Skip to main content
Home
Secondary Navigation
  • Textsuche
  • Struktursuche
Secondary Navigation
  • Textsuche
  • Struktursuche

Main navigation

  • Tipps für die Struktursuche
  • Tipps für die Textsuche
  • Scan-Auftrag
  • Kontakt

Filter

Tipps für die Textsuche ›

Tektonik

  • Alle Bestandsgruppen (59)
  • Sammlungsbestände (59)

Bestände

  • Bismarck-Karikaturen (59)

Akteure

  • Alexander I., Bulgarien, Fürst (1)
  • Alexander II., Russland, Zar (1)
  • Alexander III., Russland, Zar (1)
  • Andrássy, Gyula (9)
  • B. Brigl (Berlin) (5)
  • Bennigsen, Rudolf von (2)
  • Beust, Friedrich Ferdinand von (3)
  • Bismarck, Otto von (58)
  • Ettling, Jakob (2)
  • Franz Joseph I., Österreich, Kaiser (1)
  • Gambetta, Léon (1)
  • Gladstone, William Ewart (2)
  • Gortschakow, Alexander Michailowitsch (3)
  • Humoristische Blätter (1)
  • Jüttner, Franz (1)
  • Kladderadatsch (1)
  • Redaktion Berliner Wespen (5)
  • Redaktion Le Figaro (Zeitung : Paris) (14)
  • Scherenberg, Hermann (1)
  • Scholz, Wilhelm (3)

Themen

  • alle (72)
  • Kulturkampf (4)
  • Regierung und Parlament (2)
  • Reichseinigung (4)
  • Sozialdemokratie (3)
  • (-) Außenpolitik (59)

Orte

  • Bad Gastein <Österreich> (4)
  • Berlin <Deutschland> (12)
  • Frankfurt am Main <Deutschland> (1)
  • München <Deutschland> (1)
  • Wien <Österreich> (12)
No result

Umfang

  • 1 Zeitungsausschnitt (59)
No result

HA Recherche

Bestände, Archivalien, und Teilarchivalien (Teile) 21 - 30 von 59
  • Noch ist Polen nicht verloren!

    SB-BIS 0711
    Archivale
    07.02.1886
    1 Zeitungsausschnitt
    Bismarck-Karikaturen

    Bismarck sitzt auf dem Bock des Wagens "Posen" und wirft in Säcke verschnürte "Polen" über die "Öst. - preuss. Grenze" ("Galizien") wo Taaffe steht und sie auffängt. Bildunterschrift: Bismarck: Hinüber schon, aber herüber nicht mehr!

    Erschienen in: Humoristische Blätter

  • Die orientalische Frage kommt wieder in Fluß

    SB-BIS 0722.1
    Archivale
    10.1885
    1 Zeitungsausschnitt
    Bismarck-Karikaturen

    Drei kleiner Balkanstaaten, unterstützt von Russland, kippen ein großes Fass mit einer schwarzen Flüssigkeit auf Vertreter des Osmanischen Reichs und anderer europäischer Mächte. Bismarck steht im Hintergrund und hält sich die Nase zu.

  • Jüdische Anekdote

    SB-BIS 0722.4
    Archivale
    10.1885
    1 Zeitungsausschnitt
    Bismarck-Karikaturen

    Bismarck steht mit einem Österreicher und einigen orientalischen Vertretern vor der Tür "Berliner Vertrag". Daneben klaut ein kleiner Mann in Balkantracht einem osmanischen Vertreter das Taschentuch "Ostrumelien" aus der Tasche. Bildunterschrift: Sollen wir das dulden Da nimmt einer einem das Taschentuch. Laßt ihn laufen! Wir...

  • [Ohne Titel]

    SB-BIS 0722.6
    Archivale
    10.1885
    1 Zeitungsausschnitt
    Bismarck-Karikaturen

    Ein Legationsrat zeigt Bismarck im "Kiepert" wo Ostrumelien liegt. Bildunterschrift: Bismarck, von der Revolution in Ostrumelien überrascht, läßt sich von einem Legationsrat zeigen, wo das Ländchen liegt.

