Skip to main content
Home
Secondary Navigation
  • Textsuche
  • Struktursuche
Secondary Navigation
  • Textsuche
  • Struktursuche

Main navigation

  • Tipps für die Struktursuche
  • Tipps für die Textsuche
  • Scan-Auftrag
  • Kontakt

Filter

Tipps für die Textsuche ›

Tektonik

  • Alle Bestandsgruppen (350)
  • Sammlungsbestände (350)

Bestände

  • alle (350)
  • (-) Urkunden (350)

Akteure

  • Albrecht II., Mainz, Erzbischof, Kurfürst, Kardinal (2)
  • Berthold, Mainz, Erzbischof (1)
  • Christoph, Brixen, Bischof (2)
  • Deutscher Orden (1)
  • Dürer, Albrecht (1)
  • Ferdinand, Österreich, Erzherzog (1)
  • Ferdinand I., Heiliges Römisches Reich, Kaiser (16)
  • Friedrich II., Pfalz, Kurfürst (1)
  • Friedrich IV., Österreich, Herzog (1)
  • Georg, Brandenburg-Ansbach, Markgraf (3)
  • Georg, von Österreich (2)
  • Georg Friedrich I., Brandenburg-Ansbach, Markgraf (2)
  • Germanisches Nationalmuseum. Gelehrtenausschuss (1)
  • Heinrich, Wolfenbüttel, Herzog (1)
  • Heinrich IV., Heiliges Römisches Reich, Kaiser (1)
  • Johannes, Augsburg, Bischof (1)
  • Johannes XXII., Papst (1)
  • Karl V., Heiliges Römisches Reich, Kaiser (16)
  • Kloster Sonnenburg (1)
  • Knöringen, Batholomäus von (2)
  • Knöringen, Katharina von (1)
  • Konrad I., Masowien, Herzog (1)
  • Kopp, Joseph Eutychius (1)
  • Leopold IV., Österreich, Herzog (1)
  • Leo X., Papst (1)
  • Ludwig V., Pfalz, Kurfürst (2)
  • Maximilian I., Heiliges Römisches Reich, Kaiser (2)
  • Nodgerie zu Pfefferkorn, Plato (7)
  • Obernitz, Hans von (1)
  • Oelhafen von Schöllenbach, Sixt (1)
  • Oettingen-Oettingen, Karl Wolfgang von (1)
  • Ottheinrich, Pfalz, Kurfürst (2)
  • Pfarre St. Michael Absam (1)
  • Philipp, Pfalz-Neuburg, Pfalzgraf (1)
  • Pirckheimer, Willibald (1)
  • Raron, Wilhelm (1)
  • Rutt, Carl Dirichson von (1)
  • Sigewin, Köln, Erzbischof (1)
  • Sulzer, Hans (1)
  • Tetzel, Anton (1)
  • Wilhelm IV., Bayern, Herzog (1)
  • Zollner, Felicitas (2)
  • Zygmunt I., Polen, König (1)

Themen

  • Gärten (1)
  • Hebammen (1)
  • Illuminierte Urkunden (7)
  • Weltausstellung Brüssel 1935 (1)
  • Weltausstellungen (1)

Orte

  • Avignon <Frankreich> (1)
  • Hall in Tirol <Österreich> (1)
  • Kitzbühel <Österreich> (1)
  • Leer (Ostfriesland) <Deutschland> (1)
  • Lindau (Bodensee) <Deutschland> (1)
  • Magdeburg <Deutschland> (1)
  • Neuburg an der Donau <Deutschland> (1)
  • New York <USA> (1)
  • Rom <Italien> (2)
  • Salzburg <Österreich> (1)
  • Schlanders (italienisch Silandro) <Italien> (1)
  • Sète <Frankreich> (1)
  • Vipiteno (deutsch Sterzing) <Italien> (1)
  • Washington D.C. <USA> (1)
  • Wien <Österreich> (1)
  • Zerbst (Anhalt) <Deutschland> (1)
No result

Umfang

  • alle (350)
  • (-) 1 Urkunde (350)
No result

HA Recherche

Bestände, Archivalien, und Teilarchivalien (Teile) 341 - 350 von 350
  • Vergleich und Vereinigung der Zeichen der Messerer-Handwerker zu Schwabach, Roth, Nürnberg und Wendelstein

    SB-URO Perg 1549-07-03
    Archivale
    03.07.1549
    1 Urkunde
    Urkunden

    Arnold von Seckendorff zu Niedernzenn, derzeit Amtmann zu Schwabach, auch Bürgermeister und Rat zu Schwabach, Christof Hermich von Schirnding, Amtmann und Bürgermeister zu Roth (aus sonderem Befehl des Markgrafen Georg Friedrich zu Brandenburg) bzw. seiner Regenten und Räte im Haus zu Onolzbach (Ansbach) sowie Bürgermeister...

