HA Recherche
-
Quittung des Capitels der Sankt Nicolaus Kirche zu Magdeburg für den Rat der Stadt Zerbst über elf Gulden ZinsesSB-URO Pap 1535-01-27Archivale27.01.15351 UrkundeUrkunden
Das Kapitel der Sankt Nicolaus Kirche in der Altstadt Magdeburg beurkundet vom Rath der Stadt Zerbst elf Gulden rheinisch Zinses erhalten zu haben. Siegel des vorhandenen Capitels. Datierung: "am Middeweke nha Conofiol pauli".
-
Quittung des Rats de Neustadt Magdeburg für den Rat der Stadt Zerbst über 54 Gulden ZinsesSB-URO Pap 1535-02-13Archivale13.02.15351 UrkundeUrkunden
Der Rat der Neustadt Magdeburg beurkundet vm Rat der Stadt Zerbst 54 Gulden jährliche Zins erhalten zu haben. Siegel: der Rat der Stadt Magdeburg. Datierung: "montags nach Invocavit".
-
Quittung des Konvents des Sankt Agnes Kloster in der Neustadt Magdeburg für den Rat zu Zerbst über fünf Gulden Zinsen.SB-URO Pap 1535-02-15Archivale15.02.15351 UrkundeUrkunden
Katharina Schencke, Äbtissin und das Konvent des Sankt Agnes Klosters beurkunden vom Rat der Stadt Zerbst fünf Gulden Zinsen erhalten zu haben. Siegel des obigen Konvents. Datierung: "des modaghes na invocavit".
-
Qutting des Peter Dadelene für den Rat zu Uerbsz über Empfang von zehn Gulden ZinsesSB-URO Pap 1535-02-15aArchivale15.02.15351 UrkundeUrkunden
Peter Dadelene bekennt, dass er von dem ehrbaren Rat der Stadt Zerbst zehn Gulden Zins von zwei Terminen auf Mariä Geburt erhalten habe und quittiert sie hiermit. Siegler: Peter Dadelene. Datierung: "Mandach pg Invocavit".
-
Heinrich Lampe, Probst des Klosters Mariae Magdalenae (Magdeburg), quittiert dem Rat der Stadt Zerbst für jährliche RenteSB-URO Pap 1535-02-15cArchivale15.02.15351 UrkundeUrkunden
Heinrich Lampe, Probst des Sankt Maria Magdalena Klosters in der Altstadt Magdeburgs, beurkundet, dass er im Namen des Konvents 22 Gulden und eine voll Schock jährlicher Rente vom Rat der Stadt Zerbst erhalten habe. Siegler: Konvent.
-
Quittung der Pfarrkirchenverwaltung Sankt Jakob in Magdeburg für den Rat der Stadt Zerbst über 18 Gulden ZinsenSB-URO Pap 1535-02-15dArchivale15.02.15351 UrkundeUrkunden
Matthäus Prichter und Claus Blehes, Kirchenmeister der Sankt Jakob Pfarrkirche in der Altstadt Magdeburg, beurkunden von dem Rat der Stadt Zerbst 18 Gulden Zinsen erhalten zu haben. Siegel der genannten Kirche. Datierung: "am Mandaghe nach doica Invocavit".
-
Quittung des Johannes Grindow, Prokurator der Vicarie zu Sankt Sebastian in Magdeburg für den Rat der Stadt Zerbst über fünf Gulden jährlichen ZinsenSB-URO Pap 1535-02-15eArchivale15.02.15351 UrkundeUrkunden
Johannes Grindow, Prokurator der Vicarie zu Sankt Sebastian in der Altstadt Magdeburg beurkundet von dem Rat der Stadt Zerbst fünf Gulden jährliche Zinsen empfangen zu haben. Datierung: "des mandage na Sanct Valentini".
-
Qutting des Domherren Johann Fug zu Magdeburg für Melchior Specht, Kämmerer des Rates zu Zerbst über 30 GuldenSB-URO Pap 1535-02-15fArchivale15.02.15351 UrkundeUrkunden
Johann Fug, Domherr und Substitutus Prokurator des Magdeburger Kapitels, bekennt, dass ihm Melchior Specht, Bürger und Kämmerer des Rats zu Zerbst, ihm gedachten Rates 30 Gulden übergeben habe, weche dem Kapitel zu Magdeburg jähtlich auf Purificatio marie fällig sind, und quittiert somit die Zahlung für...
-
Quittung des Matthäus Emellein für den Rat zu Zerbst über acht Gulden Zinsen.SB-URO Pap 1535-02-15hArchivale15.02.15351 UrkundeUrkunden
Matthäus Emellein beurkundet von dem Rat der Stadt Zerbst acht Gulden Zinsen für die Altaristen der Pfarrkirche Sankt Johannes Evangelisten zu Magdeburg erhalten zu haben. Siegler: Matthäus Emellein. Datierung: "mondage nach Invocavit".
-
Quittung des Kapitels der Marienkirche zu Halberstadt für den Rat zu Zerbst über 48 rheinischen Gulden JahreszinsenSB-URO Pap 1535-02-16aArchivale16.02.15351 UrkundeUrkunden
Hincitus, Horn, Licenziat, Dekan, Nicolaus Dobrun, Senior, und das ganze Kapitel der Marienkirche zu Halberstadt bekennen, dass ihm der Bürgermeister und die Ratsmänner zu Zerbst 48 rheinische Gulden Jahreszins, welche an vergangene Weihnachten fällig bezahlt haben und quittierten für diesen Termin. Siegler: Das Kapitel der...