  • Brennus pacificus

    SB-BIS 0729.1
    Archivale
    12.1886
    1 Zeitungsausschnitt
    Bismarck-Karikaturen

    Der Frieden hält eine große Waage in deren einer Wagschale der Krieg steht und in der anderen das "Bündnis mit Österreich" und Bismarcks Säbel mit der Aufschrift "Heeresvorlage" liegen. Die Waage neigt sich deutlich zum letzteren hin. Vertreter von Österreich, Frankreich und Russland sehen zu...

  • Die allerneueste Trippel-Allianz

    SB-BIS 0729.3
    Archivale
    11.1886
    1 Zeitungsausschnitt
    Bismarck-Karikaturen

    Bismarck trägt eine Lanze mit Laterne an der Spitze, an der sich hinten ein Österreicher und eine weitere Person festhalten. Er führt die beiden damit über eine Eisfläche. Im Hintergrund ist ein Bär zu sehen. Bildunterschrift: "Kinderchens, haltet Euch nur an mick, ick verstehe det...

  • [Bismarck: Na, immer ran, Jungens, ...]

    SB-BIS 0732.1
    Archivale
    08.1886
    1 Zeitungsausschnitt
    Bismarck-Karikaturen

    Bismarck und Kálnoky (österreichischer Außenminister) umarmen sich. Gleichzeitig will Bismarck einem Russen die Hand reichen. Dieser dreht ihm den Rücken zu. Im Hintergrund befinden sich Vertreter anderer Großmächte. Bildunterschrift: Bismarck: Na, immer ran, Jungens, für den braven Freund die Hand, für den bößen Buben die...

  • Das siamesische Zwillingspaar und ihr Operateur

    SB-BIS 0740.1
    Archivale
    09.05.1869
    1 Zeitungsausschnitt
    Bismarck-Karikaturen

    Bismarck will mit dem Messer "Hinterlist" die österreich-ungarischen simaischen Zwillinge Beust und Andrássy trennen. Die Hunde "Nordd. Allgemeine" und "National Zeit." bellen letztere an. Bildunterschrift: Dr. Eisenblut: Diese zwei muß ich auseinanderbringen. – Bevor die nicht operirt sind, ist es auch mit meinen anderen Operationen...

  • Scene aus Gastein

    SB-BIS 0743.1
    Archivale
    08.1865
    1 Zeitungsausschnitt
    Bismarck-Karikaturen

    Bismarck und Franz Joseph haben zwei Böcke geschossen. Zu ihnen tritt ein weiterer Jäger. Bildunterschrift: Herr v. Eisenblut: Na, wir haben wohl so ziemlich Allens wegjeschoßen? Jäger: A, na, i wußt' schon no a hübsch's Rudel Gams. Herr v. Eisenblut: In dieser Jejend? Jäger: Jo...

  • Zur orientalischen Frage

    SB-BIS 0748.1
    Archivale
    10.1866
    1 Zeitungsausschnitt
    Bismarck-Karikaturen

    Bismarck, Napoleon III. sowie ein Russe und ein Österreicher stehen am Krankenbett des osmanischen Sultans. Napoleon und der Österreicher sitzen in Rullstühlen. Bildunterschrift: Die Lage des "kranken Mannes" ist wieder einmal eine so verzweifelte, daß sie nächtens einen Consultation seiner Aerzte veranlassen wird.

Pagination

  • First page
  • Previous page
  • Page 1
  • Page 2
  • Page 3
  • Page 4
  • Page 5
  • Page 6
  • Next page
  • Last page

Historisches Archiv des
Germanischen Nationalmuseums

Kornmarkt 1
D-90402 Nürnberg

Telefon + 49 911 13 31-250
Telefax + 49 911 13 31-200

www.gnm.de

archive@gnm.de

Footer

  • FAQ
  • Datenschutz
  • Impressum

User account menu

  • Log in

Basierend auf der Infrastruktur