Skip to main content
Home
Secondary Navigation
  • Textsuche
  • Struktursuche
Secondary Navigation
  • Textsuche
  • Struktursuche

Main navigation

  • Tipps für die Struktursuche
  • Tipps für die Textsuche
  • Scan-Auftrag
  • Kontakt

Filter

Tipps für die Textsuche ›

Tektonik

  • Alle Bestandsgruppen (350)
  • Sammlungsbestände (350)

Bestände

  • alle (350)
  • (-) Urkunden (350)

Akteure

  • Albrecht II., Mainz, Erzbischof, Kurfürst, Kardinal (2)
  • Berthold, Mainz, Erzbischof (1)
  • Christoph, Brixen, Bischof (2)
  • Deutscher Orden (1)
  • Dürer, Albrecht (1)
  • Ferdinand, Österreich, Erzherzog (1)
  • Ferdinand I., Heiliges Römisches Reich, Kaiser (16)
  • Friedrich II., Pfalz, Kurfürst (1)
  • Friedrich IV., Österreich, Herzog (1)
  • Georg, Brandenburg-Ansbach, Markgraf (3)
  • Georg, von Österreich (2)
  • Georg Friedrich I., Brandenburg-Ansbach, Markgraf (2)
  • Germanisches Nationalmuseum. Gelehrtenausschuss (1)
  • Heinrich, Wolfenbüttel, Herzog (1)
  • Heinrich IV., Heiliges Römisches Reich, Kaiser (1)
  • Johannes, Augsburg, Bischof (1)
  • Johannes XXII., Papst (1)
  • Karl V., Heiliges Römisches Reich, Kaiser (16)
  • Kloster Sonnenburg (1)
  • Knöringen, Batholomäus von (2)
  • Knöringen, Katharina von (1)
  • Konrad I., Masowien, Herzog (1)
  • Kopp, Joseph Eutychius (1)
  • Leopold IV., Österreich, Herzog (1)
  • Leo X., Papst (1)
  • Ludwig V., Pfalz, Kurfürst (2)
  • Maximilian I., Heiliges Römisches Reich, Kaiser (2)
  • Nodgerie zu Pfefferkorn, Plato (7)
  • Obernitz, Hans von (1)
  • Oelhafen von Schöllenbach, Sixt (1)
  • Oettingen-Oettingen, Karl Wolfgang von (1)
  • Ottheinrich, Pfalz, Kurfürst (2)
  • Pfarre St. Michael Absam (1)
  • Philipp, Pfalz-Neuburg, Pfalzgraf (1)
  • Pirckheimer, Willibald (1)
  • Raron, Wilhelm (1)
  • Rutt, Carl Dirichson von (1)
  • Sigewin, Köln, Erzbischof (1)
  • Sulzer, Hans (1)
  • Tetzel, Anton (1)
  • Wilhelm IV., Bayern, Herzog (1)
  • Zollner, Felicitas (2)
  • Zygmunt I., Polen, König (1)

Themen

  • Gärten (1)
  • Hebammen (1)
  • Illuminierte Urkunden (7)
  • Weltausstellung Brüssel 1935 (1)
  • Weltausstellungen (1)

Orte

  • Avignon <Frankreich> (1)
  • Hall in Tirol <Österreich> (1)
  • Kitzbühel <Österreich> (1)
  • Leer (Ostfriesland) <Deutschland> (1)
  • Lindau (Bodensee) <Deutschland> (1)
  • Magdeburg <Deutschland> (1)
  • Neuburg an der Donau <Deutschland> (1)
  • New York <USA> (1)
  • Rom <Italien> (2)
  • Salzburg <Österreich> (1)
  • Schlanders (italienisch Silandro) <Italien> (1)
  • Sète <Frankreich> (1)
  • Vipiteno (deutsch Sterzing) <Italien> (1)
  • Washington D.C. <USA> (1)
  • Wien <Österreich> (1)
  • Zerbst (Anhalt) <Deutschland> (1)
No result

Umfang

  • alle (350)
  • (-) 1 Urkunde (350)
No result

HA Recherche

Bestände, Archivalien, und Teilarchivalien (Teile) 321 - 330 von 350
  • Hans Guet verkauft dem Lienhart Herman einen Weingarten für 290 rheinische Gulden

    SB-URO Perg 1547-01-28
    Archivale
    28.01.1547
    1 Urkunde
    Urkunden

    Hans Guet, genannt Maurer, sesshaft auf Bablandt in Partschinser Pfarr, Landgerichts Meran, verkauft dem Lienhart Herman, genannt Töller, jetzt Gannder in AlgunderPfarr, einen näher bezeichneten Weingarten von 12 Manngrab für 290 rheinische Gulden. Datierung: "Beschehen am Freytag vor vnnser lieben Frauen Liechtmesstag den achtvnndzwaintzigisten tag...

  • Tauschvertrag des Abts Simon und des Konvents St. Johannis zu Kambs für Christoph Hörburger von Hörburg, Pfleger zu Imbst, über Grundzins aus Gütern zu Imbst

    SB-URO Perg 1547-03-22
    Archivale
    22.03.1547
    1 Urkunde
    Urkunden

    Simon Abt des Sct. Johannes Klosters zu Kambs und das Konvent beurkunden, dass sie mit Christoph Hörburger von Hörburg Pfleger zu Imbst einen Tausch über 9 Pfund Berner Grundzins aus einem Gut zu Imbst gegen 10 Pfund Berner gleichfalls Grundzins daselbst abgeschlossen haben. Siegler: Siegel...

