Skip to main content
Home
Secondary Navigation
  • Textsuche
  • Struktursuche
Secondary Navigation
  • Textsuche
  • Struktursuche

Main navigation

  • Startseite
  • Tipps für die Struktursuche
  • Tipps für die Textsuche
  • Kontakt

Filter

Tipps für die Textsuche ›

Tektonik

  • Alle Bestandsgruppen (117)
  • Familienarchive (117)

Bestände

  • Kress von Kressenstein 1 (117)

Serien

  • alle (351)
  • Familienarchiv Kress von Kressenstein 1 (117)
  • B-C Korrespondenz Carl Sigmund (1698-1750) zur Genealogie (53)
  • A Kressische Genealogie (27)
  • E Verstorbener Kressen Gedenken (21)
  • F Kressische Monumenta (10)
  • D Adels- und Wappenbestätigung und Streitigkeiten (6)
  • (-) 23 Kressische Familie allgemein (117)

Akteure

  • Karl V., Heiliges Römisches Reich, Kaiser (1)
  • Kloster Engelthal (Dominikanerinnen) (1)
  • Kloster Sankt Egidien (Nürnberg) (1)
  • Kress, Anton (2)
  • Kress von Kressenstein, Carl Sigmund (51)
  • Kress von Kressenstein, Caspar (1)
  • Kress von Kressenstein, Christoph (1)
  • Kress von Kressenstein, Ferdinand Sigmund (2)
  • Lorenz, Kress (2)
  • Schaeffner, Engelbert (3)
  • Schnöd, Anna (1)

Themen

  • Totenschilde (1)

Orte

  • Dießfurth <Deutschland> (2)
  • Regensburg <Deutschland> (1)
  • Wolfenbüttel <Deutschland> (1)
  • Wünricht, Berg bei Neumarkt <Deutschland> (1)
No result

Umfang

  • 1 Produkt[?] (63)
  • 1 Brief (15)
  • 2 Produkte (12)
  • 1 Urkunde (9)
  • 1 Konvolut (4)
No result

HA Recherche

Bestände, Archivalien, und Teilarchivalien (Teile) 101 - 110 von 117
  • Vidimiertes Testament von Stephan Tucher 1494

    FM-KRE-1 23.E.11b-c
    Archivale
    1494
    1 Produkt
    Kress von Kressenstein 1

    Darin verschafft er, dass man die schuldigen 130 Gulden von seinem Stiefvater Hans Kress einfordern soll, um davon Ewig-Geld zu kaufen, welches seine Mutter erhalten soll. Mit Inventar.

  • Darlehen für Hans Cammerer auf seinen Hof zu Höfles

    FM-KRE-1 23.E.12
    Archivale
    1498
    1 Urkunde
    Kress von Kressenstein 1

    Erasmus Haller, Hieronymus Haller und Anton Kress als Pfleger der Reiche Almosenstiftung geben Hans Cammerer ein Darlehen auf seinen Hof zu Höfles.

  • Peter Imhof verkauft und vererbt ein Haus in der neuen Gasse an den Leinenweber Michael Mayer

    FM-KRE-1 23.E.13
    Archivale
    1501
    1 Urkunde
    Kress von Kressenstein 1

    Siegler: Hieronymus Kress und Georg Baumgärtner [Paumgartner].

  • Testament von Elsbet Ursperger

    FM-KRE-1 23.E.14
    Archivale
    1505
    1 Produkt[?]
    Kress von Kressenstein 1

    Elsbet Ursperger ernennt darin Caspar Kress, seine Ehefrau Katharina Kress und Hans Gabler als Vollstrecker.

  • Der Seidenweber Virgilus Breitfuß constituiert auf sein Haus auf dem Ponersberg einen Gatterzins

    FM-KRE-1 23.E.15
    Archivale
    1505
    1 Urkunde
    Kress von Kressenstein 1

    Sebald Schreyer ist Eigentümer des Hauses. Bürgen: Sebald Schreyer und Caspar Kress.

  • Der Vikar zu Bamberg, Hieronymus Ebner, Johann Imhoff und Christoph Kress bestätigen ihr Amt als Testamentsvollstrecker von Anton Kress

    FM-KRE-1 23.E.16
    Archivale
    1516
    1 Urkunde
    Kress von Kressenstein 1
  • Spezifikation etlicher Herren Kress, die als Zeugen oder in sonstigen alten Dokumenten genannt worden sind

    FM-KRE-1 23.E.17
    Archivale
    16.-17. Jh.
    1 Konvolut
    Kress von Kressenstein 1

    "Mit ausnehmendem Fleiß und Mühe zusammengetragen von Carl Sigmund Kress."

  • Kassler Vorschreiben für Hans Schneidewein wegen der ausstehenden Bezahlung für ein Kressisches Monument aus Messing

    FM-KRE-1 23.F.01
    Archivale
    1653
    1 Produkt[?]
    Kress von Kressenstein 1

    Hans Schneidewein hat ein Monument gekauft und hat, in Hoffnung Ehre einzulegen, es nach Nürnberg geschickt, aber noch nicht das ausgelegte Geld davon erhalten.

  • Memorial von Johann Wilhelm Kress an Jobst Christoph Kress Senior anlässlich der Renovierung von St. Sebald

    FM-KRE-1 23.F.02
    Archivale
    1657
    1 Produkt[?]
    Kress von Kressenstein 1

    Johann Wilhelm Kress bittet Jobst Christoph Kress Senior acht zu geben, dass die alten Stühle und Zeugnisse nicht verändert werden.

  • Der Schuldmeister Johann Cramer zu Kraftshof beschreibt die Kressischen Monumente in der Kirche zu Kraftshof

    FM-KRE-1 23.F.04
    Archivale
    17. Jh.
    1 Produkt[?]
    Kress von Kressenstein 1

Pagination

  • First page
  • Previous page
  • …
  • Page 4
  • Page 5
  • Page 6
  • Page 7
  • Page 8
  • Page 9
  • Page 10
  • Page 11
  • Page 12
  • Next page
  • Last page

Historisches Archiv des
Germanischen Nationalmuseums

Kornmarkt 1
D-90402 Nürnberg

Telefon + 49 911 13 31-250
Telefax + 49 911 13 31-200

www.gnm.de

archive@gnm.de

Footer

  • FAQ
  • Datenschutz
  • Impressum

User account menu

  • Log in

Basierend auf der Infrastruktur