MENÜ
Lehenbrief über vier Güter zu Hornsegen, eines zu Windischprünst, eines zu Kirchfembach und die Hälfte der Afterlehen bei Spalt. Vgl. FM-KRE-1 16.B.06.
Lehenbrief über zwei Söldengüter und zwei Weiher zu Wassermungenau, acht Gütlein, zwei Söldengüter und eine Schmiede zu Hergersbach, zwei Gütlein zu Wimpas [bei Roßtal], drei Gütlein zu Neunhof und einem Drittel des Zehnten zu Rezelsdorf.
Lehenbrief für Anton Kress über einen Hof zu Buch, den er von Stefan und Lukas Baumgärtner erkauft.
Lehenbrief über einen Garten vor dem Tiergärtner Tor am Graben zu Nürnberg, den er von Sebald und Martin Löffelholz erkauft.
Lehenbrief über einen Hof zu Zirndorf, den sie von Hans Leonrod wechselweise überkommen.
Lehenbrief über ein Gut zu Windischprünst, die Afterlehgen bei Spalt und Beerbach, die Espan- und Schlosswiese zu Kraftshof sowie die Höfe zu Zirndorf und zu Buch.
Lehenbrief über die Güter zu Aurau, Beerbach, das Söldengut zu Kraftshof, einige Afterlehen bei Spalt und die zwei Gärten vor dem Tiergärtner Tor zu Nürnberg.
Lehenbrief für Christoph Kress als Lehenträger seiner Mutter Catharina, geborene Rieter über zwei Sölden und zwei Weiher zu Wassermungenau, acht Gütlein und zwei Sölden sowie die Schmiede zu Hergersbach, zwei Gütlein zu Wimpas, drei Güter zu Neunhof und ein Drittel des Zehnten zu Rezelsdorf.
Lehenbrief für Christoph Kress zu Nürnberg, statt seines jungen Vetters Christoph Kress, über die Güter zu Aurau, Beerbach, das Söldengut zu Kraftshof, einige Afterlehen bei Spalt und die zwei Gärten vor dem Tiergärtner Tor zu Nürnberg. Vgl. FM-KRE-1 16.C.05.
Lehenbrief für Christoph Kress zu Nürnberg, als Lehenträger seiner Grossmutter Catharina, geborene Rieter, über zwei Sölden und zwei Weiher zu Wassermungenau, acht Gütlein und zwei Sölden sowie die Schmiede zu Hergersbach, zwei Gütlein zu Wimpas, drei Güter zu Neunhof und ein Drittel des Zehnten zu