MENÜ
Kaiser Maximiliam II. belehnt Christoph Kress und seine sechs Brüder mit den Äckern und Wiesen bei Röthenbach, dem Zehnten auf der Fürreuth, einem Gut und dem Zehnten zu Steinbühl und einem Gut zu Kraftshof. Ausstellungsort: Augsburg.
Belehnung von Hans Welser und Philipp Geuder als Vormünder von Christoph Joachim und Friedrich, den Söhnen von Friedrich Joachim Kress, mit den Äckern und Wiesen bei Röthenbach, dem Zehnten auf der Fürreuth, einem Gut und dem Zehnten zu Steinbühl und einem Gut zu Kraftshof. Ausstellungsort
Kaiser Rudolf der II. belehnt Christoph Kress, dessen Büder sowie die Vormünder des Sohns von Friedrich Joachim Kress, Christoph, mit den Äckern und Wiesen bei Röthenbach, dem Zehnten auf der Fürreuth, einem Gut und dem Zehnten zu Steinbühl und einem Gut zu Kraftshof. Ausstellungsort: Wien
Belehnung mit den Äckern und Wiesen bei Röthenbach, dem Zehnten auf der Fürreuth, einem Gut und dem Zehnten zu Steinbühl und einem Gut zu Kraftshof. Ausstellungsort: Prag.
Belehnung mit den Äckern und Wiesen bei Röthenbach, dem Zehnten auf der Fürreuth, einem Gut und dem Zehnten zu Steinbühl, einem Gut zu Kraftshof und den zwei von Christoph Fürer gegen das Gut zu Himmelgarten eingetauschten Gütern zu Kraftshof. Austellungsort: Prag.
Kaiser Matthias belehnt Wilhelm Kress als Lehenträger und seine Vettern mit den Äckern und Wiesen bei Röthenbach, dem Zehnten auf der Fürreuth, einem Gut und dem Zehnten zu Steinbühl, einem Gut zu Kraftshof und den zwei von Christoph Fürer gegen das Gut zum Himmelgarten eingetauschten
Ausstellungsort: Prag.
Ausstellungsort: Wien.
Ausstellungsort: Regensburg.