Skip to main content
Home
Secondary Navigation
  • Textsuche
  • Struktursuche
Secondary Navigation
  • Textsuche
  • Struktursuche

Main navigation

  • Tipps für die Struktursuche
  • Tipps für die Textsuche
  • Scan-Auftrag
  • Kontakt

Filter

Tipps für die Textsuche ›

Tektonik

  • Alle Bestandsgruppen (350)
  • Sammlungsbestände (350)

Bestände

  • alle (350)
  • (-) Urkunden (350)

Akteure

  • Albrecht II., Mainz, Erzbischof, Kurfürst, Kardinal (2)
  • Berthold, Mainz, Erzbischof (1)
  • Christoph, Brixen, Bischof (2)
  • Deutscher Orden (1)
  • Dürer, Albrecht (1)
  • Ferdinand, Österreich, Erzherzog (1)
  • Ferdinand I., Heiliges Römisches Reich, Kaiser (16)
  • Friedrich II., Pfalz, Kurfürst (1)
  • Friedrich IV., Österreich, Herzog (1)
  • Georg, Brandenburg-Ansbach, Markgraf (3)
  • Georg, von Österreich (2)
  • Georg Friedrich I., Brandenburg-Ansbach, Markgraf (2)
  • Germanisches Nationalmuseum. Gelehrtenausschuss (1)
  • Heinrich, Wolfenbüttel, Herzog (1)
  • Heinrich IV., Heiliges Römisches Reich, Kaiser (1)
  • Johannes, Augsburg, Bischof (1)
  • Johannes XXII., Papst (1)
  • Karl V., Heiliges Römisches Reich, Kaiser (16)
  • Kloster Sonnenburg (1)
  • Knöringen, Batholomäus von (2)
  • Knöringen, Katharina von (1)
  • Konrad I., Masowien, Herzog (1)
  • Kopp, Joseph Eutychius (1)
  • Leopold IV., Österreich, Herzog (1)
  • Leo X., Papst (1)
  • Ludwig V., Pfalz, Kurfürst (2)
  • Maximilian I., Heiliges Römisches Reich, Kaiser (2)
  • Nodgerie zu Pfefferkorn, Plato (7)
  • Obernitz, Hans von (1)
  • Oelhafen von Schöllenbach, Sixt (1)
  • Oettingen-Oettingen, Karl Wolfgang von (1)
  • Ottheinrich, Pfalz, Kurfürst (2)
  • Pfarre St. Michael Absam (1)
  • Philipp, Pfalz-Neuburg, Pfalzgraf (1)
  • Pirckheimer, Willibald (1)
  • Raron, Wilhelm (1)
  • Rutt, Carl Dirichson von (1)
  • Sigewin, Köln, Erzbischof (1)
  • Sulzer, Hans (1)
  • Tetzel, Anton (1)
  • Wilhelm IV., Bayern, Herzog (1)
  • Zollner, Felicitas (2)
  • Zygmunt I., Polen, König (1)

Themen

  • Gärten (1)
  • Hebammen (1)
  • Illuminierte Urkunden (7)
  • Weltausstellung Brüssel 1935 (1)
  • Weltausstellungen (1)

Orte

  • Avignon <Frankreich> (1)
  • Hall in Tirol <Österreich> (1)
  • Kitzbühel <Österreich> (1)
  • Leer (Ostfriesland) <Deutschland> (1)
  • Lindau (Bodensee) <Deutschland> (1)
  • Magdeburg <Deutschland> (1)
  • Neuburg an der Donau <Deutschland> (1)
  • New York <USA> (1)
  • Rom <Italien> (2)
  • Salzburg <Österreich> (1)
  • Schlanders (italienisch Silandro) <Italien> (1)
  • Sète <Frankreich> (1)
  • Vipiteno (deutsch Sterzing) <Italien> (1)
  • Washington D.C. <USA> (1)
  • Wien <Österreich> (1)
  • Zerbst (Anhalt) <Deutschland> (1)
No result

Umfang

  • alle (350)
  • (-) 1 Urkunde (350)
No result

HA Recherche

Bestände, Archivalien, und Teilarchivalien (Teile) 41 - 50 von 350
  • Quittung der Kirchenmeister der Pfarrkirche zu Sankt Peter in der Altstadt Magdeburg für den Rat zu Zersbt über acht Gulden Zinsen

    SB-URO Pap 1535-02-16b
    Archivale
    16.02.1535
    1 Urkunde
    Urkunden

    Claus Dorre und Conrad Pfaft, Kirchmeister der Pfarrkirche zu Sankt Peter in der Altstadt Magdeburg, bekennen, dass ihm der Rat der Stadt Zerbst acht Gulden jährlichen Zinses, welche an Letztvergangenem Weihnachten fällig waren und von einem auf 16 Gulden lautenden Hauptbriefe stammen?, bezahlt haben. Diese...

  • Quittung des Jacob Zimmermann, Kirchenmeister zu Sankt Katherina in Magdeburg für den Rat der Stadt Zerbst über 8 Gulden Zinses

    SB-URO Pap 1535-03-22
    Archivale
    22.03.1535
    1 Urkunde
    Urkunden

    Jacob Zimmermann, Kirchenmeister zu Sankt Katharina in der Altstadt Magdeburg beurkundet von dem Rat zu Zerbst acht Gulden Zinsen ermpfangen zu haben. Siegel: Jacob Zimmermann. Datierung: "am Ropslage Montag".

