MENÜ
Schlichtung eines Streits zwischen Jakob Velber (Jacoben Velbern), altem Bürgermeister, einerseits und Konrad Moll (Conraden Mollen), rechtem Bürgermeister und Wolfgang Spon (Wolffganng Sponen) als Pfleger und Träger der Rechte des verstorbenen Michael Schillenmann (Michel Schillenmans) und jetzt der Stiefkinder (Stueffkindern) von Hans Reich (Hannsen Reichen)...
Kaufbrief für Michael Kuesner, Bürger und Schuhmacher, und Katharina (Catharina) Gahsterin.
Kaufbrief für Christoph Meyer, Bürger und Metzger von Biberach.
Kaufbrief. Verkauf seines Hauses an der Gerbergasse an seinen Sohn Jakob (Jacob) Köhle, auch hiesiger Bürger und Rotgerber für 425 Gulden. Dazu gehört namentlich die Lohe- und Pfundtgrube. Es folgt die genaue Beschreibung der Belegenheit samt den zahlreichen Namen der Nachbarn.
Kaufbrief für Christian Köhle, hiesiger Bürger und Rotgerber. … Ankündigung der Besiegelung durch Johann Josef (Joseph) Scherrich von Aurdorf, derzeit regierender Stadtammann.
Kaufbrief für Mr. Michael Pflug, Bürger und Metzger in Biberach.
Statuten, Verordnungen und Dekrete, die Reichsstadt Biberach betreffend, darunter: 1563 Dekret, 1624 Gerichtsordnung und Stadtrecht, 1649 Wahl- und Huldigungsordnung, 1668, 1678 und 1708 Besoldungsordnungen und 1714 "Ulmischer Recessus". Um 1780, auch nach 08.05.1891.
Kaufbrief für Michael Weith, Bürger und Leinwebermeister in Biberach.
Kaufbrief für Innister Christoph Jakob Dürr, Bürger und Rotgerber in Biberach.
Teilungs- und Kaufbrief für ihren Miterben Christoph Jakob Dürr, Bürger und Rotgerber in Biberach.