MENÜ
Verkaufsurkunde vor dem Stadtgericht Nürnberg von Wilhelm Rumel an Daniel Ulmer mit genauen Spezifikationen.
Verkaufsurkunde vor Schultheiß Tilman von Bremd und den Schöffen der Stadt Nürnberg von Helena Müllnerin an Franz und Barbara Paur mit genauen Spezifikationen.
Verkaufsurkunde von Hans Winkler d. Ä. und Jorg Winkler als Vormünder der außer Landes weilenden Brüder Lienhard und Gabriel Winkler und ihrer Geschwister Barbara, Magdalena und Hans d.J. Winkler, alle Kinder von †Georg und Barbara Winkler über eine Zinszahlung an Heinrich Holzschuher mit genauen Spezifikationen.
Verkaufsurkunde vor Schultheiß Haug von Parsberg und den Schöffen der Stadt Nürnberg von den fünf Kindern des Hans Furnhobel an Franz Paur mit genauen Spezifikationen.
Verkaufsurkunde der Kinder von †Franz und Dorothea Paur an Hans und Katharina Zwyrschwager, Schneider und Bürger zu Nürnberg, mit genauen Spezifikationen.
Verkaufsbrief des Johann Michael Seiz und seiner Ehefrau Catharina Barbara für Sabina Catharina Böhm, die Ehefrau des Nürnberger Handeslmanns Veit Böhm. Zwei Lacksiegel der Vertragspartner und zwei Lacksiegel unter Papierdecke der Zeugen Johann Seidel und Christian Gottfried Lorsch.
Interimsverkaufsbrief der Margareta Heßlin nach dem Tod ihres Bruders Veit Böhm für Justus Christian Kiessling jun.
Verkaufsbrief des Justus Christian Kießling für Heinrich Schmidt, beide Bürger zu Nürnberg, und dessen Ehefrau Barbara Florentina. Zeugen: Lorenz Paul Soergel und Carl Gottfried Kießling.
Genehmigung des Nürnberger Kriegsamts für Heinrich Schmidt zur Verfertigung eines eigenen Holzmaßes, das von der Eichbehörde geeicht werden soll.
Protokoll des Kreis- und Stadtgerichts Nürnberg über den Verkauf von Warensensal Heinrich Schmidt an seinen Sohn, den Kaufmann Conrad Christian Schmidt.