Skip to main content
Home
Secondary Navigation
  • Textsuche
  • Struktursuche
Secondary Navigation
  • Textsuche
  • Struktursuche

Main navigation

  • Tipps für die Struktursuche
  • Tipps für die Textsuche
  • Scan-Auftrag
  • Kontakt

Filter

Tipps für die Textsuche ›

Tektonik

  • Alle Bestandsgruppen (350)
  • Sammlungsbestände (350)

Bestände

  • alle (350)
  • (-) Urkunden (350)

Akteure

  • Albrecht II., Mainz, Erzbischof, Kurfürst, Kardinal (2)
  • Berthold, Mainz, Erzbischof (1)
  • Christoph, Brixen, Bischof (2)
  • Deutscher Orden (1)
  • Dürer, Albrecht (1)
  • Ferdinand, Österreich, Erzherzog (1)
  • Ferdinand I., Heiliges Römisches Reich, Kaiser (16)
  • Friedrich II., Pfalz, Kurfürst (1)
  • Friedrich IV., Österreich, Herzog (1)
  • Georg, Brandenburg-Ansbach, Markgraf (3)
  • Georg, von Österreich (2)
  • Georg Friedrich I., Brandenburg-Ansbach, Markgraf (2)
  • Germanisches Nationalmuseum. Gelehrtenausschuss (1)
  • Heinrich, Wolfenbüttel, Herzog (1)
  • Heinrich IV., Heiliges Römisches Reich, Kaiser (1)
  • Johannes, Augsburg, Bischof (1)
  • Johannes XXII., Papst (1)
  • Karl V., Heiliges Römisches Reich, Kaiser (16)
  • Kloster Sonnenburg (1)
  • Knöringen, Batholomäus von (2)
  • Knöringen, Katharina von (1)
  • Konrad I., Masowien, Herzog (1)
  • Kopp, Joseph Eutychius (1)
  • Leopold IV., Österreich, Herzog (1)
  • Leo X., Papst (1)
  • Ludwig V., Pfalz, Kurfürst (2)
  • Maximilian I., Heiliges Römisches Reich, Kaiser (2)
  • Nodgerie zu Pfefferkorn, Plato (7)
  • Obernitz, Hans von (1)
  • Oelhafen von Schöllenbach, Sixt (1)
  • Oettingen-Oettingen, Karl Wolfgang von (1)
  • Ottheinrich, Pfalz, Kurfürst (2)
  • Pfarre St. Michael Absam (1)
  • Philipp, Pfalz-Neuburg, Pfalzgraf (1)
  • Pirckheimer, Willibald (1)
  • Raron, Wilhelm (1)
  • Rutt, Carl Dirichson von (1)
  • Sigewin, Köln, Erzbischof (1)
  • Sulzer, Hans (1)
  • Tetzel, Anton (1)
  • Wilhelm IV., Bayern, Herzog (1)
  • Zollner, Felicitas (2)
  • Zygmunt I., Polen, König (1)

Themen

  • Gärten (1)
  • Hebammen (1)
  • Illuminierte Urkunden (7)
  • Weltausstellung Brüssel 1935 (1)
  • Weltausstellungen (1)

Orte

  • Avignon <Frankreich> (1)
  • Hall in Tirol <Österreich> (1)
  • Kitzbühel <Österreich> (1)
  • Leer (Ostfriesland) <Deutschland> (1)
  • Lindau (Bodensee) <Deutschland> (1)
  • Magdeburg <Deutschland> (1)
  • Neuburg an der Donau <Deutschland> (1)
  • New York <USA> (1)
  • Rom <Italien> (2)
  • Salzburg <Österreich> (1)
  • Schlanders (italienisch Silandro) <Italien> (1)
  • Sète <Frankreich> (1)
  • Vipiteno (deutsch Sterzing) <Italien> (1)
  • Washington D.C. <USA> (1)
  • Wien <Österreich> (1)
  • Zerbst (Anhalt) <Deutschland> (1)
No result

Umfang

  • alle (350)
  • (-) 1 Urkunde (350)
No result

HA Recherche

Bestände, Archivalien, und Teilarchivalien (Teile) 31 - 40 von 350
  • Quittung des Capitels der Sankt Nicolaus Kirche zu Magdeburg für den Rat der Stadt Zerbst über elf Gulden Zinses

    SB-URO Pap 1535-01-27
    Archivale
    27.01.1535
    1 Urkunde
    Urkunden

    Das Kapitel der Sankt Nicolaus Kirche in der Altstadt Magdeburg beurkundet vom Rath der Stadt Zerbst elf Gulden rheinisch Zinses erhalten zu haben. Siegel des vorhandenen Capitels. Datierung: "am Middeweke nha Conofiol pauli".

  • Quittung des Rats de Neustadt Magdeburg für den Rat der Stadt Zerbst über 54 Gulden Zinses

    SB-URO Pap 1535-02-13
    Archivale
    13.02.1535
    1 Urkunde
    Urkunden

    Der Rat der Neustadt Magdeburg beurkundet vm Rat der Stadt Zerbst 54 Gulden jährliche Zins erhalten zu haben. Siegel: der Rat der Stadt Magdeburg. Datierung: "montags nach Invocavit".

  • Quittung des Konvents des Sankt Agnes Kloster in der Neustadt Magdeburg für den Rat zu Zerbst über fünf Gulden Zinsen.

