HA Recherche
-
Parlaments=TelefonieSB-BIS 0234.3Archivale11.18771 ZeitungsausschnittBismarck-Karikaturen
Otto von Bismarck kann auch im Ferienort Varzin durch das Telefon in aktuelle Gespräche der Minister in Berlin mit eingebunden werden. Bildunterschrift: "Durch das Telefon werden alle Klagen über Abwesenheit und Beurlaubung der Minister ein Ende gemacht. So wie der Ruf nach Bismarck ... ertönt...
-
Der RussenvertilgerSB-BIS 0235Archivale19. Jh.1 ZeitungsausschnittBismarck-Karikaturen
Otto von Bismarck sitzt an einem Tisch und hält eine Handgranate und Schießpulver bereit, um gegen russische Forderungen anzukämpfen. Die Schießpulverflasche trägt die Aufschrift "Nicht eine Mark für einen Russen." Blätter auf dem Tisch sowie fliegend mit Insektenkörpern sind mit folgenden Worten beschriftet: "1000 Rubel"...
-
Actualité, par Alfred Le PetitSB-BIS 0236Archivale04.02.18721 ZeitungsausschnittBismarck-Karikaturen
Otto von Bismarck steht an einem Brunnen. Ein Angestellter pumpt statt Wasser Geld in einen Holzbehälter, welcher das Land Preußen mit "Prusse" kennzeichnet. Bildunterschrift: "Le Grelot, attendu que le temps presse et qu' il serait bon de se débarrasser au plus tôt des bismarckiens qui...
-
Auf dem AusstellungsplatzeSB-BIS 0237.1Archivale10.18731 ZeitungsausschnittBismarck-Karikaturen
In Begleitung Kaiser Wilhelm I. passiert Otto von Bismarck ein französisches Restaurant. Kaiser Wilhelm I. äußert jedoch die Bedenken, dass bei einem Besuch in diesem Restaurant die gesamten Reparationszahlungen von Deutschland an Frankreich verwendet werden müssten. Bildunterschrift: "Restauration des trois fréres Provenceaux", "– Wollen wir...
-
Dem heiligen Vater zur NachrichtSB-BIS 0237.2Archivale11.18731 ZeitungsausschnittBismarck-Karikaturen
Otto von Bismarck sowie Kaiser Wilhelm I. umarmen sich freundschaftlich. Bildunterschrift: "Nachdem Bismarck nun wieder Ministerpräsident geworden ist, so dürfte es doch einleuchtend sein, daß sich Bismarck und der deutsche Kaiser blos auf diese Art in den Haaren liegen.
Zeichner: Grätz, F[...]
-
Verwendung des Invalidenfonds für Waisenkinder (?)SB-BIS 0237.3Archivale11.18731 ZeitungsausschnittBismarck-Karikaturen
Ein Kind in Gestalt eines Hofnarrs mit Narrenkappe auf dem Kopf stellt das Angebot Otto von Bismarck' s in Frage, nach welchem er Waisenkindern (?) Gelder aus dem millionenschweren Invalidenfond anbieten würde. Bildunterschrift: Humorl: "Also wirklich, Durchlaucht, Sie haben uns im Srnste die Millionen angeboten...
-
Der HeimkehrerSB-BIS 0237.4Archivale11.18731 ZeitungsausschnittBismarck-Karikaturen
Otto von Bismarck wird als Wanderer dargestellt. Mit Rucksack, Hut und Wanderstock spaziert er in Richtung der deutschen Grenze. Bildunterschrift: "Ein Wanderbursch', mit dem Stab in der Hand, kehrt heim aus fremdem Land!"
Erschienen in: Humoristische Blätter
-
Die KonferenzSB-BIS 0238.1Archivale11.18761 ZeitungsausschnittBismarck-Karikaturen
Eine Gruppe von Raufbolden, mit Lumpen bekleidet, ist auf einer Straße vor einem Konferenzsaal zu sehen. Zwei von ihnen bezweifeln, dass die Diskussionen während der Konferenz ruhig verlaufen werden. Bewaffnet mit Holzstöcken sind sie kampfbereit. Zu der Gruppe der Raufbolde zählt auch Otto von Bismarck...
-
Das deutsche Volk seinen GewähltenSB-BIS 0238.2Archivale12.18761 ZeitungsausschnittBismarck-Karikaturen
Otto von Bismarck wird als alter, knorriger Baum dargestellt. Auf seinen Armen in Form von Ästen haben Affen Platz genommen. Eine Gruppe von wütenden Bürgern werfen Steine auf die Affen. Bildunterschrift: "Die längste Zeit in süßer Haft habt ihr gehockt auf eurem Ast !"
-
Der schlafende BismarckSB-BIS 0239.1Archivale05.18741 ZeitungsausschnittBismarck-Karikaturen
Otto von Bismarck ruht im Bett. Eine Spinne hat ihr Netz vom Kopfende des Bettes bis zum Kopfkissen gesponnen. Auf dem Nachtisch befinden sich Medizinflaschen mit den jeweiligen Aufschriften "Baden, Baiern, Würtemberg" sowie "La France". Bildunterschrift: "So lange das Spinnengewebe währt – währt auch der...