullerberg, Lienhart Ayden am Kolsassberg, Jacob Amhofer zu Kolsass, Michel Auer, Sohn...

Pagination

  • First page
  • Previous page
  • …
  • Page 23
  • Page 24
  • Page 25
  • Page 26
  • Page 27
  • Page 28
  • Page 29
  • Page 30
  • Page 31
  • …
  • Next page
  • Last page

Historisches Archiv des
Germanischen Nationalmuseums

Kornmarkt 1
D-90402 Nürnberg

Telefon + 49 911 13 31-250
Telefax + 49 911 13 31-200

www.gnm.de

archive@gnm.de

Footer

  • FAQ
  • Datenschutz
  • Impressum

User account menu

  • Log in

Basierend auf der Infrastruktur