Skip to main content
Home
Secondary Navigation
  • Textsuche
  • Struktursuche
Secondary Navigation
  • Textsuche
  • Struktursuche

Main navigation

  • Tipps für die Struktursuche
  • Tipps für die Textsuche
  • Scan-Auftrag
  • Kontakt

Filter

Tipps für die Textsuche ›

Tektonik

  • Alle Bestandsgruppen (350)
  • Sammlungsbestände (350)

Bestände

  • alle (350)
  • (-) Urkunden (350)

Akteure

  • Albrecht II., Mainz, Erzbischof, Kurfürst, Kardinal (2)
  • Berthold, Mainz, Erzbischof (1)
  • Christoph, Brixen, Bischof (2)
  • Deutscher Orden (1)
  • Dürer, Albrecht (1)
  • Ferdinand, Österreich, Erzherzog (1)
  • Ferdinand I., Heiliges Römisches Reich, Kaiser (16)
  • Friedrich II., Pfalz, Kurfürst (1)
  • Friedrich IV., Österreich, Herzog (1)
  • Georg, Brandenburg-Ansbach, Markgraf (3)
  • Georg, von Österreich (2)
  • Georg Friedrich I., Brandenburg-Ansbach, Markgraf (2)
  • Germanisches Nationalmuseum. Gelehrtenausschuss (1)
  • Heinrich, Wolfenbüttel, Herzog (1)
  • Heinrich IV., Heiliges Römisches Reich, Kaiser (1)
  • Johannes, Augsburg, Bischof (1)
  • Johannes XXII., Papst (1)
  • Karl V., Heiliges Römisches Reich, Kaiser (16)
  • Kloster Sonnenburg (1)
  • Knöringen, Batholomäus von (2)
  • Knöringen, Katharina von (1)
  • Konrad I., Masowien, Herzog (1)
  • Kopp, Joseph Eutychius (1)
  • Leopold IV., Österreich, Herzog (1)
  • Leo X., Papst (1)
  • Ludwig V., Pfalz, Kurfürst (2)
  • Maximilian I., Heiliges Römisches Reich, Kaiser (2)
  • Nodgerie zu Pfefferkorn, Plato (7)
  • Obernitz, Hans von (1)
  • Oelhafen von Schöllenbach, Sixt (1)
  • Oettingen-Oettingen, Karl Wolfgang von (1)
  • Ottheinrich, Pfalz, Kurfürst (2)
  • Pfarre St. Michael Absam (1)
  • Philipp, Pfalz-Neuburg, Pfalzgraf (1)
  • Pirckheimer, Willibald (1)
  • Raron, Wilhelm (1)
  • Rutt, Carl Dirichson von (1)
  • Sigewin, Köln, Erzbischof (1)
  • Sulzer, Hans (1)
  • Tetzel, Anton (1)
  • Wilhelm IV., Bayern, Herzog (1)
  • Zollner, Felicitas (2)
  • Zygmunt I., Polen, König (1)

Themen

  • Gärten (1)
  • Hebammen (1)
  • Illuminierte Urkunden (7)
  • Weltausstellung Brüssel 1935 (1)
  • Weltausstellungen (1)

Orte

  • Avignon <Frankreich> (1)
  • Hall in Tirol <Österreich> (1)
  • Kitzbühel <Österreich> (1)
  • Leer (Ostfriesland) <Deutschland> (1)
  • Lindau (Bodensee) <Deutschland> (1)
  • Magdeburg <Deutschland> (1)
  • Neuburg an der Donau <Deutschland> (1)
  • New York <USA> (1)
  • Rom <Italien> (2)
  • Salzburg <Österreich> (1)
  • Schlanders (italienisch Silandro) <Italien> (1)
  • Sète <Frankreich> (1)
  • Vipiteno (deutsch Sterzing) <Italien> (1)
  • Washington D.C. <USA> (1)
  • Wien <Österreich> (1)
  • Zerbst (Anhalt) <Deutschland> (1)
No result

Umfang

  • alle (350)
  • (-) 1 Urkunde (350)
No result

HA Recherche

Bestände, Archivalien, und Teilarchivalien (Teile) 331 - 340 von 350
  • Wappenbrief des Petrus Apianus von Ingolstadt als kaiserlichen Pfalzgrafen für Simon Gauser mit Transumpt von 20. Mai 1544

    SB-URO Perg 1548-06-12
    Archivale
    12.06.1538
    1 Urkunde
    Urkunden
  • Wappenbrief des Kaiser Karl V. für Caspar, Sigmund, Gabriel Bernhard und Peter Nützel

    SB-URO Perg 1548-07-20
    Archivale
    20.07.1548
    1 Urkunde
    Urkunden
  • Lehenbrief des Joachim von Breitenstein für Sophia Gailer, Ehefrau des Veit Gailel von Pressburg, kaiserlicher Sekretär, über den Sitz zum Steinbühl nebst Zubehör

    SB-URO Perg 1548-10-17
    Archivale
    17.10.1548
    1 Urkunde
    Urkunden

    Joachim von Breitenstein zum Breitenstein und Eschenfelden verleiht dem Veit Gailel von Presburg, kaiserlicher römischer Sekretär, an statt der Ritter des weiland Steffan Voit, Sophie, jetzt Gailels Ehefrau, auf Bürgerin zu Nürnberg, am Sitz zum Steinbühl samt Weihern, Garten, Stadel, 2 Soldengütlein im Dorf, welche...

