Skip to main content
Home
Secondary Navigation
  • Textsuche
  • Struktursuche
Secondary Navigation
  • Textsuche
  • Struktursuche

Main navigation

  • Startseite
  • Tipps für die Struktursuche
  • Tipps für die Textsuche
  • Kontakt

Filter

Tipps für die Textsuche ›

Tektonik

  • Alle Bestandsgruppen (22)
  • Familienarchive (22)

Bestände

  • Kress von Kressenstein 1 (22)

Serien

  • alle (66)
  • Familienarchiv Kress von Kressenstein 1 (22)
  • P Lehensfreiheiten (14)
  • Q-V Reichslehenakte 1521-1783 (5)
  • G-N Befreite Reichslehen 1414-1747 (2)
  • A-F Reichsmannlehen 1418-1746 (1)
  • (-) 13 Kressische Reichslehen (22)

Akteure

  • Kress von Kressenstein, Christoph (1)
  • Kress von Kressenstein, Georg (1)
  • Kress von Kressenstein, Helena (3)
  • Oelhafen von Schöllenbach, Sixt (1)

Themen

Orte

No result

Umfang

  • alle (22)
  • (-) 1 Produkt (22)
No result

HA Recherche

Bestände, Archivalien, und Teilarchivalien (Teile) 1 - 10 von 22
  • Vidimus des kaiserlichen Lehenbriefs für Caspar Kress über verschiedene Güter, Wiesen und Zehnte

    FM-KRE-1 13.B.02
    Archivale
    08.02.1521
    1 Produkt
    Kress von Kressenstein 1

    Kaiser Maximilian I. belehnt Caspar Kress mit Äckern und Wiesen bei Röthenbach, dem Zehnten auf der Fürreuth, einem Gut und dem Zehnten zu Steinbühl, einem Gut zu Kraftshof und setzt ihn als Lehensträger seiner Frau Catharina Kress für einen halben Hof zu Unterletten und ein...

  • Vidimus eines Lehenbriefs für Sebald und Hans Kress über verschiedene Gebäude und Grundstücke bei Kraftshof und Großgeschaidt

    FM-KRE-1 13.G.09
    Archivale
    1478
    1 Produkt
    Kress von Kressenstein 1

    Belehnung mit einem Haus und Stadel zu Kraftshof, 30 Beeten Gartenfeld am Most, 14 Beeten Gartenfeld bei dem Todter gelegen, 2 Tagwerk Wiese bei dem Wald bei Neunhof, 1 Tagwerk und 1 Morgen Acker am Espan bei dem Hochberg gelegen und 1/4 Tagwerk Wiese bei...

  • Befehlsbrief an Sigmund von Egloffstein, dass er Anton und Hans Kress wegen ihrer Reichslehen in die Pflicht nehmen solle

    FM-KRE-1 13.G.10b
    Archivale
    [7. Juli] 1478
    1 Produkt
    Kress von Kressenstein 1
  • Conrad Paumgartner bittet, Cunz Kress mit Gütern in Kraftshof zu belehnen

    FM-KRE-1 13.P.01
    Archivale
    o. J.
    1 Produkt
    Kress von Kressenstein 1

    Abschrift der Bitte des Nürnberger Bürgers Conrad Paumgartner den Cunz Kress mit den Lehen zu Kraftshof, nämlich 3 Höfen und 4 Söldengütern, welche dessen Vater Fritz Kress von Hans und Eberhard von Perg zu Reichsafterlehen erhalten haben und Conrad Paumgartner zu treuen Händen befohlen worden...

  • Aufsendung der Reichsafterlehen zu Kraftshof, die Caspar Kress an Hans und Anton Kress verkauft hat

    FM-KRE-1 13.P.03a
    Archivale
    1487
    1 Produkt
    Kress von Kressenstein 1

    Abschrift.

  • Aufsendungsbrief von Gabriel Muffel über die gemeinsam mit Caspar Kress besessenen Reichslehen

    FM-KRE-1 13.P.03b
    Archivale
    1494
    1 Produkt
    Kress von Kressenstein 1

    Abschrift des Aufsendungsbriefs von Gabriel Muffel über die Reichslehen mit welchen er nebst Caspar Kress - solange dieser unverheiratet war - belehnt gewesen.

  • Fürschrift von König Ferdinand an das Nürnberger Reichsregiment wegen der Lehenbefreiung von Christoph und Georg Kress

    FM-KRE-1 13.P.04
    Archivale
    26.05.1528
    1 Produkt
    Kress von Kressenstein 1

    Abschrift.

  • Fürschrift von Balthasar, dem Bischof zu Malta und Hildesheim wegen der Lehenbefreiung von Christoph und Georg Kress

    FM-KRE-1 13.P.05
    Archivale
    07.08.1528
    1 Produkt
    Kress von Kressenstein 1

    Abschrift.

  • Christoph Kress bittet den Regimentskanzler Ulrich Fraupühler, die Lehenbefreiung beim Reichsregiment zu erwirken

    FM-KRE-1 13.P.06
    Archivale
    10.08.1528
    1 Produkt
    Kress von Kressenstein 1

    Abschrift.

  • Kaiserlicher Lehenbefreiungsbrief für Christoph und Georg Kress

    FM-KRE-1 13.P.07
    Archivale
    o. J.
    1 Produkt
    Kress von Kressenstein 1

    Konzept.

Pagination

  • Page 1
  • Page 2
  • Page 3
  • Next page
  • Last page

Historisches Archiv des
Germanischen Nationalmuseums

Kornmarkt 1
D-90402 Nürnberg

Telefon + 49 911 13 31-250
Telefax + 49 911 13 31-200

www.gnm.de

archive@gnm.de

Footer

  • FAQ
  • Datenschutz
  • Impressum

User account menu

  • Log in

Basierend auf der Infrastruktur