HA Recherche
-
Nachdem der Winter zuerst wie ein Kriegsminister aufgetreten, nimmt er im Februar cultusministeriellen Charakter an ...SB-BIS 0590.3Archivale01.18701 ZeitungsausschnittBismarck-Karikaturen
"Nachdem der Winter zuerst wie ein Kriegsminister aufgetreten, nimmt er im Februar cultusministeriellen Charakter an. Er geht nicht wieder. Man lebt nur noch auf Schlittschuhen. Folgendes kurzes und pikantes Zwiegespräch wurde auf dem Glatt-Eise in der Nähe einer gefährlichem Lume belauscht: L.R.: Sie wollen doch...
-
Die Schattenseite des Norddeutschen Bundes. Frei nach Constantin FrantzSB-BIS 0590.4Archivale02.18701 ZeitungsausschnittBismarck-Karikaturen
Ein Nord- und ein Süddeutscher schauen von verschiedenen Seiten auf eine dunkle Windmühle, in der sich u.a. auch Bismarcks Gesicht abzeichnet. Bildunterschrift: Duett: Norddeutscher./Süddeutscher.: Die Schattenseite sehe ich, wahrscheinlich steht der drüben auf der Lichtseite!
-
Die FalleSB-BIS 0590.5Archivale03.18701 ZeitungsausschnittBismarck-Karikaturen
Napoleon III. hat sich hinter einer Ecke versteckt und den Knüppel "Prager Friede" so platziert, dass Bismarck darüber stolpern soll. Bildunterschrift: L.N.: Stolpert er darüber, dann hab' ich ihn!
-
Quis, quid, ubi?SB-BIS 0590.6Archivale03.18701 ZeitungsausschnittBismarck-Karikaturen
Bismarck hat sich auf einen Stuhl gelehnt und spricht mit Roon, der einen Bierkrug in der Hand hält. Im Hintergrund stehen Lasker und eine weitere Person. Bildunterschrift: Soirée beim Grafen Bismarck. Wer? was? und wo? benehmen?
-
Die Lokomotive "Einigung"SB-BIS 0590.7Archivale03.18701 ZeitungsausschnittBismarck-Karikaturen
Bismarck schläft auf der Lokomotive "Einigung". Bildunterschrift: Die Lokomotive "Einigung" ist bei Frankfurt aus den Schienen gekommen, und bis an den Main gefahren, wo sie stehen blieb. Der Führer soll eingeschlafen sein. Unglück ist glücklicherweise nicht zu beklagen.
-
Carneval und FastenzeitSB-BIS 0590.8Archivale03.18701 ZeitungsausschnittBismarck-Karikaturen
Lasker tauscht mit Bismarck die Köpfe. Bildunterschrift: Graf Bismarck zum Abgeordneten Lasker im Reichstage: "Wenn Sie es besser wissen, dann seien Sie der Bundeskanzler – werd' ich der Lasker sein!"
-
BismarckSB-BIS 0591Archivale18701 ZeitungsausschnittBismarck-Karikaturen
Bismarcks Kopf (mit der Aufschrift "Ambitieux gredin") steckt in einer blutigen Guillotine, deren oberer Teil wie eine Jakobinermütze geformt ist. Bildunterschrift: "Je l'ai saisi, j'ai suis l'ecriteau sur lou froul: et maintenant la foule accourt et le bafone."
-
ActualitésSB-BIS 0592Archivale19. Jh.1 ZeitungsausschnittBismarck-Karikaturen
Wilhelm und Bismarck fliehen in Panik vor französischen Soldaten. Bildunterschrift: Courses de 1870 Grad Prix de Berlin. Le seul moyen trouvé par le caporal Guillaume et le Colonel Bismarck pour vaincre les Francais... la course.
Zeichner: K. Jany
-
ActualitésSB-BIS 0593Archivale1 ZeitungsausschnittBismarck-Karikaturen
Bismarck (in Uniform) zeigt auf eine Flasche, die er in der Hand hält. Wilhelm steht im Morgenrock (aber mit Säbel) vor ihm. Bildunterschrift: FANFARONNADES PRUSSIENNES. Bismarck je suis inquiet, que penses-tu de cette France en viendrai-je a bout? Trop tôt, Sire, Comme moi de cette...
-
Ende des Deutsch-Französischen KriegesSB-BIS 0594Archivale18701 ZeitungsausschnittBismarck-Karikaturen
Napoleon III., Bismarck und Wilhelm tragen weiße Gewänder und sind an Pfähle gebunden. Vor ihnen zeigt sich der Schrecken des Krieges in Form von verwundeten Soldaten und Zivilisten. Ein verwundeter französischer und ein verwundeter deutscher Soldat geben sich die Hand.
Zeichner: Marie, Adrien