HA Recherche
-
L'expiation, par VignolaSB-BIS 0193Archivale26.04.18911 ZeitungsausschnittBismarck-Karikaturen
Das Motiv umschreibt gemäß der Aufschrift die Jahre 1870-1891. Otto von Bismarck wird von einem Offizier mit Feuer getauft. Mit Seilen festgezurrt, erhebt sich Otto von Bismarck aus Schüssel, welche mit den Worten "Election de Geestmünde" beschriftet ist. In den Wolken ist ein Band mit...
-
Aus FriedrichsruhSB-BIS 0194Archivale22.02.18911 ZeitungsausschnittBismarck-Karikaturen
Otto von Bismarck hält Blätter der "Kölnischen Zeitung", der "Hamburger Nachrichten" sowie der "Münchener Allgemeinen Zeitung" vor den Mund, während er eine Zigarette raucht. Bildunterschrift: Bismarck: "Man warnt mir, ick soll mir een Blatt vor' n Mund nehmen. Nanu, weeß ick aber nicht, welches?"
Erschienen...
-
Das Erwachen des Löwen ISB-BIS 0195.1Archivale12.07.18921 ZeitungsausschnittBismarck-Karikaturen
Otto von Bimarck wird als Steppenkrieger im Löwengewand dargestellt. An einer Hundeleine hält er den Journalisten Pindter der Norddeutschen Allgemeinen Zeitung, welcher als bissiger Hund dargestellt wird. Mit rotem Gesicht versucht er, Otto von Bismarck zu erreichen, wird jedoch von Otto von Bismarck zurückgehalten. Otto...
-
Das Erwachen des Löwen IISB-BIS 0195.2Archivale26.07.18921 ZeitungsausschnittBismarck-Karikaturen
Otto von Bismarck, welcher als Krieger der Steppe dargestellt wird begegnet seinem Ebenbild als Löwe. Voller Schreck und Bewunderung fällt der Krieger zu Boden. An einer Hundeleine hält er den journalistischen "Hund" Pindter, welcher über das Gewehr des Kriegers springt. Bildunterschrift: "Ein lebendiger Hund ist...
-
Voila sa Place ! par Gilbert-MartinSB-BIS 0196Archivale04.12.18921 ZeitungsausschnittBismarck-Karikaturen
Otto von Bismarck wird als Adler dargestellt, welcher mit Nägeln an einer Holzwand befestigt ist. Ein Schild mit der Aufschrift "Faussaire" ist zu sehen. Bildunterschrift: "Faussaire"
Zeichner: Ch. Perrin Martin
Verlag/Redaktion: Le Don Quichotte -
Das verschleierte Bild zu SaisSB-BIS 0197Archivale18921 ZeitungsausschnittBismarck-Karikaturen
Otto von Bismarck befreit sein eigenes Bronzedenkmal von einem Tuch, welches wie ein Titelblatt einer Zeitung folgende Beschriftung trägt. "Telegraphie des Norddeutschen Bundes. Berlin Haupt-Telegraphenamt. ems 13/7.3/44 n. W. 1870 den 13ten Juli 6 Uhr 9 März ..." Otto von Bismarck läßt als Bronzedenkmal eine...
-
Der Alte vom BergeSB-BIS 0198Archivale12.18921 ZeitungsausschnittBismarck-Karikaturen
Caprivi, Miguel und Stachau versuchen Gesetzesvorlagen im Parlament durchzusetzen. Auf ihren Rücken tragen sie Stöcke, an welchen Bücher befestigt sind. auf denen folgende Aufschriften zu lesen sind: "Präsidial Acten.", "Steuer Vorlagen" sowie "Militär Vorlage". Otto von Bismarck wird als Rübezahl dargestellt. Er versucht, die Regierenden...
-
Bismarck der AllerweltsconcertistSB-BIS 0199Archivale05.05.18951 ZeitungsausschnittBismarck-Karikaturen
Otto von Bismarck spielt auf unterschiedlichsten Instrumenten eine vielfältige politische Klaviatur. Instrumente mit den jeweiligen Aufschriften wie Harmonium - "Oesterrichischer Patriotismus", Pauke - "Deutsche Einheits-Pauke", Becken - "Die Lob-Cinellen", Triangel - "Lob des Dreibunds", Glockeninstrument - "Der deutschen Kunst." und Panflöte - "Oesterreichischer Patriotismus" bedient...
-
JugendSB-BIS 0200Archivale18.01.18961 ZeitungsausschnittBismarck-Karikaturen
Otto von Bismarck bereitet ein Getränk, welches ermöglicht, wieder jung zu werden. Mit dem linken Flügel des Deutschen Adlers kocht er auf Kohleherzen in einem Arzneiköcher ein Wundmittel, während er mit der linken Hand stolz die Krone bereit hält.
Verlag/Redaktion: Jugend -
Ein dunkler PunktSB-BIS 0201Archivale09.18951 ZeitungsausschnittBismarck-Karikaturen
Für den Zeitraum von 1870 bis 1895 werden in Medaillons die Portraits des Deutschen Kaisers Friedrich Wilhelm II., von Politikern u. a. von der Tann, von Werder sowie das Portrait von Reichskanzler Otto von Bismarck dargestellt. Die Medaillons werden von Lichterketten gerahmt, welche Lorbeergirlanden und...