MENÜ
ca. 200 Blatt
Restitution: a) Rückführung von Kunstwerken aus den besetzten Gebieten während des Krieges 1939/45. b) jüdisches Silber. c) Kunstwerke, Waffen usw. die im Auslande erworben wurden und die Restitution derselben (aus jüdischem Besitz stammend).
Klage der Welser-Stiftung gegen das GNM wegen dem Zusammenbruch einer Wandvitrine und der Zerstörung von 7 Glaspokalen
Abschrift, 7 Blatt. Verzeichnis: Bauteile: Konsolen, Bauplastik, Türen, Gitter, Glockenzüge, Ofenplatten, Vertäfelungen, Grabdenkmäler, kirchliche Geräte, Plastik Originale aus Stein.
Abrechnung über die Einahmen und Ausgaben zum Anlass. Vgl. auch Flyer zur Vorführung, GNM A-000445.0040-0042.
• Primär Schreiben (Typoskript-Abschriften) von Professoren Kurt Bauch, Fritz Baumgart, Ernst Beutler (Freies Deutsches Hochstift), Wolfgang Braunfels, Hans Gerhard Evers, Friedrich Gerke, Hans Kauffmann (Verband Deutscher Kunsthistoriker), Harald Keller, Heinrich Lützeler, Karl Oettinger, Edwin Redslob, P.E. Schramm, Herbert Siebenhüner, und Hans Wentzel. • Mit annotierten...
• Manuskripte und Typoskripte zu einem Aufsatz, in dem Ludwig Grote sich mit Kritik seitens Kollegen an der Aufstellung, die der Echternacher Codex im Germanischen Nationalmuseum gefunden hatte, auseinandersetzt • Korrespondenz 1956-1963 • Medienberichte zum Objekt 1955-1957
u.a. GNM-Objekt: KG1138, Prunkeinband des Codex Aureus Epternacensis
123 beschriebene Seiten (Umschlag mitgezählt).