  • Lucas Miderhauser von Paumkirchen verkauft dem Wolfgang Volandt ein Drittel vom Zehnten aus verschiedenen Gütern

    SB-URO Perg 1547-04-05
    Archivale
    05.04.1547
    1 Urkunde
    Urkunden

    Lucas Miderhauser von Paumkirchen, Gericht Thaur, verkauft gegen bezahlte 13 Mark Berner und 5 Pfund Berner als "Leykhauff" für seine Frau dem kaiserlichen Rath und Pfleger zu Völlenberg Wolfgang Volandt ein Drittel vom Zehnten "zum Hof auf dem Malde", der um des Vorackers, Goldners, Naschacker...

  • Revers der zehn Bauleute des ganzen Meierhofes in Ridnaun für Hans Sinkmoser, Kellner und Amtmann zu Tirol, wegen der Entrichtung ihres Grundzinses

    SB-URO Perg 1547-04-14
    Archivale
    14.04.1547
    1 Urkunde
    Urkunden

    Matheis Wild, Augusten Mayr, Hans Mayr, Christian Moser, Christian May, Ulrich Sonntager, Paul Guettmayr, Hans Fallinspach, Wolfgang Veit und Christian Veit, alle in Ridnaun im Landgericht Stertzingen, bekennen auf Hinlangen des Kellners Hans Sinkmoser zu Tirol, dass sie als Bau und Zierleute von dem in...

  • Revers des Valtin Westenhueber zu Gefflan für Engelhard vom Ruest, Deutsch Ordens Landkomtur, über Baurechte eines Stücks Weingarten

    SB-URO Perg 1547-08-15
    Archivale
    15.08.1547
    1 Urkunde
    Urkunden

    Revers des Valtin Westenhueber zu Gefflan für Engelhard vom Ruest, Deutsch Ordens Landkommenthur, über die seiner Pflegbefohlenen Rosina Westenhueber verliehenen Baurechte eines Stücks Weingarten zu Schlanders.

    Valtin Westenhueber, zu Gefflan in Schlandeser Gericht sesshaft, bekennt als Vormund von Jörg Westenhuebers hinterlassenen Tochter Rosina, dass ihm...

  • Hans Tannel von Sülz ober Stams verkauft an Walltin und Anna Wilsenider

    SB-URO Perg 1547-10-09
    Archivale
    09.10.1547
    1 Urkunde
    Urkunden

    Hans Tannel von Sülz ober Stams, im Gericht Altenburg wohnhaft, verkauft mit Einwilligung des Grundherrn Jörg Payr von Altenburg das unter Vorbehalt des diesem zu entrichtenden Grundzinses von 3 Kannen Weinmost, jählich im Weinmonat fällig, um bezahlte 18 Gulden 2 Pfund Berner 6 Kreuzer, den...

  • Schiedsspruch zwischen Wolf Dietrich von Wisenthau und den Brüdern Melchior und Jorg Pfersfelder

    SB-URO Perg 1547-11-01
    Archivale
    01.11.1547
    1 Urkunde
    Urkunden

    Schiedsspruch der vier Schiedsfreunde mit Namen Joachim von Konigsfelt, Amtmann zu Holfeld, Jorg von Rüsenbach, Amtmann zu Lichtenfels, Wolf von Hetzelsdorf, Amtmann zum Leienfels, und Hans Jorg groß Christanner genannt zu Sachsendorf, zwischen Wolf Ditterich von Wisenthau zu Penlendorf nebst Anverwandten einesteils und den Gebrüdern...

  • Kaufbrief der Apolonia Kumerin für Wilhelm Freiherr zu Wolkenstein über jährliche Grundzinse aus verschiedenen Grundstücken

    SB-URO Perg 1548-02-15
    Archivale
    15.02.1548
    1 Urkunde
    Urkunden

    Apolonia Kunnerin, Hausfrau des Oswald Puechers zu Kemnalten, beurkundet dass sie mit Wissen ihres genannten Ehemannes dem Wilhelm Freiherrn zu Wolkenstein 14 Pfund berner jährlichen Grundzins aus seinenm Gute in der Stadt und anderen? Grundstücken um 20 mark berner verkauft habe.

    Siegler: Jacob Launwein, Landrichter...

  • Jordan von Seckendorff belehnt Christoph, Abraham und Wolfram Grehs mit einem Gütlein zu Reizwinden

    SB-URO Perg 1548-02-19
    Archivale
    19.02.1548
    1 Urkunde
    Urkunden

    Jordan von Seckendorff Rinhoffen genannt zu Jochsberg und Buechklingen beurkundet dass er dem Christoffen Abraham und Wolfram Gresren Gebrüder ein Gütlein zu Reitzbinden, mit allen Zugehörigen zu richten Mannlehen verliehen habe. Siegler: Jordan von Seckendorff. Datierung: "am Sonntag Invocavit".

  • Kaiser Karl V. verleiht dem aus der Ver[…] eines [...]ters mit einer Ehefrau entsprungenen Johannes Goggener die Rechte ehelicher Geburt

    SB-URO Perg 1548-06-05
    Archivale
    05.06.1548
    1 Urkunde
    Urkunden

    Datierung: "Datum in civitate nisu zu imperialis Augusta Vindelicorum Die quinto Mensi junii anno domini millesimo quingentesimo quadragesimo ortar?".

Pagination

  • First page
  • Previous page
  • …
  • Page 27
  • Page 28
  • Page 29
  • Page 30
  • Page 31
  • Page 32
  • Page 33
  • Page 34
  • Page 35
  • Next page
  • Last page

Historisches Archiv des
Germanischen Nationalmuseums

Kornmarkt 1
D-90402 Nürnberg

Telefon + 49 911 13 31-250
Telefax + 49 911 13 31-200

www.gnm.de

archive@gnm.de

Footer

  • FAQ
  • Datenschutz
  • Impressum

User account menu

  • Log in

Basierend auf der Infrastruktur