HA Recherche
-
Quittung der Kirchenmeister der Pfarrkirche zu Sankt Peter in der Altstadt Magdeburg für den Rat zu Zersbt über acht Gulden ZinsenSB-URO Pap 1535-02-16bArchivale16.02.15351 UrkundeUrkunden
Claus Dorre und Conrad Pfaft, Kirchmeister der Pfarrkirche zu Sankt Peter in der Altstadt Magdeburg, bekennen, dass ihm der Rat der Stadt Zerbst acht Gulden jährlichen Zinses, welche an Letztvergangenem Weihnachten fällig waren und von einem auf 16 Gulden lautenden Hauptbriefe stammen?, bezahlt haben. Diese...
-
Quittung des Jacob Zimmermann, Kirchenmeister zu Sankt Katherina in Magdeburg für den Rat der Stadt Zerbst über 8 Gulden ZinsesSB-URO Pap 1535-03-22Archivale22.03.15351 UrkundeUrkunden
Jacob Zimmermann, Kirchenmeister zu Sankt Katharina in der Altstadt Magdeburg beurkundet von dem Rat zu Zerbst acht Gulden Zinsen ermpfangen zu haben. Siegel: Jacob Zimmermann. Datierung: "am Ropslage Montag".
-
Quittung des Berth Hankses Bürger zu Magdeburg für den Rat zu Zerbst über 15 Gulden ZinsenSB-URO Pap 1535-03-22bArchivale22.03.15351 UrkundeUrkunden
Berth Hankses, Bürger in der Altstadt Magdeburg von wegen Frau Agneten und Margarete Witwe Thomas Aleonoriss Bürgermeister seligen wegen ihrer Schwester Tyle Lyndowschen selige beurkundet von dem Rat zu Zerbst 15 Gulden Zinsen empfangen zu haben. Siegler: Berth Hankses. Datierung: "In Kopfslagen Mandage".
-
Quittung des Kone Rode, Bürger der Altstadt magdeburg, die den Rat zu Zerbst über empfangen 15 Gulden ZinsenSB-URO Pap 1535-03-22cArchivale22.03.15351 UrkundeUrkunden
Kone Rode, Gabriel Rodes seliger Sohn, Bürger der Altstadt Magdeburg, bekennt, dass er von dem Rat der Stadt Zerbst vier Gulden, welche an vergangenen Weihnachten und zehn Gulden, welche an Lichmess dieses Jahres fällig waren, empfangen haben und quittiert den genanntetn Rat über diese 15...
-
Quittung der Frau Lütke, augelastenen Willen des seligen Claus Finl, für den Rat zu Zerbst über 20 Gulden ZinsenSB-URO Pap 1535-03-22dArchivale22.03.15351 UrkundeUrkunden
Lütke, Witwe des seligen Claus Finck zu Magdeburg, bekennt, dass sie vom Rat von Zerbst 20 Gulden Zinsen, welche am Ankommenstages fällig waren, empfangen habe. Zu mehrern Sicherheit lässt sie diese Quittung durch ihren Bruder Geritt Harckstes schreiben und besiegeln. Datierung: "Im Kopffslagen Mandage".
-
Abschiedsbrief des Bürgermeister zu Passau für Barbara Merckenschlagin häuslicher Bauhausung an einem anderen OrtSB-URO Pap 1535-06-14Archivale14.06.15351 UrkundeUrkunden
-
Von Kurfürst Joachim von Brandenburg an König Ferdinand I. wegen einer Eingabe des Michel Juden zum Gut DernburgSB-URO Pap 1535x1558Archivale1535-15581 UrkundeUrkunden
-
Von Glockengießer Jobs Neuenmarckter zu Nürnberg an Bürgermeister und Rat der Stadt EgerSB-URO Pap 1536-05-31Archivale31.05.15361 UrkundeUrkunden
Jobs Neuenmarckter, Glockengießer an der Laufergasse zu Nürnberg, erbietet sich, dem Rath der Stadt Eger an Stelle einer zerbrochenen eine neue "hübsche nützliche" Turmglocke zu gießen. Das Schreiben ist adressiert: "Den Erbarn fürsichttigenn vnd weisen Burgermeister vnd Rat des Stat zu Eger meinen besondern gnedigen...
-
Terminbestätigung einer Schlichtung zwischen den Gräfen und Gebrüdern Öttingen und Eitel von Westernach zu TrugenhovenSB-URO Pap 1537-01-08Archivale08.01.15371 UrkundeUrkunden
Ottheinrich und Philips, Gebrüder, Pfalzgrafen bei Rhein, S, setzen einen Tag zur Schlichtung der Streitsache zwischen Öttingen (Grafen Karl Wolfgang, Ludwig der Ältere und Martin, Gebrüdern) und Eitel von Westernach zu Trugenhoven wegen des von letztem ausgeworfenen Marksteins. Auf Antrag der Öttingen. Termin: der Kommende...
-
Schuldschein des Kardinal-Erzbischof Albrecht von Magdebrg und Alberstadt über 304 Gulden Gold für Laurentius de VillaniSB-URO Pap 1537-05-30Archivale30.05.15371 UrkundeUrkunden
Kardinal-Erzbischof Albrecht von Magdeburg und Halberstadt bekennt sich dem Laurentius de Villani aus Florenz gegenüber zu einer Schuld von 304 Gulden Golder, die von Tage Petri und Pauli des nächsten Jahres zu bezahlen ist. Siegler: Aussteller.