HA Recherche
-
Böse Beispiele verderben gute SittenSB-BIS 0595.1Archivale02.18651 ZeitungsausschnittBismarck-Karikaturen
Bismarck hat die Verfasssung in der Hand und steht mittig. Hinter ihm rennt der Papst mit seiner Enzyklika. Rechts von ihm steht Napoleon III. mit "Caesars Leben" und links Derby mit dem "Homer by Derby". Bildunterschrift: (Monolog.) Lord Derby hat den Homer in das Englische...
-
Die verhängnißvolle Begegnung.SB-BIS 0595.2Archivale03.18651 ZeitungsausschnittBismarck-Karikaturen
Bismarck und Grabow reiten beide auf Eseln die "Via mala" einen sher schmalen Bergpfad entlang und lesen dabei in ihren Zeitungen (von der Heydt im "Comissionsbericht Militär Budget v. Herrn Grabow" und Bismarck in der "Reorganisation"), so daß sie sich nicht sehen können. Bald prallen...
-
Aus dem Parlaments-Struwwel-PeterSB-BIS 0595.3Archivale05.18651 ZeitungsausschnittBismarck-Karikaturen
Bismarck serviert dem weinenden und schreienden Struwwelpeter die Suppe "Reorganisation" [des Heeres]. Bildunterschrift: Der Suppen-Caspar: Ich esse diese Suppe nicht, Nein, diese Suppe ess' ich nicht – und wenn sie mir noch hundertmal vorgesetzt wird!
-
Mr. Hannes' Vorstellungen auf dem EiseSB-BIS 0595.4Archivale02.18651 ZeitungsausschnittBismarck-Karikaturen
Eulenburg versucht die Abgeordneten auf die Seite Bismarcks zu ziehen. Dafür müssten sie aber über das dünne Eis "Budget, Militärfrage", über die er ein dünnes Brett gelegt hat. Bildunterschrift: Graf Eulenburg: Meine Herren Abgeordneten, warum kommen Sie denn nicht herüber? Es ist ja hier viel...
-
Der deutsche LaookoonSB-BIS 0596.1Archivale03.18661 ZeitungsausschnittBismarck-Karikaturen
Dargestellt wird die Laokoon-Gruppe, wobei Laokoon durch den deutschen Michel dargestellt wird und seine Söhne durch "Schleswig" und "Holstein". Bismarck stellt die Schlange dar.
-
Preußisch-PatriarchalischesSB-BIS 0596.2Archivale03.18661 ZeitungsausschnittBismarck-Karikaturen
Bismarck steht hemdsärmlich und mit einer Axt in der Hand vor Wilhelm. Bildunterschrift: "Gnädiger Herr, ick melde jehorsamst, daß ick so eben aus der Kammer komme, und daß alleins glücklich verrungenirt ist."
-
Schenken und PlacirenSB-BIS 0596.3Archivale03.18661 ZeitungsausschnittBismarck-Karikaturen
[Bild 1:] Ein österreichischer und ein ungarischer Vertreter zanken sich um den Apfel "Verfassung". Eine weitere Person in österreichischer Uniform (Franz Joseph I.?). kommt dazu. Bismarck leuchtet als missmutiger Mond über der Szene. [Bild 2:] Die dritte Person bietet den Apfel, von dem nun ein...
-
[Ohne Titel]SB-BIS 0596.4Archivale03.18661 ZeitungsausschnittBismarck-Karikaturen
Grabow versucht durch die Tür "Regierung" in das Zimmer der "Dame" Bismarck zu gelangen. Bildunterschrift: Das Verhältnis des Abgeordnetenhauses zur Regierung, vom Grafen Bismarck selbst mit einer unglücklichen Ehe verglichen, wird immer unhaltbarer und sieht seiner Auflösung entgegen.
-
Station für äußere KrankheitenSB-BIS 0596.5Archivale04.18661 ZeitungsausschnittBismarck-Karikaturen
Bismarck humpelt mit einem kranken Fuß vom Betrachter weg. Bildunterschrift: Bulletin. Der schlimme Fuß, auf dem wir mit Oesterreich standen, geht seiner Besserung entgegen.
-
Neue Franzöische Volks-Gucker für Staatsmänner in und außer Dienst und Solche, die es werden wollenSB-BIS 0596.6Archivale03.18661 ZeitungsausschnittBismarck-Karikaturen
[Bild 1:] Bismarck betrachtet durch ein Fernrohr drei wesentlich kleinere Herren, die zu seinen Füßen stehen. [Bild 2:] Bismarck hält das Fernrohr falsch herum und betrachtet eine große Menschenmenge, die zu seinen Füßen steht. Bildunterschrift: [Bild 1:] Das "wahre Volk" – ha! wie groß! [Bild...