  • Leihgabe von Markgraf Ernst von Baden-Hochberg an Anton Fugger und seine Vetter über 40.000 Gulden

    SB-URO Perg 1549-08-01
    Archivale
    01.08.1549
    1 Urkunde
    Urkunden

    Markgraf Ernst von Baden und Hochberg hat dem Anton Fugger und seinen Vettern 40.000 Gulden geliehen, von welchen 10.000 Gulden am 1. April zurückbezahlt sind, die anderen 30.000 Gulden am 31. Juli bezahlt wurden.

  • Verpfändung von 10 Morgen Wiesen durch Christof von Buchis zu Sinsheim an Jakob Schütz zu Eckartshausen

    SB-URO Perg 1549-08-28
    Archivale
    24.08.1549
    1 Urkunde
    Urkunden

    Christof von Buchis zu Sinsheim verpfändet dem Jakob Schütz, Zentgraf zu Eckartshausen, für 200 Gulden Frankfurter Währung 10 Morgen Wiesen bei Sinsheim. Datierung: "geben uff Mitwochen nach Bartholmei im jar Chrsiti unsters herren funffzehenhundert viertzig und neun".

  • Christoph Schnepel bevollmächtigt Johann Prager zu seiner Versorgung

    SB-URO Perg 1549-09-25
    Archivale
    25.09.1549
    1 Urkunde
    Urkunden

    Gerichtsbrief des Bürgermeisters und der Ratsleute zu Hamburg für Christoph Schnepel, dessen Bevollmächtigung des Johann Prager zu seiner Versorgung betreffend.

  • Lehensbrief des Hans Sinkmoser, Kellner und Amtmann zu Tirol, für den Ritter Hilprandt von Glöss über zwei Behausungen, eine Mühle, Stadl und Stallungen zu Meran

    SB-URO Perg 1549-09-26
    Archivale
    26.09.1549
    1 Urkunde
    Urkunden

    Hans Sinkmoser zu Intal, des römischen Königs Ferdinand Kellner und Amtmann zu Tirol, verleiht nach Inhalt eiens ihm von Ihrer Königlichen Majestät erteilten Gewaltbreifes vom 2. November 1528 an Herrn Hilprandt von Gloss, Ritter und Rat, Kämmerer und Erbkämmerer in Tirol, die Baurechte einer Behausung...

  • Gerichtsbrief des Meraner Landrichters Alexander Egen

    SB-URO Perg 1549-10-06
    Archivale
    06.10.1549
    1 Urkunde
    Urkunden

    Gerichtsbrief des Meraner Landrichters Alexander Egen über die Beilegung der Irrungen zwischen Franz von Trautmannsdorf zu Neuberg und Christoph Matheiler.

  • Lehenbrief der Äbtissin Ursula zu Sonnenburg für Augustin Ellinger über den ganzen Zehnt des Gütleins zu Oberwielenbach

    SB-URO Perg 1549-11-26
    Archivale
    26.11.1549
    1 Urkunde
    Urkunden

    Ursula, Äbtissin zu Sonnenburg, beurkundet, dass sie Augustin Ellinger für sich und als Lehensträger seines Bruders Hans Christoff mit dem ganzen Zehnt des Gütleins in Oberwielenbach belehnt habe. Siegel der Abtei Sonnenburg. Datierung: "am Erichtag nach sannd Kahtarina tag der heiligen Junckhfrauen".

  • Kaufbrief des Lienhardt Jeuch, Bürger zu Imst, für Feiherrn Wilhelm von Wolkenstein über Grundgilten und verschiedene Güter in Imst und Tarrenz

    SB-URO Perg 1549-12-18
    Archivale
    18.12.1549
    1 Urkunde
    Urkunden

    Lienhardt Jeuch, Bürger zu Imst, beurkundet, dass er Wilhelm Freiherr von Wolkenstein Grundgilten und den Geigershof, Greitershof, und einen Stad zu Tarrenz um 164 rheinische Gulden verkauft habe. Siegler: Lienhardt Jeuch zu Imst.

  • Adelsbrief für Johann Philipp Krieger

    SB-URO Perg 1675-10-10
    Archivale
    10.10.1675
    1 Urkunde
    Urkunden
  • Prämienmedaille der Ersten Bayerischen Landes-Industrie-, Gewerbe- und Kunstausstellung Nürnberg für die Aktiengesellschaft für Glas-, Spiegel- und Zinnfolien-Fabrikation in Fürth

    SB-URO Perg 1882-08-25
    Archivale
    25.08.1882
    1 Urkunde
    Urkunden

Pagination

  • First page
  • Previous page
  • …
  • Page 27
  • Page 28
  • Page 29
  • Page 30
  • Page 31
  • Page 32
  • Page 33
  • Page 34
  • Page 35

Historisches Archiv des
Germanischen Nationalmuseums

Kornmarkt 1
D-90402 Nürnberg

Telefon + 49 911 13 31-250
Telefax + 49 911 13 31-200

www.gnm.de

archive@gnm.de

Footer

  • FAQ
  • Datenschutz
  • Impressum

User account menu

  • Log in

Basierend auf der Infrastruktur