MENÜ
Ulrich und Jorg Füttrer, B zu Nürmberg, quittieren für sich, ihre Mitverwandten und Erben gegenüber Petter Imhoff und seinen Brüdern, B zu Nürmberg, Rechnung und Bezahlung aller mit ihnen bis auf Dato gehabten, insbesondere von den Imhoff für sie zu Venedig und anderswo getätigten Handelsgeschäfte...
Eigenhändig. Hans Preinlin d. J., B zu Gmind, verschreibt sich mit Willen und Wissen seines Vaters Hans Preinlin, B zu Gmind, bei Petter, Conrat, Hans Imhoff d. Ä., ihren Brüdern, Gesellschaftern und Erben, B zu Nürnberg und Augspurg, als Handelsdiener für die nächsten 9 Jahre...
Eigenhändig. Hans Preinlin d. J. verspricht als Handelsdiener, seinen Herren Peter Imhof d. Ä. und seinen Brüdern in seinen Briefen an die Gesellschaft mitzuteilen, wenn er etwas sieht oder hört, was ihrem Handel schädlich und nachteilig sein könnte, es geschehe durch einen ihrer Söhne, Verwandten...
Sebolt Chneussell von Nureinberg, jetzt wohnhaft zu Antorff, der seit 1. Dezember 1511 (laut Verschreibung unter Endres Stromers und Michell Lemells Imsiegeln vom "montag nach sant Endres tag") bei Petter, Conrat und Hanns Imhoff Gebrüdern und ihren andern Brüdern, Gesellschaftern und Erben in deren Handelsgesellschaft...
Sebolt Chneussell von Nürnberg, jetzt wohnhaft zu Antorff, quittiert gegenüber Peter Imhoff dem Ä. und Gebrüdern, von wegen seines Vaters Hanss Chneussell, B zu Nureinberg, 450 fl rh erhalten. Siegler: Aussteller. Datierung: "Geben zw Antorff".
Eigenhändig. Hanß Kneussel d. Ä., B zu Normberg, der etliche Jahre in der Gesellschaft Petter Imhoffs d. Ä. und seiner Brüder 450 fl zu Gewinn und Verlust gehabt hat, quittiert den Empfang dieser Hauptsumme samt den dazu gerechneten Gewinnen. Siegler: Aussteller. Datierung: „Geben... am freytag...