MENÜ
U. a.: Saalplan, Programme der Konzerte, Zeitungsausschnitt "Haydn, Mozart, Schubert... Nürnberg begrüßt den Beginn des Winterzyklus".
Korrespondenz zwischen Direktor Ernst Günter Troche und Rolf Agop, Allgemeiner Deutscher Gewerkschaftsbund Ortsauschuß Nürnberg, Hermann von Beckerath, Otto Bärnreuther, Karl Brehm, Udo Dammert, Max Hellriegel, Fanny Hensel, Hertha Kübler, Olga Lucia Lenssen, Hans Markus, Sepp Maurer, Franz Nemeski, Arnulf Neupert, Alexander Paulmüller, Hans Rab, Ulrich
U. a.: Spenderlisten • Aufruf zur Teilnahme • Tagesauszüge • Ernst Günter Troche bestätigt Ankauf von Werken u. a. von Willi Cramer, Jakob Doetz, Karl Hemmerlein, Christian Klaiber, Alfred Kohler, Erich Kohout, Hans Langhoyer, Max Renner, Leo Smigay, Ludwig Stieg, Konrad Volkert, Georg Winter •
u. a.: Amtliche Sonntagsführungen • Rundschreiben an Pfleger • Wiederaufbaukosten • Aufruf zur Jubiläumsspende • Internationale Kunstausstellung • Besprechung wegen Abriss zerstörter Museumsgebäude • Geschenk- und Leihgeber • Direktorialverfügung • Neuerwerbungen • Personalangaben Ludwig Grote • Diverse Schreiben (Durchschläge): Erich Meyer-Heisig an Bayerisches Staatsarchiv bezüglich
ca. 200 Blatt
Restitution: a) Rückführung von Kunstwerken aus den besetzten Gebieten während des Krieges 1939/45. b) jüdisches Silber. c) Kunstwerke, Waffen usw. die im Auslande erworben wurden und die Restitution derselben (aus jüdischem Besitz stammend).
Klage der Welser-Stiftung gegen das GNM wegen dem Zusammenbruch einer Wandvitrine und der Zerstörung von 7 Glaspokalen