  • Kaufbrief des Joachim Schwärtzl zu Tätsch für Christoph Hürburger von Hörburg über eine halbe Behausung zu Imbst

    SB-URO Perg 1548-12-19
    Archivale
    19.12.1548
    1 Urkunde
    Urkunden

    Joachim Schwartzl zu Tartsch, Gerichts Gluinss[?] und Mallss[?] Beurkundet, dass er seiner ihm verb[?] von seinem Vater Oswald Schärtzl zu gefallenen halben Teil seiner Bauhausung, Stadl, Stallung, Hofreit und fünfzehenden zu Imbst an Christof Hörburger von Hörburg, Pfleger und Richter zu Imbst um 230 Gulden...

  • Verleihungsbrief des Pfarres von Stubai für Hans Wissflecker über eine Gut mit Haus und alle Zugehörigen

    SB-URO Perg 1548-12-23
    Archivale
    23.12.1548
    1 Urkunde
    Urkunden

    Sebastian Hair/Slair Pfarrer in Stubai bekennt für sich und seine Nachfolger in genannter Pfarrei dass er dem Hans Wissflecker im Tal Stubai ein Gut daselbst mit Haus, Hofrait, Stadl, Stallungen, Schüpfen?, Landstube und alle Zugehörigen und Rechter für ewig Erb- und Zinsrechtsweise? verliehen habe. Siegler...

  • Revers des Hans Jacob Freiherrn von Fels im Namen seines Sohnes Wolf Heinrich Feiherr von Fels über einen Stadl und eine Stallung in Meran

    SB-URO Perg 1549-03-17
    Archivale
    17.03.1549
    1 Urkunde
    Urkunden

    Revers des Hans Jacob Freiherrn von Fels im Namen seines Sohnes Wolf Heinrich Feiherr von Fels für den Tiroler Amtmann Hans Sinkmoser zu Intal über einen Stadl und eine Stallung in Meran.

    Hans Jacob Freiherr von Fels verspricht im Namen seines Sohnes Wolf Heinrich Freiherr...

  • Wappenbrief des Hans Baumgartner aus Baumgarten für Ansgar Nützel aus Nürnberg

    SB-URO Perg 1549-03-20
    Archivale
    20.03.1549
    1 Urkunde
    Urkunden
  • Lehenrevers des Anton Maurer zu Nals an Ihre königliche Majestät über den Tannhof und einige Grundstücke

    SB-URO Perg 1549-03-31
    Archivale
    31.03.1549
    1 Urkunde
    Urkunden
  • Verleihung eines Lehens an Konrad Hofer aus Ottenbach durch den Junker Christof von Wannga aus Wannga

    SB-URO Perg 1549-05-10
    Archivale
    10.05.1549
    1 Urkunde
    Urkunden

    Konrad Hofer, in Ottenbach im Gericht Sarnthein ansässig, bekennt durch einen Revers, von Junker Christof von Wannga aus Wannga, als Vormund der vier Kinder seines verstorbenen Vetters Junker Hans von Wannga zu Rubein, den halben Zehenten aus 2 ganzen Höfen, gelegen auf Chandlan in Sarnthein...

  • Wappenbrief des Pfalzgrafen Petrus Apian für Hieronymus Barth

    SB-URO Perg 1549-05-24
    Archivale
    24.05.1549
    1 Urkunde
    Urkunden

    Petrus Apian, Mathematiker und kaiserlicher Pfalzgraf, verleiht dem Hieronymus Barth ein Wappen und stellt demselben hierüber den betreffen vom Notar Wilhelm Jäholz vidimirten Wappenbrief aus. Enthält Urkunde 1544 Mai 20, Kaiser Karl V. über die Ernennung des Mathematikers Petrus Apian zum kaiserlichen Pfalzgrafen: Karl V...

Pagination

  • First page
  • Previous page
  • …
  • Page 27
  • Page 28
  • Page 29
  • Page 30
  • Page 31
  • Page 32
  • Page 33
  • Page 34
  • Page 35
  • Next page
  • Last page

Historisches Archiv des
Germanischen Nationalmuseums

Kornmarkt 1
D-90402 Nürnberg

Telefon + 49 911 13 31-250
Telefax + 49 911 13 31-200

www.gnm.de

archive@gnm.de

Footer

  • FAQ
  • Datenschutz
  • Impressum

User account menu

  • Log in

Basierend auf der Infrastruktur