Skip to main content
Home
Secondary Navigation
  • Textsuche
  • Struktursuche
Secondary Navigation
  • Textsuche
  • Struktursuche

Main navigation

  • Tipps für die Struktursuche
  • Tipps für die Textsuche
  • Scan-Auftrag
  • Kontakt

Filter

Tipps für die Textsuche ›

Tektonik

  • Alle Bestandsgruppen (52)
  • Familienarchive (52)

Bestände

  • alle (52)
  • (-) Wolkenstein-Rodenegg, von (52)

Akteure

  • Christoph, Brixen, Bischof (1)
  • Eleonora, Mantova, Duchessa (1)
  • Eleonore, Österreich, Erzherzogin (1)
  • Friedrich IV., Österreich, Herzog (2)
  • Heinrich, Feltre, Bischof (1)
  • Johann, Brixen, Bischof (1)
  • Johann IV., Gurk, Bischof (2)
  • Katholische Kirche. Diözese Brixen (1)
  • Kloster Sonnenburg (3)
  • Leopold IV., Österreich, Herzog (1)
  • Oswald II., von Wolkenstein (4)
  • Sigmund, Österreich, Erzherzog (2)
  • Wolkenstein, Christoph von (4)
  • Wolkenstein, Ursula von, geb. Madrutsch (1)

Themen

  • Reisen (1)

Orte

  • Brixen <Italien> (1)
  • Mals (italienisch Malles Venosta, Vallader) <Italien> (1)
  • Velturno (deutsch Feldthurns) <Italien> (1)
No result

Umfang

  • alle (52)
  • (-) 1 Urkunde (52)
No result

HA Recherche

Bestände, Archivalien, und Teilarchivalien (Teile) 31 - 40 von 52
  • Grundherrlichkeit Christophs Freiherrn zu Wolkenstein auf dem Länerhof in Trenns

    FM-WLK 167
    Archivale
    1573
    1 Urkunde
    Wolkenstein-Rodenegg, von

    8 Blatt. Gerichtsbrief des Landrichters Christoph Grebmer in Sterzing über die Grundherrlichkeit Christophs Freiherrn zu Wolkenstein auf dem Länerhof in Trenns.

  • Christoph zu Wolkenstein quittiert über 10.000 Gulden Heiratsgut seiner Schwiegertochter Ursula von Madrutsch

    FM-WLK 309.25
    Archivale
    1588
    1 Urkunde
    Wolkenstein-Rodenegg, von

    Quittung Christophs Freiherrn zu Wolkenstein über 10.000 Gulden Heiratsgut seiner Schwiegertochter Ursula gegenüber deren Vater Ferdinand Freiherrn zu Madrutsch.

  • Abordnung Christoph d.Ä. von Wolkenstein zur Hochzeit der Kaisertochter Eleonora nach Mantua

    FM-WLK 332.08c
    Teil
    26.03.1561
    1 Urkunde
    Wolkenstein-Rodenegg, von
  • Michel zu Wolkenstein bevollmächtigt Jacob Fuchs gegen seinen Schuldner †Lorenz und dessen Sohn Heinrich Gayst

    FM-WLK 358
    Archivale
    1512-1513
    1 Urkunde
    Wolkenstein-Rodenegg, von

    Bevollmächtigung Ritter Jacob Fuchs von Fuchspergs durch Michel Freiherrn zu Wolkenstein gegen dessen Schuldner †Lorenz und dessen Sohn Heinrich Gayst, gewesene wolkensteinische Amtleute auf Monns.

  • Regina Bianca von Ortenburg quittiert Paula von Firmian den Empfang von 5 prätschen roten Fe als Abschlag

    FM-WLK 381.03
    Archivale
    1526
    1 Urkunde
    Wolkenstein-Rodenegg, von

    Regina Bianca Gräfin zu Ortenburg quittiert ihrer ändl Paula Frau zu Firmian den Empfang von 5 prätschen roten Fe als Abschlag an ihrer Abfertigung durch ihren Bruder Veit Freiherrn zu Wolkenstein.

  • Heinrich Gräfinger wird eine Versetzung von 200 fl. aus der vom Hochstift Brixen lehenbaren Veste Salegg bewilligt

    FM-WLK 381.04
    Archivale
    22.11.1548
    1 Urkunde
    Wolkenstein-Rodenegg, von

    Kardinalpriester Christoph tit. sancti Cesarii in Palatio, Bischof zu Trient und Administrator zu Brixen, bewilligt dem Heinrich Gräfinger die Versetzung von 200 fl. auf 5 Jahre aus der vom Hochstift Brixen lehenbaren Veste Salegg.

  • Fürststift-brixensche Kundschaft über Waidwerk und Federspiel auf dem Spingser Berg

    FM-WLK 471
    Archivale
    27.06.1605-28.06.1605
    1 Urkunde
    Wolkenstein-Rodenegg, von

    Fürststift-brixensche Kundschaft über Waidwerk und Federspiel auf dem Spingser Berg, worüber zwischen den spänigen Parteien (Bischof Christoph Andre und den Brüdern Sigmund und Christoph Freiherrn zu Wolkenstein u. Rodenegg) vor dem Brixener Hofgericht verhandelt wird. Beschechen zu Brixen am ...

  • Eheschließung zwischen Johannes Graf zu Wolkenstein und Felicitas Gräfin zu Spaur und Valör

    FM-WLK 501.21
    Archivale
    1636
    1 Urkunde
    Wolkenstein-Rodenegg, von
  • Catharina, Äbtissin zu Sonnenburg, belehnt Carl von Wolkenstein mit der Wiese Pigau

    FM-WLK 552.2.4
    Archivale
    1602
    1 Urkunde
    Wolkenstein-Rodenegg, von

    Abschrift.

    Äbtissin Catharina zu Sonnenburg belehnt Carl Freiherrn zu Wolkenstein mit der Wiese Pigau, erkauft von Balthasar Nidl.

  • Quittung des Freiherr Hans zu Wolkenstein gegenüber Werner von Welsberg für ein Darlehen

    FM-WLK 613.10.3
    Archivale
    25.09.1511
    1 Urkunde
    Wolkenstein-Rodenegg, von

    Hanns Freiherr zu Wolkennstain quittiert Wernnherr von Welsperg 250 fl. rhein., die ihm dieser geliehen hat, wenn die Rückzahlung nicht bis künftigen St. Georgs-Tag erfolgt, soll die Summe von den 800 fl. Losung erhoben werden, die Walthasser, Sohn †Wolffganngs Freiherrn zu Wolkennstain, vom A hat...

Pagination

  • First page
  • Previous page
  • Page 1
  • Page 2
  • Page 3
  • Page 4
  • Page 5
  • Page 6
  • Next page
  • Last page

Historisches Archiv des
Germanischen Nationalmuseums

Kornmarkt 1
D-90402 Nürnberg

Telefon + 49 911 13 31-250
Telefax + 49 911 13 31-200

www.gnm.de

archive@gnm.de

Footer

  • FAQ
  • Datenschutz
  • Impressum

User account menu

  • Log in

Basierend auf der Infrastruktur