MENÜ
Güter zu Aurau, Rüthersbach, Asbach bei Abenberg, Abenberg, Dürrenmungenau, Beerbach, Massendorf, Eschenbach, Aichenberg [Eichenberg?], Wernersbach, Rezelsdorf, Pfaffenreuth, Aichenbach, Windisch Prünst [Prünst bei Rohr], Rudelstorf, Rohr, Niederaspach, Leutmannshof, Clarsbach, Seukendorf, Kirchfembach, Steinbach, Kraftshof, Uttenreuth, Wiesen an der Gründlach, Oberlindach, Oberrüsselbach, Zehnte zu Kemmathen, Hornsegen, Rossendorf, Herbersdorf...
Güter in Aurau, Rüthersbach, Asbach bei Abenberg, Abenberg, Dürrenmungenau, Beerbach, Massendorf, Eschenbach, Aichenberg, Wernersbach, Rezeldorf, Pfaffenreuth, Aichenbach, Windisch Prünst [Prünst bei Rohr], Rudelsdorf, Rohr, Niederasbach, Leutmannshof, Seukendorf, Kirchfembach, Steinbach, Kraftshof, Uttenreuth, Oberlindach, Oberrüsselbach, Zehnte zu Kemmathen, Hornsegen, Rossendorf, Herbersdorf, Buttendorf, Weisendorf, endlich die Stadtgülten und...
Zinsen und Güter in Rudersbach, Beerbach, Rohr, Oberlindach, Massendorf, Aurau, Steinach, Wiesen bei Neunhof, Asbach bei Abenberg, Kleinabenberg, Dürrenmungenau, Aichelberg [Eichelberg?], Aichenbach, Niederasbach, Kirchfembach, Steinbach, Hornsegen, Kraftshof, Uttenreuth, Kemmathen, Oberrüsselbach, Wiesen bei Steckbruck an der Gründlach, Windisch Prünst, Weisendorf, Acker hinter der Burg.
Handschriftlich verfaßt von Konrad Kress (1408-1431).
Güter zu Kraftshof, Neunhof, Rittersbach, Asbach bei Abenberg, Dürrenmungenau, Niederndorf, Weisendorf, Frohnhof, der Zehnte zu Rangen und Kemmathen, Buttendorf, Steinbühl, Tennenlohe, Kasberg, Oberlindach und die Wiesen bei Geschaidt.
Güter zu Affalterbach, Kleinerlangen, Kleinsendelbach, Effeltrich, Erberhardsdorf, Fürth, Fiegenstall, Falkendorf, Godeldorf, Gemünd, Hergersbach, Hiltmannsdorf, Heusern, Hauslöt, Höfles, Hof, Langensendelbach, Neunhof, Bruck, Prünst, Pleinfeld, Breitenlohe, Pommer, Beerbach, Rohr, Roetles [Reutles oder Rödlas?], Sauerheim, Steinbach, Thon bei Nürnberg, Thon bei Herzogenaurach, Wust, Mules, Wassermungenau, Wallersdorf, Wetzendorf, Weismannsdorf...
Eigenschaften, die Fritz Kress nach dem Eintritt in den Franziskanerorden seinen Kindern überlässt: Zehnte zu Kleinabenberg, Neubühl und Röthenbach, dann die Güter zu Aurau, Beerbach bei Spalt, Niederasbach, Uttenreuth, Neunhof, Reutles, Kraftshof, Niedereschbach, Tiefenbach, Schweinau, Steinbühl, Wüstendorf, Adelsmannssitz und Ratzenwinden sowie Zinsen in der Stadt...
Güter und anderes zu Kraftshof, Uttenreuth, Steinbühl, Schweinau, den Zehnten daselbst und zu Röthenbach, Güter zu Frohnhof, Röthenbach, St. Leonhard, Tiefenbach, Niederasbach, den Abenberger Zehnten, Aurau, Beerbach, Wüstendorf, Uttenreuth, Ratzenwinden und Bruckberg, auch Güter in der Stadt wobei auch Lehenempfängis und bezahlte Losung eingetragen sind.
Güter zu Kraftshof, Uttenreuth, Steinbühl, Schweinau, Tiefenbach, Niederasbach, Aurau, Beerbach, Frohnhof, Breitenau, Garten beim Tiergärtner Tor und Eigenschaft in der Stadt, Afterlehen um Spalt, Letten, Himmelgarten, Wimpas bei Rossthal, Prünst (bei Rohr), Neunhof, Steinbach, Sauerheim, Eberhardsdorf, Hergersbach, Wassermungenau, Massendorf mit unterschiedlichen Losungen und anderen Rechnungen.
Ohne Angabe der Untertanen und geleisteter Zahlungen.