HA Recherche
-
Otto von Bismarck und eine Magd tanzenSB-BIS 0231.5Archivale09.18741 ZeitungsausschnittBismarck-Karikaturen
Otto von Bismarck und eine "Magd" aus Varzin tanzen, wobei Otto von Bismarck ihr gesteht, dass er "nicht mitkommt". Bildunterschrift: "Ein Geständnis, welches weder Staat noch Kirche , weder Liberale noch Socialisten dem Fürsten Bismarck abgerungen hatten, macht Dieser der Großmagd von Varzin: "Mädchen, du...
-
Einer gewissen Partei ins StammbuchSB-BIS 0231.6Archivale11.18741 ZeitungsausschnittBismarck-Karikaturen
Otto von Bismarck wird als Portrait-Skulptur dargestellt. Zwei Hörnern auf seinem Kopf weisen ihn als eigensinnigen Teufel aus. Eine Gruppe von Menschen versucht, Otto von Bismarck umzustürzen, jedoch gelingt ihnen der Umsturz Otto von Bismarck' s nicht. Bildunterschrift: "Mit den Köpfen wollt ihr Ihn umstürzen...
-
Der bestangeschwärtze Mann in EuropaSB-BIS 0231.7Archivale10.18741 ZeitungsausschnittBismarck-Karikaturen
Otto von Bismarck wird als "Schwarz gefärbter" Mann dargestellt. Die Zeitungen "Hour" sowie die Norddeutsche Allgemeine Zeitung untertzützen und verteidigen seine Politik gegen deutschfeindliche Journalisten, welche Otto von Bismarck für eine politische Intervention sowie für eine Gebietserwerbung in Spanien verantwortlich machen. Deutschland wird in Gestalt...
-
Novelle zum Schlußsatz der ThronredeSB-BIS 0231.8Archivale11.18741 ZeitungsausschnittBismarck-Karikaturen
Ein Mitarbeiter des Reichtages präsentiert einigen Zuhörerern der Rede Otto von Bismarck' s einen großen Fisch, welcher mit der Aufschrift "17 Millionen mehr" die Mehrkosten für militärische Einsätze dokumentiert. Gezeichnetet Kanonenkugeln und Soldatenhelme auf dem Fisch definieren die Bestimmung der finanziellen Zuschüsse. Bildunterschrift: In der...
-
Leporello und ElviraSB-BIS 0232.1Archivale08.18741 ZeitungsausschnittBismarck-Karikaturen
Otto von Bismarck wird in einem Gemälde an der Wand in einem reich ausgestatteten Raum als Persönlichkeit des 17. Jahrhunderts mit Hut dargestellt. Otto von Bismarck' s Diener präsentiert einer wartenden Dame, gemäß der Aufschrift auf ihrem Kleid "Elvira Serrano", eine Liste der "Geliebten", welche...
-
The busy BSB-BIS 0232.2Archivale19.09.18741 ZeitungsausschnittBismarck-Karikaturen
Otto von Bismarck wird als Polizist dargestellt. Otto von Bismarck sowie ein zweiter Polizist sind im Gespräch zu sehen. Sie beobachten einen Aufstand spanischer Bürger, welche mit Fahnen durch eine Straße laufen. Die fahnen tragen die Aufschriften "Carlism" und "Spanish Republic". Bildunterschrift: Policeman B-sm-k: "Ha...
-
BescherungSB-BIS 0233.1Archivale12.18741 ZeitungsausschnittBismarck-Karikaturen
Während einer Weihnachtsfeier verteilt ein Geistlicher Geschenke an Otto von Bismarck, an Geistliche sowie an die Bevölkerung. Otto von Bismarck erhält einen "Lebkuchen" in Form des Papstes, welchen er dankbar annimmt. Weitere Geschenke an Geistliche sowie an die Bevölkerung tragen entsprechend folgende Aufschriften: Bücher: "Lasker-Reden"...
-
Avis au Public diplomatique de l'EuropeSB-BIS 0233.2Archivale12.18741 ZeitungsausschnittBismarck-Karikaturen
Otto von Bismarck erklärt einer Gesellschaft, bestehend aus Politikern und einem Geistlichen, dass die Themen "Depeche", "Römische Politik" sowie "Frankreich" in bereinigter Form als Wäsche an der Leine im Bildhintergrund hängen. Bildunterschrift: "Wir haben reine Wäsche in der Politik." Fürst Bismarck
-
Im Urlaub. Nach der Sitzung des Abgeordnetenhauses am 26. OktoberSB-BIS 0234.1Archivale11.18771 ZeitungsausschnittBismarck-Karikaturen
Der Reichskanzler: "Gott sei Dank, Eulenburg, nun ist ja der Ministerpräsident auch beurlaubt !" Gesang: "Es hatten drei Gesellen ein fein Collegium ..." Otto von Bismarck sowie zwei weitere Politiker treffen sich zum "Colloquium" in einem Restaurant. Fröhlich heben Philipp Fürst zu Eulenburg und Herthefeld...
-
Ein Abgeordnetenhaus-MittelSB-BIS 0234.2Archivale11.18771 ZeitungsausschnittBismarck-Karikaturen
Die Abgeordneten im Reichstag fragen nach Wespenfonds. Daraufhin verlassen die Minister mit geschlossenen Ohren fluchtartig den Abgeordnetensaal. Bildunterschrift: "Die Abgeordneten besitzen jetzt ein einfaches Recept, mit dessen Hülfe sie im Stande sind, das hartnäckigste Ministerium, welches Geld fordert, zu vertreiben."