    SB-URO Pap 1535-02-15
    Archivale
    15.02.1535
    1 Urkunde
    Urkunden

    Katharina Schencke, Äbtissin und das Konvent des Sankt Agnes Klosters beurkunden vom Rat der Stadt Zerbst fünf Gulden Zinsen erhalten zu haben. Siegel des obigen Konvents. Datierung: "des modaghes na invocavit".

  • Qutting des Peter Dadelene für den Rat zu Uerbsz über Empfang von zehn Gulden Zinses

    SB-URO Pap 1535-02-15a
    Archivale
    15.02.1535
    1 Urkunde
    Urkunden

    Peter Dadelene bekennt, dass er von dem ehrbaren Rat der Stadt Zerbst zehn Gulden Zins von zwei Terminen auf Mariä Geburt erhalten habe und quittiert sie hiermit. Siegler: Peter Dadelene. Datierung: "Mandach pg Invocavit".

  • Heinrich Lampe, Probst des Klosters Mariae Magdalenae (Magdeburg), quittiert dem Rat der Stadt Zerbst für jährliche Rente

    SB-URO Pap 1535-02-15c
    Archivale
    15.02.1535
    1 Urkunde
    Urkunden

    Heinrich Lampe, Probst des Sankt Maria Magdalena Klosters in der Altstadt Magdeburgs, beurkundet, dass er im Namen des Konvents 22 Gulden und eine voll Schock jährlicher Rente vom Rat der Stadt Zerbst erhalten habe. Siegler: Konvent.

  • Quittung der Pfarrkirchenverwaltung Sankt Jakob in Magdeburg für den Rat der Stadt Zerbst über 18 Gulden Zinsen

    SB-URO Pap 1535-02-15d
    Archivale
    15.02.1535
    1 Urkunde
    Urkunden

    Matthäus Prichter und Claus Blehes, Kirchenmeister der Sankt Jakob Pfarrkirche in der Altstadt Magdeburg, beurkunden von dem Rat der Stadt Zerbst 18 Gulden Zinsen erhalten zu haben. Siegel der genannten Kirche. Datierung: "am Mandaghe nach doica Invocavit".

  • Quittung des Johannes Grindow, Prokurator der Vicarie zu Sankt Sebastian in Magdeburg für den Rat der Stadt Zerbst über fünf Gulden jährlichen Zinsen

    SB-URO Pap 1535-02-15e
    Archivale
    15.02.1535
    1 Urkunde
    Urkunden

    Johannes Grindow, Prokurator der Vicarie zu Sankt Sebastian in der Altstadt Magdeburg beurkundet von dem Rat der Stadt Zerbst fünf Gulden jährliche Zinsen empfangen zu haben. Datierung: "des mandage na Sanct Valentini".

  • Qutting des Domherren Johann Fug zu Magdeburg für Melchior Specht, Kämmerer des Rates zu Zerbst über 30 Gulden

    SB-URO Pap 1535-02-15f
    Archivale
    15.02.1535
    1 Urkunde
    Urkunden

    Johann Fug, Domherr und Substitutus Prokurator des Magdeburger Kapitels, bekennt, dass ihm Melchior Specht, Bürger und Kämmerer des Rats zu Zerbst, ihm gedachten Rates 30 Gulden übergeben habe, weche dem Kapitel zu Magdeburg jähtlich auf Purificatio marie fällig sind, und quittiert somit die Zahlung für...

  • Quittung des Matthäus Emellein für den Rat zu Zerbst über acht Gulden Zinsen.

    SB-URO Pap 1535-02-15h
    Archivale
    15.02.1535
    1 Urkunde
    Urkunden

    Matthäus Emellein beurkundet von dem Rat der Stadt Zerbst acht Gulden Zinsen für die Altaristen der Pfarrkirche Sankt Johannes Evangelisten zu Magdeburg erhalten zu haben. Siegler: Matthäus Emellein. Datierung: "mondage nach Invocavit".

  • Quittung des Kapitels der Marienkirche zu Halberstadt für den Rat zu Zerbst über 48 rheinischen Gulden Jahreszinsen

    SB-URO Pap 1535-02-16a
    Archivale
    16.02.1535
    1 Urkunde
    Urkunden

    Hincitus, Horn, Licenziat, Dekan, Nicolaus Dobrun, Senior, und das ganze Kapitel der Marienkirche zu Halberstadt bekennen, dass ihm der Bürgermeister und die Ratsmänner zu Zerbst 48 rheinische Gulden Jahreszins, welche an vergangene Weihnachten fällig bezahlt haben und quittierten für diesen Termin. Siegler: Das Kapitel der...

Pagination

  • First page
  • Previous page
  • Page 1
  • Page 2
  • Page 3
  • Page 4
  • Page 5
  • Page 6
  • Page 7
  • Page 8
  • Page 9
  • …
  • Next page
  • Last page

Historisches Archiv des
Germanischen Nationalmuseums

Kornmarkt 1
D-90402 Nürnberg

Telefon + 49 911 13 31-250
Telefax + 49 911 13 31-200

www.gnm.de

archive@gnm.de

Footer

  • FAQ
  • Datenschutz
  • Impressum

User account menu

  • Log in

Basierend auf der Infrastruktur