MENÜ
Lose Blattsammlung, u. a.: Einladungen zu Sitzungen des Lokalausschusses (1898-1899) • Einladung zur Jahresversammlung des Verwaltungsausschusses (1899) • Einnahmen und Ausgaben (1898) • Vermögensausweis nach Stand vom 31.12.1898 • Voranschläge Etats (1900) • Etat des Hauptmuseumsfondes, Fond IV (1900) • Etats - Entwurf des besonderen
Lose Blattsammlung, u. a.: Informationen zur Ehrung des August von Essenwein durch eine Marmorbüste gefertigt durch Heinrich Schwabe (1894) • Einladungskarte zur Enthüllung der Büste • Protokolle der Jahreskonferenzen des Verwaltungsausschusses (1893-1898) • Todesanzeige des Hermann Roemer • Bewerbung des Emil Sarnov als Volontär in
U. a.: August von Essenwein über seine Aufgaben und Rechte als Direktor (1889) • Einnahmen und Ausgaben (1889) • Bericht über Entbindung Essenweins von seinen Amtspflichten und Wahl seines Nachfolgers (1892) • Vertrag zwischen Essenwein und dem Museum (1892).
u. a.: Dienstvertrag zwischen dem Museum und dem 2. Direktor Hans Boesch • Streitigkeiten zwischen dem Heizer Merkel und dem Inspektor Julius Frank wegen Beleidigung (1890) • Entlassung des Julius Frank (1891) • Informationen zur Ehrung des August von Essenwein durch eine Marmor - Büste
Lose Blattsammlung. U. a.: Ehrung des Direktors August von Essenwein durch eine Marmorbüste hinsichtlich seiner 25-jährigen Vorstandstätigkeit (1891): Ermächtigungserteilungen von Förderern zur Unterstützung des Vorhabens, Einladung zur Besprechung hinsichtlich der Ehrung, Beitragsliste für das Jubiläum und Quittungen.
Lose Blattsammlung. U. a.: Mitteilungen über Tod des Direktos August von Essenwein (1892): Traueranzeige, Zeitungsartikel, Beileidsbekundungen • Rundschreiben an den Verwaltungsausschuss über derzeitige Lage sowie den Fortgang nach Ableben des Direktors (1892) • Einladung zur Jahreskonferenz des Verwaltungsausschusses (1893) • Schreiben des Staatsministerium des Innern
Wahl des Magistrats Schwemmer.
Unvollständig.
Instruktionen (1856) , Vertrag zwischen Museum und Carl Hambuch als Künstler und Inspektor des artistischen Büros und sämtlicher künstlerischen und technischen Arbeiten (21.01.1856).
1 Postkarte, 3 Karten: Theodor Maunz (Bayerischer Staatsminister für Unterricht und Kultur) • K. Martin (Bayerische Staatsgemäldesammlungen München) • Herzog Albrecht von Bayern (29.12.1960) • Pöllnitz (21.12.1960).