MENÜ
Vgl. FM-KRE-1 16.A.12.
Lehenbrief des Markgrafen Albrecht für Fritz und Hieronymus Kress sowie für Hans Reinsperger als Vormund von Kaspar, Enres und Nicolaus Kress, den Söhnen des Friedrich Kress, welcher sich aller zeitlichen Güter entschlagen und den Barfüßerorden angenommen hat, über vier Güter zu Aurau, zwei zu Beerbach
Lehenbrief für Sebald Kress den Ältern über einen Gut zu Oberlindach, drei Tagwerk Wiesen, die Espanwiesen zu Kraftshof und ein Tagwerk Wiesen daselbst, die Schloßwiesen genannt.
Belehnung mit vier Gütern zu Aurau, zwei zu Beerbach, einem Söldengut zu Kraftshof samt den Afterlehen bei Spalt.
Lehenbrief für Lorenz Schaller über den halben Teil des Zehnten zu Rezelsdorf, welcher durch lediges Absterben des Nürnberger Bürgers Carl Steinlinger, dem Lehenhof heimgefallen.
Lehenbrief für Anton und Hans Kress über vier Güter zu Hornsegen, einem zu Windischprünst, einem zu Kirchfembach und die Hälfte der Afterlehen zu Spalt.
Siegler: Hans von Treswiz, Clement von Wiesenthau zu Hundshaupten.
Güter zu Aurau, Beerbach, ein Söldengut zu Kraftshof und die Hälfte des Afterlehens bei Spalt.