MENÜ
24 beschriebene Seiten, Korrespondenz zwischen Hans Christoph von Tucher und Ludwig Grote bezüglich der Einladung von amerikanischen Museumsleuten und Kunsthistorikern • Namenslisten dazu • Einladungsschreiben (Abschrift) • Einladung von Theodor Heuss an John Jay McCloy und Korrespondenz diesbezüglich (Abschriften).
11 beschriebene Seiten. U. a.: Übersicht Teilnehmergruppen • Rundschreiben an Trachtengruppen • Schreiben von Ludwig Grote an das Bayerische Wirtschaftsministerium bezüglich Beihilfe zur Durchführung von Trachtenvorführungen.
u. a.: Korrespondenz zwischen Ludwig Grote und Theodor Heuss sowie Hans Schuberth, Hans Bott, Heinrich Thielen, Hans Wellhausen, Hans Christoph von Tucher, Eberhard Hölscher • Informationen zur Gestaltung und Herstellung der Briefmarke von Kurt Kranz • Genehmigungen zum Verkauf • Rechnungen. Auch: Informationen bezüglich eines
25 beschriebene Seiten, u. a.: Korrespondenz zwischen Ludwig Grote und Walter Leckebusch sowie Carl Lamb und Erich Menzel.
u. a.: Korrespondenz zwischen Ludwig Grote und Ernst Beutler sowie Carl J. Burckhardt, Theodor Heuss, Christoph Bernoulli, Peter Halm, Erwin Panofsky, Wolfgang Lotz, Nikolaus Pevsner und Fridolin Solleder.
u. a.: Programmheft • Tagesordung für Sitzung des Verwaltungsrates mit Festausschuss (Entwurf) • Direktorialverfügung (Entwurf) • Teilnehmerübersicht Trachtengruppen • Absagelisten • Ausschnitt aus Neuen Zeitung "Basilika in Nürnberg kurz vor der Fertigstellung" (Nr. 154, 1952) • Notizen • Auszug aus Festrede von Alfred Lichtwerk und
u. a.: Informationen über Tribünenanlage • Peter Stieder an Arbeitsgemeinschaft für Ausstellungen GmbH (Nürnberg) bezüglich Vorschlag zur Plakatierung • Ludwig Grote an Charles Baldwin bezüglich finanzieller Beihilfe für Ausstellungskatalog sowie Kulturfilm • Ludwig Grote an Otto Bärnreuther (Oberbürgermeister Nürnberg) bezüglich Einladung der Nürnberger Bevölkerung •
u. a.: Ludwig Grote und Deutsche Studienreisegesellschaft bezüglich ausländischer Feiergäste • Grote und Otto Döbenreiner bezüglich eines Konzertes des Nürnberger Madrigalchors zur Jubiläums - Austellungseröffnung dazu Programme "Musik aus Alt-Nürnberg" und "1. Konzert ... anlässlich des 300-jährigen Bestehens der Ev.-reformierten Gemeinde Nürnberg" • Wilhelm Funk
u. a.: Ludwig Grote und Carl Georg Heise • Grote und Theodor Heuss über Jubiläumsspenden, Einladung amerikanischer Persönlichkeiten (John Jay McCloy), Sonderbriefmarke, Vortrag von Carl Jacob Burckhardt, Publikation zum Jubiläum sowie Trachtengruppen - Vorführung • Grote und Kurt Kranz bezüglich Sonderbriefmarke.
u. a.: Konzept über Baufortschritt an St. Lorenzkirche Nürnberg • Ludwig Grote und Marx (Nürnberger Stadtrat) bezüglich Bewilligung eines Aufenthaltes jugendlicher Vertriebener währrend des Jubiläums • Zusagen und Absagen • Grote und Carl Theodor Müller bezüglich Ehrenmitgliedschaften und einer Bronzegruppe von Heilbronner • Übersendung des