Skip to main content
Home
Secondary Navigation
  • Textsuche
  • Struktursuche
Secondary Navigation
  • Textsuche
  • Struktursuche

Main navigation

  • Tipps für die Struktursuche
  • Tipps für die Textsuche
  • Scan-Auftrag
  • Kontakt

Filter

Tipps für die Textsuche ›

Tektonik

  • alle (104)
  • Alle Bestandsgruppen (52)
  • (-) Familienarchive (52)

Bestände

  • alle (52)
  • (-) Wolkenstein-Rodenegg, von (52)

Akteure

  • Christoph, Brixen, Bischof (1)
  • Eleonora, Mantova, Duchessa (1)
  • Eleonore, Österreich, Erzherzogin (1)
  • Friedrich IV., Österreich, Herzog (2)
  • Heinrich, Feltre, Bischof (1)
  • Johann, Brixen, Bischof (1)
  • Johann IV., Gurk, Bischof (2)
  • Katholische Kirche. Diözese Brixen (1)
  • Kloster Sonnenburg (3)
  • Leopold IV., Österreich, Herzog (1)
  • Oswald II., von Wolkenstein (4)
  • Sigmund, Österreich, Erzherzog (2)
  • Wolkenstein, Christoph von (4)
  • Wolkenstein, Ursula von, geb. Madrutsch (1)

Themen

  • Reisen (1)

Orte

  • Brixen <Italien> (1)
  • Mals (italienisch Malles Venosta, Vallader) <Italien> (1)
  • Velturno (deutsch Feldthurns) <Italien> (1)
No result

Umfang

  • alle (52)
  • (-) 1 Urkunde (52)
No result

HA Recherche

Bestände, Archivalien, und Teilarchivalien (Teile) 1 - 10 von 52
  • Hilprant von Laenenburg bescheinigt die Auslösung eines Gewendes seiner Frau von den Wucherern durch Paul von Twingenberg

    FM-WLK 001.02
    Archivale
    25.08.1367
    1 Urkunde
    Wolkenstein-Rodenegg, von
  • Ritter Burkhard von Mansberg quittiert den Empfang von 252 Pfund Heller vom Ungeld zu Rotenburg

    FM-WLK 001.06
    Archivale
    21.12.1401
    1 Urkunde
    Wolkenstein-Rodenegg, von

    Or. Pap.

  • Hofmeister Friedrich von Fladnitz fordert die Witwe Daniels von Botzen auf, sich an die Teidigung zwischen ihrer Tochter und Wilhelm von Walden zu halten

    FM-WLK 001.07
    Archivale
    13.10.1402
    1 Urkunde
    Wolkenstein-Rodenegg, von

    Or. Pap.

  • Heinrich von Rotenburg, Hauptmann an der Etsch, befiehlt Franz von Greiffenstein, die Feste Zugenczan an Peter Furmyan einzuantworten

    FM-WLK 001.08
    Archivale
    08.11.1406
    1 Urkunde
    Wolkenstein-Rodenegg, von

    Or. Pap.

  • Herzog Friedrich von Österreich belehnt Wilhelm Sebner von Reiffenstein mit Gütern und einem Teil an der Feste Hauenstein

    FM-WLK 001.14
    Archivale
    01.08.1422
    1 Urkunde
    Wolkenstein-Rodenegg, von

    Abschrift.

  • Nikel Rätel, Burggraf von Räsen, sendet Bischof von Gurk seine Lehen von Graf Görz auf

    FM-WLK 003.01
    Archivale
    20.07.1388
    1 Urkunde
    Wolkenstein-Rodenegg, von

    Nikel Rätel, Burggraf von Räsen, sendet dem Bischof von Gurk seine vom jungen Grafen von Görz stammenden Lehen nach deren Verkauf an Jörg von Welsperg auf.

  • Bischof Johann zu Gurk quittiert als Gerhab der Grafen Heinrich und Johann Meinhart zu Görz dem Jörg von Welsperg die Rechnungslegung über das Amt Greiffenberg

    FM-WLK 003.02
    Archivale
    15.12.1389
    1 Urkunde
    Wolkenstein-Rodenegg, von

    Bischof Johann zu Gurk quittiert als Gerhab der Grafen Heinrich und Johann Meinhart zu Görz dem Jörg von Welsperg die Rechnungslegung über das Amt Greiffenberg. Der Aussteller bleibt dem E. 2000 Gulden schuldig.

  • Heiratsabrede zwischen Anna Trautson und Caspar von Welsperg

    FM-WLK 003.03
    Archivale
    1389
    1 Urkunde
    Wolkenstein-Rodenegg, von
  • Herzog Leopold zu Österreich gebietet seinen Kammermeister Jörg von Welsperg auf einer Reise zu fördern

    FM-WLK 003.04
    Archivale
    25.12.1405
    1 Urkunde
    Wolkenstein-Rodenegg, von

    Herzog Leopold zu Österreich gebietet den Städten, Märkten und Landleuten an der Etsch und im Inntal, seinen Kammermeister Jörg von Welsperg auf einer Reise zu fördern.

  • Bischof Heinrich von Feltre an Herzog Friedrich von Österreich wegen eines Lehens des Bistums im Tal Primor

    FM-WLK 003.05
    Archivale
    26.05.1437
    1 Urkunde
    Wolkenstein-Rodenegg, von

    Bischof Heinrich von Feltre und Belluno an Herzog Friedrich von Österreich wegen eines Lehens des Bistums im Tal Primor, das von Johann von Welsperg beansprucht wird.

Pagination

  • Page 1
  • Page 2
  • Page 3
  • Page 4
  • Page 5
  • Page 6
  • Next page
  • Last page

Historisches Archiv des
Germanischen Nationalmuseums

Kornmarkt 1
D-90402 Nürnberg

Telefon + 49 911 13 31-250
Telefax + 49 911 13 31-200

www.gnm.de

archive@gnm.de

Footer

  • FAQ
  • Datenschutz
  • Impressum

User account menu

  • Log in

Basierend auf der Infrastruktur