HA Recherche
-
Die Gratulanten wider WillenSB-BIS 0186.2Archivale08.18741 ZeitungsausschnittBismarck-Karikaturen
Otto von Bismarck wird von Staatsoberhäuptern und Politikern umkreist. Sie halten Blumensträuße für Gratulanten bereit. Otto von Bismarck reicht Spanien in Gestalt einer Frau einen Blumenstrauß mit der Aufschrift "Anerkennung" herüber. Das ungarische Staatsoberhaupt (?) zerrt währenddessen an Otto von Bismarck' s linkem Arm. Bildunterschrift...
-
Im AustragsstüberlSB-BIS 0187.1Archivale05.18841 ZeitungsausschnittBismarck-Karikaturen
Otto von Bismarck befindet sich mit seinem Hund in einem Schreibzimmer mit einem Kachelofen. Seinen Sessel mit der Beschriftung "Reichskanzleramt" hat er verlassen, um seine Angestellten zu verabschieden, welche den Raum mit "schweren Angelegenheiten" in einem Koffer und einem Beutel sowie mit einem Stuhl verlassen...
-
Eine eigene LehrmethodeSB-BIS 0187.2Archivale05.18841 ZeitungsausschnittBismarck-Karikaturen
Otto von Bismarck wird als Schwimmmeister dargestellt. Dr. Ulk beweifelt, welche politische Richtung Otto von Bismarck bevorzugt - die Durchsetzung seiner Ideen zur sozialen Gesetzgebung oder den Untergang seiner Ideen. Otto von Bismarck verfolgt währenddessen am Geländer am Beckenrand in einem Schwimmbad, wie seine Ideen...
-
Momentbilder aus dem Leben des Fürsten BismarckSB-BIS 0188.1Archivale18951 ZeitungsausschnittBismarck-Karikaturen
Bild 1: Umgeben von Studenten, ruft Otto von Bismarck wie es um Deutschland bestellt ist. Bild 2: Als Attachée strebte Otto von Bismarck nach einer Allianz mit Russland. Otto von Bismarck wirbt symbolisch um die Gunst einer russischen Dame. Bild 3: In Graf Otto Rechberg...
-
GeburtstagsgratulationSB-BIS 0188.2Archivale08.18951 ZeitungsausschnittBismarck-Karikaturen
Im Jahr 1895 kommen viele Gäste, um Otto von Bismarck zu gratulieren. Im Jahr 1915 kommen nur noch wenige Gäste, um Otto von Bismarck zum Geburtstag zu gratulieren: Bild 1: Im Bildhintergrund ist die Jahreszahl "1895" auf einem Schild zu lesen. Eine Blumengirlande ziert das...
-
L'entrevue de Caprivi et de Crispi, par Gilbert-MartinSB-BIS 0189Archivale15.11.18901 ZeitungsausschnittBismarck-Karikaturen
Der neu ernannte Reichskanzler Georg Graf von Caprivi und der italienische Politiker Crispi fallen sich in Arme. Otto von Bismarck, welcher im Jahr 1890 verstorben ist, weint aus dem Himmel.
Zeichner: Ch. Perrin Martin
Verlag/Redaktion: Le Don Quichotte -
Die Hochzeitsbitter von FriedrichsruhSB-BIS 0190Archivale19.06.18921 ZeitungsausschnittBismarck-Karikaturen
Otto von Bismarck gratuliert seinem Sohn zur Hochzeit. Das Motiv zeigt Otto von Bismarck mit einem Blumengebinden, welche an seiner Kleidung sowie an einem Stab befestigt sind. In kleinen Medaillons sind die Bildnisse seines Sohnes Karl Wilhelm Ferdinand von Bismarck sowie von seiner Braut zu...
-
Otto von Bismarck nach den Hochzeitsfeierlichkeiten für seinen SohnSB-BIS 0191.1Archivale07.18921 ZeitungsausschnittBismarck-Karikaturen
Otto von Bismarck berichtet einem Journalisten der Hamburger Zeitung, welche Ansichten er über Österreich erworben hat. Bildunterschrift: "– Na, lieber Ehrnsander, nu sind de Hochzeits-Ovationen vorüber, nu kann ick wieder ehrlich meene Ansichten über Oesterreich in die "Hamburjerin" loslassen."
Zeichner: Theodor Z.
-
Neueste Erwerbungen für das germanische MuseumSB-BIS 0191.2Archivale05.18901 ZeitungsausschnittBismarck-Karikaturen
Bild 1: Otto von Bismarck ritzt mit einem Messer seinen Namen in eine Holztür, welche mit den Worten "Pforte zur Unsterblichkeit" beschriftet ist. Auf der Tür sind die zusätzlich die Beschriftungen "Friedrichsruh" sowie Namen (?) zu lesen. Bild 2: Graf Moltke sitzt an einem Tisch...
-
Ein getreuer WarnerSB-BIS 0192Archivale06.18901 ZeitungsausschnittBismarck-Karikaturen
Otto von Bismarck bringt mit einer Fackel Holzstümpfe zum Brennen, welche mit den Worten "Interview" und "Now Wremja" beschriftet sind. Ihm zur Seite steht ein Zauberer, welcher Otto von Bismarck' s Handeln in Frage stellt. Im Bildhintergrund ist ein Gebäude zu sehen, welches die Aufschrift...