HA Recherche
-
Kaufbrief des Otto von Herberghen und seines Sohnes Dietrich für Konrad und Dietrich Wulf in Hannover über einen Hof und 5 Hufen in WertbekeSB-URA 1333-02-21Archivale21.02.13331 UrkundenabschriftUrkundenabschriften
Neuere Abschrift. Otto genannt von Hereberghen und Dietrich, sein Sohn, verkaufen an Conrad und Dietrich, gennant Wulf, Bürger von Honouere, einen Hof und 5 Hufen zu Wertbeke und ein Haus mit allen Zubehörungen und versprechen Gewährschaft. Dietrich, Pfarrer in Boltesen, giebt zu diesem Verkauf seines...
-
Revers des Burggrafen Johann von Nürnberg in Betreff der Schlichtung seiner Streitigkeiten mit dem Kloster LangeheimSB-URA 1335-02-02Archivale02.02.13351 UrkundenabschriftUrkundenabschriften
Neuere beglaubigte Abschrift, nach Original im Staatsarchiv Bamberg. Johans, Burggraf zu Nueremberg, bekennt, dass die Ritter Otte von Aufsezze und Friderich von Segkendorf, Vogt zu Bayreuth, die Streitigkeiten zwischen ihm und dem Konvent des Kloster zu Lanckeim geschlichtet haben, dahin, dass der Burggraf von den...
-
Äbtissin Gysela in Kitzingen bestätigt den Verkauf der Vogtei in Klein-Ochsenfurt an das Domkapitel zu WürzburgSB-URA 1337-09-06Archivale06.09.13371 UrkundenabschriftUrkundenabschriften
Neuere Abschrift. Die Äbtissin Gysela in Kitzingen bestätigt den Verkauf der Vogtei in Klein-Ochsenfurt an das Domkapitel zu Würzburg durch Heinrich von Hohenloch und seine Gemahlin Elisabeth und überträgt dieselbe zwei Kanonikern, dem Emicho Brunock und Albert von Ebersberg. Datierung: "sabbato ante festum Nativitatis Sanctae...
-
Revers des Ulrich Sack und seiner Söhne Hans und Ulrich für den Vogt von Weida über ein Viertel der Feste EpprechtsteinSB-URA 1338-05-07Archivale07.05.13381 FotografieUrkundenabschriften
Siegler: Ulrich Sack, Hermann von Mylin, Heinrich der Rabe.
-
Kaufbrief des Konrad von Aufseß für Heinrich von Hürnheim, Sangmeister zu Bamberg, über ein Gut zu BrunnSB-URA 1339-05-11Archivale11.05.13391 UrkundenabschriftUrkundenabschriften
Neue beglaubigte Abschrift, nach Original im Staatsarchiv Bamberg. Chunrat von Aufsezz und seine Frau Berht verkaufen an Heinrich von Hürnheim, Sangmeister zu Babenberch, ihr Gut zu Prunn, dau aufsitzet der Stumpf und der Frame, um eine Summe von hundert Pfund Heller. Siegler: Chunrat von Aufsezz...
-
Bestätigungsurkunde des Bischofs Leopold von Bamberg für das Domkapitel über den Kauf von zwei Hufen zu Königsfeld von den Gebrüdern Ulrich und Otto von AufseßSB-URA 1339-07-02Archivale02.07.13392 UrkundenabschriftenUrkundenabschriften
Neue beglaubigte Abschrift und Abschrift von Abschrift, nach Original im Staatsarchiv Bamberg. Leupoldus, Bischof zu Bamberg, beurkundet, dass er dem Kapitel seiner Kirche den Kauf zweier Hufen in Kungsvelt, welche Oswalt und die Schobrinn bebauen, von den Gebrüdern Ott und Vlricus de Aufsezz, Söhnen des...
-
Kaufbrief des Otto von Aufseß für Heinrich Spet, Sangmeister zu Bamberg, über eine Hufe in KönigsfeldSB-URA 1339-07-15Archivale15.07.13392 UrkundenabschriftenUrkundenabschriften
Neue beglaubigte Abschrift, nach Original im Staatsarchiv Bamberg. Ott von Aufsezz verkauft an Heinrich den Speten, Sangmeister zu Babenberch, seine Hube zu Kuengsuelt, da die Schoeberein ansitzet, um drei und sechzig Pfund Heller. Siegler: Aussteller. Mitsiegler und Bürgen: Heinrich von Streitperch, Hermann von Cristans, Heinrich...
-
Kaufbrief des Ulrich vn Aufseß für Heinrich Spet, Sangmeister von Bamberg über eine Hufe in KönigsfeldSB-URA 1339-07-17Archivale17.07.13392 UrkundenabschriftenUrkundenabschriften
Neue beglaubigte Abschrift, nach Original im Staatsarchiv Bamberg. Vlrich von Aufsezz verkauft seine Hube zu Küngsuelt, da der Oswalt aufsitzet, an Heinrich den Speten, Sangmeister zu Babenberch und an das Domkapitel zu Babenberch um dreimal sechzig Pfund Heller. Siegler: Aussteller. Mitsiegler und Bürgen: Walter von...
-
Bestätigungsurkunde des Grafen Günter von Schwarzburg für Adelheid von Aufseß über einen Zehnten in AufseßSB-URA 1339-09-17Archivale17.09.13391 UrkundenabschriftUrkundenabschriften
Neue beglaubigte Abschrift, nach Original im Staatsarchiv Bamberg. Guenther, Graf von Swarczpurch bestätigt der Frau Alheyde, Wittwe des Otte von Aufsaez, den Zehnten zu Aufsaez, welchen die von Aufsaez von ihm zu Lehen haben. Siegler: Aussteller. Datierung: "an sant Lamprechts tag".
-
Hans Schinei der Ältere tritt alle seine Güter in Hof (Hof Regnitz), die er von seinem Vater geerbt hat und die vom Herzog von Meran zu Lehen gehen, an seinen Sohn Hans Schinei d.J. abSB-URA 1340-04-28Archivale28.04.13401 FotografieUrkundenabschriften
Siegler: Aussteller und Stadt Hof. Zeugen: Konrad Woyner, Konrad Cruse, Kunz Moschler und Nikel Tusenteschel, alle Bürger zu Hof.