HA Recherche
-
Der neue Peter von Amiens und die KreuzfahrerSB-BIS 0002.2Archivaleca. 18801 FotografieBismarck-Karikaturen
Fotografie einer Radierung. Das Bildzentrum zeigt Herrn von Gerlach, reitend auf einem Esel. In den Händen präsentiert er dem Betrachter stolz jeweils ein Reichskreuz aus Stahl. Die Zügel des Esels hält "Sankt Stahl", eine Person, die sich rechts neben Herrn von Gerlach befindet. Links neben...
-
Minister von BismarckSB-BIS 0005Archivale19. Jh.1 FotografieBismarck-Karikaturen
Fotografie einer Lithographie von zwei Metzgern, welche eine überdimensionale Blutwurst am jeweiligen Ende auf ihren rechten Schultern tragen und vom rechten zum linken Bildrand laufen. Der rechts gehende Metzger hält in seiner linken Hand ein Fleischbeil mit der Gravur: "Eisen". Die Wurst trägt die Aufschrift...
-
Renouvelé de la fable de l'astrologueSB-BIS 0045.1Archivale1 FotografieBismarck-Karikaturen
Fotografie einer Bleistiftzeichnung. Otto von Bismarck sieht durch ein Fernrohr, welches er bei Tageslicht in Richtung Sterne hält.
-
Un cauchemar de M. BismarckSB-BIS 0045.2Archivale22.08.18701 FotografieBismarck-Karikaturen
Fotografie einer Bleistiftzeichnung. Das Bild zeigt Otto von Bismarck in einem Feld-Zelt, in einem Sessel sitzend. Sein Blick wandert über das Schlachtfeld, auf dem überall Tote zu sehen sind. Neben ihm steht ein Skelett mit einer Erntesichel in der rechten Hand. Das Skelett deutet mit...
-
Comment Bismarck comprend l'unité allemandeSB-BIS 0045.3Archivale26.12.18701 FotografieBismarck-Karikaturen
Fotografie einer Bleistiftzeichnung. Das Motiv zeigt Otto von Bismarck im Gespräch mit Kaiser Wilhelm I. in einer prunkvollen Kutsche sitzend. Drei Bedienstete des Kaisers führen ein Pferdegespann, welches im Bildausschnitt nicht zu sehen ist.
Zeichner: Daumier, Honoré
-
Die besorgte ErzieherinSB-BIS 0135Archivale19. Jh.1 FotografieBismarck-Karikaturen
Otto von Bismarck wird als Erzieherin eines Mädchen-Internats dargstellt. Mit einer Gruppe von Schülerinnen passieren sie eine Allee, wobei Otto von Bismarck von zwei Politikern (?) in Damenkleidern flankiert wird. Otto von Bismarck mahnt sie zur Disziplin, während sie von zwei Herren in Uniform am...
-
Unsere am 14. Januar 1864 im Taxis'schen Palais in Frankfurt a.M. stattgefundene Verbindung beehren wir uns hierdurch anzuzeigenSB-BIS 0777.2Archivale01.18641 FotografieBismarck-Karikaturen
Fotografie einer Druckgraphik. Dem österreichischen Außenminister Bernhard v. Rechberg in großer Damenrobe legt Bismarck in Uniform die rechte Hand auf die Schulter. Die überdimensionierte Pickelhaube trägt er in der linken Hand. Bildunterschrift: Unsere am 14. Januar 1864 im Taxis'schen Palais in Frankfurt a.M. stattgefundene Verbindung...