HA Recherche
-
König Ferdinand I. verleiht Martin Ludwig und seinen Leibeserben ein WappenSB-URA 1534-05-13Archivale13.05.15341 UrkundenabschriftUrkundenabschriften
König Ferdinand I. verleiht Martin Ludwig und seinen Leibeserben ein Wappen: Schild blau mit goldenem Löwenkopf, der im Mail einen goldenen Ring mit Diamanten trägt, Stechhelm mit blauen-gelben Helmdecken, darüber zwischen zwei blauen bzw. gelben Flügeln die Schildfigur.
-
Lehensbrief des Wolfhart Strein für Hans Lafsberger über eine Zehnten zu PuschelfelsdorfSB-URA 1535-01-29Archivale29.01.15351 UrkundenabschriftUrkundenabschriften
Wolfhart Strein, Herr zu Schwarzennau, belehnt Hanns Lasperger für sich selbst und als Lehensträger seines Vetters Christoff Lasperg mit einem halben Zehnten zu Puscholfelftorff in Zwenntendorfer Pfarre in der Herrschaft Schwarzenau. Siegler: Wolfhart Strein, Herr zu Schwarzenau.
-
Privilegium Kaiser Karls V. für den Doktor der Rechte und kaiserlichen Sekretär Jacob Spiegel wegen der Herausgabe seines WerkesSB-URA 1535-09-14Archivale14.09.15351 UrkundenabschriftUrkundenabschriften
Karl, römischer Kaiser, verleiht seinem und des Reichs, sowie seines Vorgängers Maximillian und seines Bruders Ferdinand geheimen Sekretär Jakob Spiegel, Doktor beider Rechts ein Privilegium für die Herausgabe eines hendeon von ihm verfassten Werkes auf vier Jahre.
-
König Ferdinand I. belehnt Burggraf Heinrich zu Meißen mit Schloss und Stadt LobensteinSB-URA 1535-11-19Archivale19.11.15351 UrkundenabschriftUrkundenabschriften
Ferdinand, römischer König, beurkundet, dass er Heinrich Reuss von Plauen und seinen ehelichen, männlichen Leibs Lehenserben die Herrschaft des Schloss und die Stadt Lobenstein mit allen Zugehörigen zu Lehen verliehen habe.
-
Druckprivilegium Kaiser Karls für den Buchdrucker Wendelin Richelius von HagenauSB-URA 1537-09-01Archivale01.09.15371 UrkundenabschriftUrkundenabschriften
-
Druckprivilegium des Kaiser Karl V. für Johannes Walder auf sechs JahreSB-URA 1537-11-15Archivale15.11.15371 UrkundenabschriftUrkundenabschriften
-
Lehenbrief des Bischofs Weigand zu Bamberg für Wolf Rudolph von Waldenfels über das Rittergut WarttenfelsSB-URA 1538-02-21Archivale21.02.15381 UrkundenabschriftUrkundenabschriften
Bischof Weigand zu Bamberg belehnt den Wolf Adolph von Waldenfels zu Waldefels mit dem Rittergut Warttenfels und dessen Zugehörigen und der Frühmesse zu Stadtsteinach. Datierung: "D. Bamberg Donnerstag Peter Aband Cathedra gement 1538".
-
Privilegium Kaiser Kars V für den Maler Heinrich Vogler von Straßburg, zur Herausgabe seiner WerkeSB-URA 1538-06-05Archivale05.06.15381 UrkundenabschriftUrkundenabschriften
Karl, römischer Kaiser, erteilt dem Maler Heinrich Vogeler von Straßburg ein Privilegium auf acht Jahren zur Herausgabe eines Werk, Bilder und Porträts und gegen Nachdruck derselben.
-
Urkunden des Klosterkommants zu Lippoldsberge weden dem Verkauf von Ländereien an die Stadt Mühlhausen in ThüringenSB-URA 1538-11-07Archivale07.11.15381 UrkundenabschriftUrkundenabschriften
-
Gerichtsbrief in der Streitsache des Zdislaw Bercka von der Daube und Hans Trautenberger zur FuchsmühleSB-URA 1538-12-11Archivale11.12.15381 UrkundenabschriftUrkundenabschriften