HA Recherche
-
Bischof Johannes von Diest von Lübeck, Koadjutor des Bischofs von Utrecht, gewährt einen 40-tägigen AblassSB-URA 1255-05-16Archivale16.05.1255-22.05.12551 FotografieUrkundenabschriften
Auch Transkript. Bischof Johannes von Diest von Lübeck, Koadjutor des Bischofs von Utrecht, gewährt allen, die die Beginen in Grevensande (Gravenzande) finanziell unterstützen, einen 40 tägigen Ablass.
-
König Wilhelm von Holland überträgt den Beginen in Gravenzande eine jährliche RenteSB-URA 1255-05-17Archivale17.05.12551 FotografieUrkundenabschriften
König Wilhelm von Holland überträgt den Beginen in Gravenzande (apud arenam Comitis) eine jährliche Rente von 20 holländischen Schillingen.
-
Heinrich Vogt von Weida bestätigt dem Zisterzienserkloster Waldsassen eine SteuerfreiheitSB-URA 1257-12-20Archivale20.12.12571 FotografieUrkundenabschriften
Heinrich Vogt von Weida d.Ä. bestätigt dem Zisterzienserkloster Waldsassen die Steuerfreiheit der Häuser und Plätze außerhalb der Stadt Eger, die dem Kloster von Walter vom Hof (de curia) zu seinem Seelenheil übergeben worden sind.
-
Philipp von Grinda verkauft Güter bei Geilhausen an das Kloster HegeneSB-URA 1258Archivale12581 FaksimileUrkundenabschriften
Reproduktion. Albertus von Trimberg, Heinrich und Gottfired von Brunheke Brüder, Eberhard von Bruberg und Ludwig von Isenburg stimmen einem Verkaufe bei, den Philipp von Grinda und Metheldis, die Wittwe seines Bruders Dithmarus nebst Johann und allen ihren Söhnen mit dem Abt und Convent zu Hegene...
-
Graf Simon von Eberstein und Zweibrücken belehnt die Söhne des Eberhard von Flehingen mit Gütern zu Bretten und anderenSB-URA 1265-03-25Archivale25.03.12651 UrkundenabschriftUrkundenabschriften
Abschrift des 18. Jh. Symon, Graf von Eberstein und Zweibrücken übergibt alle Lehen, die Eberhard, Ritter von Flechingen von ihm innehatte, nämlich das Patronatsrecht in Owensheim, den Zehnt in Bretheim, Güter in Sprantal, Rutde etc. seinen Söhnen. Siegler: Simon Graf von Eberstein etc. Datierung: "annuntiatione...
-
Aufhebung des Ungelts in Worms durch König Richard von CornwallSB-URA 1269-04-20Archivale20.04.12691 UrkundenabschriftUrkundenabschriften
Abschrift (Transsumpt) vom 5. Juni 1304. Richard, römischer König, beurkundet, es sei von den Ratsbeisitzern der Stadt Wormese in derselben Stadt eine Schätzung, Ungelt genannt, mit Minderung des Wein- und Kornmaßes und des Maßes für andere Lebensbedürfnisse zu großem Nachteil für die Einwohner eingeführt worden...
-
Papst Gregor X. überträgt dem Kloster Nimbschen (Grimma) das Patronatsrecht über die Kirchen in Belgern und TorgauSB-URA 1274-05-15Archivale15.05.12741 FaksimileUrkundenabschriften
Faksimile einer Pergamenturkunde. Papst Gregorius gewährt der Äbtissin und dem Convent des Nonnenklosters Grimma in Merseburger Diözese ihre Bitte, die von dem Markgrafen von Meissen geschehene Abtretung des Patronatsrechtes über die Kirchen in Belgern und Turgowe, welche mit Zustimmung des Bischofs von Meissen geschehen war...
-
Kaufbrief des Grafen Dietrich von Limburg für den Grafen Eberhard von der Mark über die krumme GrafschaftSB-URA 1282-11-08Archivale08.11.12821 UrkundenabschriftUrkundenabschriften
Neuere Abschrift. Th./Dietrich/Graf von Lymburg, Everhardus, sein Sohn, und Th. der Sohn seines Sohnes Johann, verkaufen auf Ansuchen ihres Vettern Albert von Hurthe/Hörde und seiner Freunde die crumbe grascarph, welche die Letzteren pfandweise von ihnen inne hatten, an den Grafen Eberhard von der Mark um...
-
Karl von Hof verzichtet auf einen Hof in Großheirath zugunsten von Kloster LangheimSB-URA 1289-08-24Archivale24.08.12891 FotografieUrkundenabschriften
Karl von Hof (de Curia) verzichtet gegenüber dem Kloster Langheim auf seine Ansprüche am Hof Hevrith (Großheirath). Siegler: Gundeloh Marschall von Ebnet. Zeugen: Pleban Friedrich von Banz, Gundeloh Marschall von Ebnet und sein Sohn Eberhard, Fridrich von Ratzenberg, Winther von Frauendorf, Wolfram genannt von Berfrit...
-
Verzichtsurkunde des Bischofs Heinrich von Regensburg und des Herzogs Otto von Bayern in Sachen des Hohenfelsers, Paldwein von Parbing und Ekperts von Drauhpach wegen SchadensvergütungSB-URA 1292-05-31Archivale31.05.12921 UrkundenabschriftUrkundenabschriften
Neuere Abschrift.