HA Recherche
-
Ein kleiner TauschhandelSB-BIS 0754.3Archivale03.18901 ZeitungsausschnittBismarck-Karikaturen
Bismarck hält Windthorst ein besiegeltes Blatt "Rückberufung der Jesuiten & Redemptoristen" hin, der eine Liste " 14 Batterien, 2 neue Armee=Corps. 50 000 000 neue Zölle" präsentiert.
-
[Titel fehlt]SB-BIS 0755.1Archivale06.18901 ZeitungsausschnittBismarck-Karikaturen
Fünf Darstellungen: 1. Caprivi auf Grashügel sitzend, Seifenblasen mit der Aufschrift "Arbeiterschutz" produzierend, dahinter steht in doppelter Größe Bismarck, der mit einem Stock die Seifenblasen antippt. 2. Bismarck stellt die Schranke mit der Aufschrift "Socialisten-Gesetz" fest, die Caprivi aufheben will. 3. "Aufhebung der Schweine-Sperre": Caprivi...
-
Wann?SB-BIS 0760.1Archivale10.18891 ZeitungsausschnittBismarck-Karikaturen
Auf einem Pferd mit der Aufschrift "Cultur-Kampf" ein Reiter in "Welfen-Hose", davor stehend Bismarck. Im Hintergrund Fenster mit dem Plakat "täglich frisches Melinit-Bier - oester. Angstprodukt" und zwei Durchgänge mit den Aufschriften "Zur Melinit=Insel" und "Restauration zum Baracken-Tischler". Beschreibung: 5 Vierzeiler: 1. Mein lieber Mann...
-
Mit VierenSB-BIS 0766.1Archivale04.18891 ZeitungsausschnittBismarck-Karikaturen
Wettrennen mit drei Teilnehmern (von links): 1. Wagen "Deutscher Frei-Sinn", darauf ein Mann mit aufgerissenem Mund, dem der Hut davonfliegt, davor ein abgemagertes Pferd. 2. Wagen "Cartell", darauf Bismarck in stoischer Haltung, davor vier wohlgenährte Pferde, zwischen den Vorderbeinen beschriftet als "Conserv.", "Centrum (v.Huene)" und...
-
Nr. 14. Que votre Sainteté se console, depuis que l'Emperer me l'a élargie - elle me va bien, je la chausseSB-BIS 0786.1Archivale18701 ZeitungsausschnittBismarck-Karikaturen
Zwei Bildreihen übereinander. Oben: 1. Napoleon in Schlafmütze putzt seine Schuhe, alle Waffen neben sich aufgehängt. Unterschrift: "Je fais tout à la perfection" (Ich mache alles perfekt). 2. Napoleon im Sessel sitzend, versucht, sich den Stiefel Italien anzuziehen. Neben ihm steht ein weinender Geistlicher, der...
-
Punch, or the London Charivari. - October 26, 1867SB-BIS 0789.3Archivale26.10.1867Bismarck-Karikaturen
Vor dem Tisch einer Amtsstube steht eine Frau mit der Tiara über dem Kopftuch, hinter dem Tisch sitzen Bismarck, Viktor Emanuel II., der der Frau ein Schriftstück mit zwei gekreuzten Schlüsseln reicht, und Napoleon III. An der Wand hängt eine Karte von Italien "Italy". Bildunterschrift...
-
Zum nächsten Deutschen Reichstag!SB-BIS 0797.2Archivale01.18771 ZeitungsausschnittBismarck-Karikaturen
Links oben steht Bismarck in antiker Toga, mit Pike und Füllhorn, umschwirrt von zwei Raben, lehnt sich auf ein Faß. Auf ihn zu reiten von rechts auf einem Hund der "Agrarier", auf einem Krebs ein Mann in Rüstung mit Eisernem Kreuz auf dem Hinterteil, auf...
-
Auf der Parlaments-PferdebahnSB-BIS 0798.1Archivale03.18771 ZeitungsausschnittBismarck-Karikaturen
Ein gut besetzter Pferdewagen "Reichs-Bahn" fährt durch eine Straße, in der pro Meter ein geistlicher oder weltlicher Mann mit der Tasche "Culturkampf" steht und signalisiert, dass er einsteigen möchte. Auf dem Trittbrett steht als Schaffner Bismarck. Bildunterschrift: Conducteur: Ja, meine Herren, wenn wir Ihnen zuliebe...
-
[Oberer Fries: Zwischen zwei Säulen ist eine Leine gespannt, an der zwei Affen turnen, ...]SB-BIS 0800.2Archivale08.18781 ZeitungsausschnittBismarck-Karikaturen
Oberer Fries: Zwischen zwei Säulen ist eine Leine gespannt, an der zwei Affen turnen, in der Mitte ein Schild "Ich gehe nicht nach Canossa?", darüber sitzt eine Eule, darunter drehen zwei Uniformierte an der Uhr, die auf fünf Minuten vor Zwölf steht, links weht die...
-
Der Zweck heiligt die MittelSB-BIS 0801.3Archivale06.18771 ZeitungsausschnittBismarck-Karikaturen
Im Vordergrund Bismarck, als Geistlicher gekleidet, Gebetbuch unter dem rechten Arm, einen Rosenkranz in den gefalteten Händen, In der Manteltasche eine Flasche "Marpingen", im Hintergrund weitere Personen angedeutet. Bildunterschrift: Angenehmer Reiseanzug für den Reichskanzler, um auf Erholungsreisen nicht erkannt zu werden.