  • Quittung des Berth Hankses Bürger zu Magdeburg für den Rat zu Zerbst über 15 Gulden Zinsen

    SB-URO Pap 1535-03-22b
    Archivale
    22.03.1535
    1 Urkunde
    Urkunden

    Berth Hankses, Bürger in der Altstadt Magdeburg von wegen Frau Agneten und Margarete Witwe Thomas Aleonoriss Bürgermeister seligen wegen ihrer Schwester Tyle Lyndowschen selige beurkundet von dem Rat zu Zerbst 15 Gulden Zinsen empfangen zu haben. Siegler: Berth Hankses. Datierung: "In Kopfslagen Mandage".

  • Quittung des Kone Rode, Bürger der Altstadt magdeburg, die den Rat zu Zerbst über empfangen 15 Gulden Zinsen

    SB-URO Pap 1535-03-22c
    Archivale
    22.03.1535
    1 Urkunde
    Urkunden

    Kone Rode, Gabriel Rodes seliger Sohn, Bürger der Altstadt Magdeburg, bekennt, dass er von dem Rat der Stadt Zerbst vier Gulden, welche an vergangenen Weihnachten und zehn Gulden, welche an Lichmess dieses Jahres fällig waren, empfangen haben und quittiert den genanntetn Rat über diese 15...

  • Quittung der Frau Lütke, augelastenen Willen des seligen Claus Finl, für den Rat zu Zerbst über 20 Gulden Zinsen

    SB-URO Pap 1535-03-22d
    Archivale
    22.03.1535
    1 Urkunde
    Urkunden

    Lütke, Witwe des seligen Claus Finck zu Magdeburg, bekennt, dass sie vom Rat von Zerbst 20 Gulden Zinsen, welche am Ankommenstages fällig waren, empfangen habe. Zu mehrern Sicherheit lässt sie diese Quittung durch ihren Bruder Geritt Harckstes schreiben und besiegeln. Datierung: "Im Kopffslagen Mandage".

  • Abschiedsbrief des Bürgermeister zu Passau für Barbara Merckenschlagin häuslicher Bauhausung an einem anderen Ort

    SB-URO Pap 1535-06-14
    Archivale
    14.06.1535
    1 Urkunde
    Urkunden
  • Von Kurfürst Joachim von Brandenburg an König Ferdinand I. wegen einer Eingabe des Michel Juden zum Gut Dernburg

    SB-URO Pap 1535x1558
    Archivale
    1535-1558
    1 Urkunde
    Urkunden
  • Von Glockengießer Jobs Neuenmarckter zu Nürnberg an Bürgermeister und Rat der Stadt Eger

    SB-URO Pap 1536-05-31
    Archivale
    31.05.1536
    1 Urkunde
    Urkunden

    Jobs Neuenmarckter, Glockengießer an der Laufergasse zu Nürnberg, erbietet sich, dem Rath der Stadt Eger an Stelle einer zerbrochenen eine neue "hübsche nützliche" Turmglocke zu gießen. Das Schreiben ist adressiert: "Den Erbarn fürsichttigenn vnd weisen Burgermeister vnd Rat des Stat zu Eger meinen besondern gnedigen...

  • Terminbestätigung einer Schlichtung zwischen den Gräfen und Gebrüdern Öttingen und Eitel von Westernach zu Trugenhoven

    SB-URO Pap 1537-01-08
    Archivale
    08.01.1537
    1 Urkunde
    Urkunden

    Ottheinrich und Philips, Gebrüder, Pfalzgrafen bei Rhein, S, setzen einen Tag zur Schlichtung der Streitsache zwischen Öttingen (Grafen Karl Wolfgang, Ludwig der Ältere und Martin, Gebrüdern) und Eitel von Westernach zu Trugenhoven wegen des von letztem ausgeworfenen Marksteins. Auf Antrag der Öttingen. Termin: der Kommende...

  • Schuldschein des Kardinal-Erzbischof Albrecht von Magdebrg und Alberstadt über 304 Gulden Gold für Laurentius de Villani

    SB-URO Pap 1537-05-30
    Archivale
    30.05.1537
    1 Urkunde
    Urkunden

    Kardinal-Erzbischof Albrecht von Magdeburg und Halberstadt bekennt sich dem Laurentius de Villani aus Florenz gegenüber zu einer Schuld von 304 Gulden Golder, die von Tage Petri und Pauli des nächsten Jahres zu bezahlen ist. Siegler: Aussteller.

Pagination

  • First page
  • Previous page
  • Page 1
  • Page 2
  • Page 3
  • Page 4
  • Page 5
  • Page 6
  • Page 7
  • Page 8
  • Page 9
  • …
  • Next page
  • Last page

Historisches Archiv des
Germanischen Nationalmuseums

Kornmarkt 1
D-90402 Nürnberg

Telefon + 49 911 13 31-250
Telefax + 49 911 13 31-200

www.gnm.de

archive@gnm.de

Footer

  • FAQ
  • Datenschutz
  • Impressum

User account menu

  • Log in

Basierend auf der Infrastruktur