HA Recherche
-
Kaufbrief des Victor Richter zu Prempüchl für Freiherr Wilhelm von Wolckenstein über Grundzins und einem Gute zu ArizellSB-URO Perg 1542-03-13Archivale13.03.15421 UrkundeUrkunden
Victor Richter zu Prempüchl beurkundet, an den Freiherrn Wilhelm von Wolckenstein 25 Pfund Berner jährlichen Grundzins und einem Gute in Arizell um 100 rheinische Gulden verkauft zu haben. Siegler: Ulrich Grabherr zu Imbst.
-
Heintz Michell von Layre und Threin und Bartholme Theisen von Mettendorf verkaufen einen Hof an Theisen von Leymbach und ThreinSB-URO Perg 1542-03-31Archivale31.03.15421 UrkundeUrkunden
Verkaufbrief von Heintz Michell von Layre und Threin sowie Bartholmers Theisen von Mettendorf für Theisen aus Leymbach und Threin über einen Hof zwischen Leymbach und Karelshausen.
Heintz Michell von Layre und Threin sowie Bartholmers Theisen von Mettendorf verkaufen an Theisen von Leymbach und Threin einen...
-
Lehensrevers des Georg am Anger (Gericht Schenna) für Hans Sinkmoser, Amtmann zu Tirol, über das Gut, genannt "am Anger".SB-URO Perg 1542-04-15Archivale15.04.15421 UrkundeUrkunden
Georg am Anger (im Gericht Schenna) bekennt, dass er von König Ferdinands Tiroler, Hans Sinkmoser, im Namen desselben das Gut, genannt "am Anger"-nämlich Haus, Hof, Stall, Stadl, Stallung, 4 Mär Landacker und 4 Wiesen, alles um die Behausung auf Schenna gelegen-als Lehen empfangen habe. Georg...
-
Lehensrevers des Martin Erb aus Imst als Vormund der Söhne von Thomas Erb für den Ritter Moritz Welzer über Haus und Hof in ImstSB-URO Perg 1542-04-24Archivale24.04.15421 UrkundeUrkunden
Martin Erb aus Imst beurkundet als Vormund der Söhne von Hans und Thomas Erb, dass er im Namen seiner Mündel von dem Ritter Moritz Welzer Haus und Hof in Imst als Erblehen erhalten habe. Siegler: Wolfang Lösch, Pfleger in Imst. Zeugen: Caspar Kneussl, Leonhard Knepp...
-
Kaufbrief des Hans Sinkmoser von Insal für Michael SchenkSB-URO Perg 1542-05-01cArchivale01.05.15421 UrkundeUrkunden
Datierung: "Beschehen an dem Ersten tag May Nach der geburt Cristi unsers Seligmachers In dem fünfzehenhundert Zwayundvierzigisten Jahre".
-
Wolff Hoffmann, Kürschner, verkauft dem Deckweber Martin Kreel Eigenzins aus einem HausSB-URO Perg 1542-05-05Archivale05.05.15421 UrkundeUrkunden
Kaufbrief des Kürschners Wolff Hoffmann, Bürger zu Nürnberg, für den Deckweber Martin Kreel, ebenfalls Bürger zu Nürnberg, über 5 Gulden rheinisch Eigenzins aus einem Hause in der Pfannenschiedsgasse.
-
Kaufbrief der Kinder Erhard Stiebar für Hans Caspar von Haimhoffenn zu Frensdorff über ein Haus zu ForchheimSB-URO Perg 1543-02-26aArchivale26.02.15431 UrkundeUrkunden
Christof Stieber zu Schellenberg und Neunkirchen und Wolf Hetzelsdorfer zu Unterweylersbach als Vormünder Erhard Stiebers zu Forchheim selig hinterlassenen kinder Erhart und Cordula beurkunden, dass sie an Hans Caspar von Haimhofen zu Frensdorff eine Behausung und Hofreith zu Forchheim mit allen Zugehörigen um 1/200 Gulden...
-
König Ferdinand I. stellt Quirinus Slaker einen Wappenbrief ausSB-URO Perg 1543-03-20Archivale20.03.15431 UrkundeUrkunden
-
Lehenrevers des Gregor Püchler für Hans Sinkmoser, Kellner zu Tirol, über ein GärtchenSB-URO Perg 1543-05-10Archivale10.05.15431 UrkundeUrkunden
Gregory Püchler, Probst auf Zennanberg im Dorf Tirol dasselbst, bekennt, dass er von Hans Singhkmoser zu Infsal und Amtmann zu Tyrol im Namen der königlichen Majestät ein Gärtchen im Dorf Tyrol gelegen, von Zeiten das Löfflers Guett genannt, als Lehen empfangen haben und verspricht, davon...
-
Papst Paul III. beglaubigt seinen Nuntius Franciscus Ifondratus, Electen von Hans, gegenüber Moritz, Bischof von EichstättSB-URO Perg 1543-11-28Archivale28.11.15431 UrkundeUrkunden
Datierung: "Daum Rome apud S. Petrum, snbannulspiscatorud die XXVIII Novembris MDXXXXIII Pontificatur natriannodecimo".