HA Recherche
-
Vergleich und Vereinigung der Zeichen der Messerer-Handwerker zu Schwabach, Roth, Nürnberg und WendelsteinSB-URO Perg 1549-07-03Archivale03.07.15491 UrkundeUrkunden
Arnold von Seckendorff zu Niedernzenn, derzeit Amtmann zu Schwabach, auch Bürgermeister und Rat zu Schwabach, Christof Hermich von Schirnding, Amtmann und Bürgermeister zu Roth (aus sonderem Befehl des Markgrafen Georg Friedrich zu Brandenburg) bzw. seiner Regenten und Räte im Haus zu Onolzbach (Ansbach) sowie Bürgermeister...
-
Leihgabe von Markgraf Ernst von Baden-Hochberg an Anton Fugger und seine Vetter über 40.000 GuldenSB-URO Perg 1549-08-01Archivale01.08.15491 UrkundeUrkunden
Markgraf Ernst von Baden und Hochberg hat dem Anton Fugger und seinen Vettern 40.000 Gulden geliehen, von welchen 10.000 Gulden am 1. April zurückbezahlt sind, die anderen 30.000 Gulden am 31. Juli bezahlt wurden.
-
Verpfändung von 10 Morgen Wiesen durch Christof von Buchis zu Sinsheim an Jakob Schütz zu EckartshausenSB-URO Perg 1549-08-28Archivale24.08.15491 UrkundeUrkunden
Christof von Buchis zu Sinsheim verpfändet dem Jakob Schütz, Zentgraf zu Eckartshausen, für 200 Gulden Frankfurter Währung 10 Morgen Wiesen bei Sinsheim. Datierung: "geben uff Mitwochen nach Bartholmei im jar Chrsiti unsters herren funffzehenhundert viertzig und neun".
-
Christoph Schnepel bevollmächtigt Johann Prager zu seiner VersorgungSB-URO Perg 1549-09-25Archivale25.09.15491 UrkundeUrkunden
Gerichtsbrief des Bürgermeisters und der Ratsleute zu Hamburg für Christoph Schnepel, dessen Bevollmächtigung des Johann Prager zu seiner Versorgung betreffend.
-
Lehensbrief des Hans Sinkmoser, Kellner und Amtmann zu Tirol, für den Ritter Hilprandt von Glöss über zwei Behausungen, eine Mühle, Stadl und Stallungen zu MeranSB-URO Perg 1549-09-26Archivale26.09.15491 UrkundeUrkunden
Hans Sinkmoser zu Intal, des römischen Königs Ferdinand Kellner und Amtmann zu Tirol, verleiht nach Inhalt eiens ihm von Ihrer Königlichen Majestät erteilten Gewaltbreifes vom 2. November 1528 an Herrn Hilprandt von Gloss, Ritter und Rat, Kämmerer und Erbkämmerer in Tirol, die Baurechte einer Behausung...
-
Gerichtsbrief des Meraner Landrichters Alexander EgenSB-URO Perg 1549-10-06Archivale06.10.15491 UrkundeUrkunden
Gerichtsbrief des Meraner Landrichters Alexander Egen über die Beilegung der Irrungen zwischen Franz von Trautmannsdorf zu Neuberg und Christoph Matheiler.
-
Lehenbrief der Äbtissin Ursula zu Sonnenburg für Augustin Ellinger über den ganzen Zehnt des Gütleins zu OberwielenbachSB-URO Perg 1549-11-26Archivale26.11.15491 UrkundeUrkunden
Ursula, Äbtissin zu Sonnenburg, beurkundet, dass sie Augustin Ellinger für sich und als Lehensträger seines Bruders Hans Christoff mit dem ganzen Zehnt des Gütleins in Oberwielenbach belehnt habe. Siegel der Abtei Sonnenburg. Datierung: "am Erichtag nach sannd Kahtarina tag der heiligen Junckhfrauen".
-
Kaufbrief des Lienhardt Jeuch, Bürger zu Imst, für Feiherrn Wilhelm von Wolkenstein über Grundgilten und verschiedene Güter in Imst und TarrenzSB-URO Perg 1549-12-18Archivale18.12.15491 UrkundeUrkunden
Lienhardt Jeuch, Bürger zu Imst, beurkundet, dass er Wilhelm Freiherr von Wolkenstein Grundgilten und den Geigershof, Greitershof, und einen Stad zu Tarrenz um 164 rheinische Gulden verkauft habe. Siegler: Lienhardt Jeuch zu Imst.
-
Adelsbrief für Johann Philipp KriegerSB-URO Perg 1675-10-10Archivale10.10.16751 UrkundeUrkunden
-
Prämienmedaille der Ersten Bayerischen Landes-Industrie-, Gewerbe- und Kunstausstellung Nürnberg für die Aktiengesellschaft für Glas-, Spiegel- und Zinnfolien-Fabrikation in FürthSB-URO Perg 1882-08-25Archivale25.08.18821 UrkundeUrkunden