Skip to main content
Home
Secondary Navigation
  • Textsuche
  • Struktursuche
Secondary Navigation
  • Textsuche
  • Struktursuche

Main navigation

  • Startseite
  • Tipps für die Struktursuche
  • Tipps für die Textsuche
  • Kontakt

Filter

Tipps für die Textsuche ›

Tektonik

  • Alle Bestandsgruppen (80)
  • Familienarchive (80)

Bestände

  • Kress von Kressenstein 1 (80)

Serien

  • alle (240)
  • Familienarchiv Kress von Kressenstein 1 (80)
  • A-E Lehenbriefe 1378-1752 (45)
  • I-O Belehnungsakten 1521-1784 (35)
  • (-) 19 Brauneck-Eybische Lehen (80)

Akteure

  • Kress von Kressenstein, Hieronymus (1)
  • Michael, Grundherr (1)

Themen

Orte

  • Dießfurth <Deutschland> (2)
No result

Umfang

  • 1 Urkunde (45)
  • 3 Schriftstücke (5)
  • 1 Schriftstück (4)
  • 2 Schriftstücke (4)
  • 1 Produkt (3)
No result

HA Recherche

Bestände, Archivalien, und Teilarchivalien (Teile) 1 - 10 von 80
  • Konrad von Hohenlohe-Brauneck belehnt Michael Grundherr mit einem Zehnten und Gütern

    FM-KRE-1 19.A.1
    Archivale
    1378
    1 Urkunde
    Kress von Kressenstein 1
    Lehenbrief des Konrad von Hohenlohe-Brauneck für Michael Grundherr über einen Zehten, zwei Gütlein zu Burgstall, einem Gütlein zu Eltersdorf, acht Tagwerk Wiese, 3 Weihern, einem Weingarten, einem Baumgarten und einer Hofreite zu Vach.
  • Lehenbrief des Ludwig von Eyb für Hieronymus Kress über Zehnte und diverse Güter zu Burgstall, Fürth und an der Gründlach

    FM-KRE-1 19.A.2
    Archivale
    1476
    1 Urkunde
    Kress von Kressenstein 1

    Luwig von Eyb belehnt anstelle des Markgrafen Albrecht den Hieronymus Kress mit dem halben Hof zu Burgstall aus dem Besitz des Peter Grundherr und dessen andere Hälfte Bambergisches Lehen ist, nebst dem halben Zehnten sowie vier Tagwerk Wiese an der Gründlach bei der steinernen Brücke...

  • Ludwig von Eyb belehnt als Vitzthum des Markgrafen Albrecht den Caspar Kress mit einem Hof zu Uttenreuth

    FM-KRE-1 19.A.3
    Archivale
    1477
    1 Urkunde
    Kress von Kressenstein 1

    Siegler: Ludwig von Eyb.

  • Lehenbrief für Anton und Hans Kress über Zehnte und Güter zu Burgstall, Fürth und an der Gründlach

    FM-KRE-1 19.A.4
    Archivale
    1477
    1 Urkunde
    Kress von Kressenstein 1

    Belehnung mit einem halben Hof zu Burgstall, dem halben Zehnten sowie vier Tagwerk Wiese an der Gründlach bei der steinernen Brücke, einem Hof zu Fürth mit 6 Sümmern Korn ohne Gült, einem Söldengut und einem Weingarten.
    Vgl. FM-KRE-1 19.A.2.

  • Lehenbrief von Ludwig von Eyb für Anton und Hans Kress über die von ihrem Vetter Hans Kress erkauften Güter zu Kraftshof

    FM-KRE-1 19.A.5
    Archivale
    1486
    1 Urkunde
    Kress von Kressenstein 1
  • Lehenbrief von Ludwig von Eyb d.J. für Anton und Hans Kress über Güter zu Burgstall, Fürth und Kraftshof sowie Wiesen an der Gründlach

    FM-KRE-1 19.B.01
    Archivale
    1502
    1 Urkunde
    Kress von Kressenstein 1
  • Lehenbrief von Ludwig von Eyb für Anton und Hans Kress über den Hof zu Uttenreuth

    FM-KRE-1 19.B.02
    Archivale
    1502
    1 Urkunde
    Kress von Kressenstein 1
  • Lehenbrief von Ludwig von Eyb für Seyfried Holzschuher über einen Hof zu Poppenreuth

    FM-KRE-1 19.B.03
    Archivale
    1503
    1 Urkunde
    Kress von Kressenstein 1
  • Anton und Hans Kress werden mit Gütern zu Burgstall, Fürth und Kraftshof und dem Poppenreuther Hof aus dem Besitz von Hans Leonrod belehnt

    FM-KRE-1 19.B.04
    Archivale
    1506
    1 Urkunde
    Kress von Kressenstein 1

    Siehe FM-KRE-1 19.B.1.

  • Lehenbrief für Christoph Kress zu Rothenburg über den Hof in Uttenreuth

    FM-KRE-1 19.B.05
    Archivale
    1522
    1 Urkunde
    Kress von Kressenstein 1

Pagination

  • Page 1
  • Page 2
  • Page 3
  • Page 4
  • Page 5
  • Page 6
  • Page 7
  • Page 8
  • Next page
  • Last page

Historisches Archiv des
Germanischen Nationalmuseums

Kornmarkt 1
D-90402 Nürnberg

Telefon + 49 911 13 31-250
Telefax + 49 911 13 31-200

www.gnm.de

archive@gnm.de

Footer

  • FAQ
  • Datenschutz
  • Impressum

User account menu

  • Log in

Basierend auf der Infrastruktur