MENÜ
Palintsche zu Magdeburg beurkundet, dass sie von dem Rat zu Zerbst 25 Gulden Zins empfangen habe.
König Ferdinand I. verleiht Martin Ludwig und seinen Leibeserben ein Wappen: Schild blau mit goldenem Löwenkopf, der im Mail einen goldenen Ring mit Diamanten trägt, Stechhelm mit blauen-gelben Helmdecken, darüber zwischen zwei blauen bzw. gelben Flügeln die Schildfigur.
Wolfhart Strein, Herr zu Schwarzennau, belehnt Hanns Lasperger für sich selbst und als Lehensträger seines Vetters Christoff Lasperg mit einem halben Zehnten zu Puscholfelftorff in Zwenntendorfer Pfarre in der Herrschaft Schwarzenau. Siegler: Wolfhart Strein, Herr zu Schwarzenau.
Karl, römischer Kaiser, verleiht seinem und des Reichs, sowie seines Vorgängers Maximillian und seines Bruders Ferdinand geheimen Sekretär Jakob Spiegel, Doktor beider Rechts ein Privilegium für die Herausgabe eines hendeon von ihm verfassten Werkes auf vier Jahre.
Ferdinand, römischer König, beurkundet, dass er Heinrich Reuss von Plauen und seinen ehelichen, männlichen Leibs Lehenserben die Herrschaft des Schloss und die Stadt Lobenstein mit allen Zugehörigen zu Lehen verliehen habe.
Bischof Weigand zu Bamberg belehnt den Wolf Adolph von Waldenfels zu Waldefels mit dem Rittergut Warttenfels und dessen Zugehörigen und der Frühmesse zu Stadtsteinach. Datierung: "D. Bamberg Donnerstag Peter Aband Cathedra gement 1538".
Karl, römischer Kaiser, erteilt dem Maler Heinrich Vogeler von Straßburg ein Privilegium auf acht Jahren zur Herausgabe eines Werk, Bilder und Porträts und gegen Nachdruck derselben.