MENÜ
Otto von Bismarck ist wie ein Märthyrer an einen Pfahl gebunden. Er trägt Uniformstiefel sowie ein rotes Tuch als Bekleidung. Sein Körper ist mit Pfeilen gespickt, welche folgende Aufschriften tragen: "Le Docteur Sieffermann", "L' Abbé Guerber", "Mühleisen", "Grad", "Kablé", "Irenee Lang", "Lalance", "Antoine", "Goldenberg", "De
Zwei Geistliche tanzen zu einer Paukenmusik, welche von einem Musiker im Bildhintergrund ertönt. Auf ihren Mitren sind die Aufschriften "Strassbourg eveche La Goulue" sowie "Metz eveche Grille-Dégout" zu lesen. Sie sind von einem Paukenspieler im Bildhintergrund sowie von Otto von Bismarck umgeben. Voller Übermut tanzen
Otto von Bismarck, bekleidet mit roten Stiefeln, roter Hose, gelben Handschuhen und einer preußischen Pickelhaube, balanciert auf der Weltkugel. Bildunterschrift: "Tarteifle ! je ne gonprends pas ce que j' ébrouve ? Il me semple que je affre perdu l' éguilipre, et que mon pied il
Das Motiv zeigt Otto von Bismarck sowie Politiker als grüne Gurken auf einem weißen Teller. In den Ecken des Bildes sind Spinnen sowie eine Fliege als Dekoration zu sehen. Die Gurken sind mit den Namen "Thiers" und "Simson" gekennzeichnet. Bildunterschrift: "Die Sauregurkenzeit."
Otto von Bismarck verwandelt bei diplomatischen Verhandlungen sein Aussehen durch Perrücken und passt sich somit optisch seinem Gegenüber an. Die Bilder 1 bis 8 zeigen Otto von Bismarck' s Verwandlungen bei diplomatischen Verhandlungen mit Monarchen anderer Länder: Bild 1: "Mit Rußland.", Bild 2: "Mit Österreich-Ungarn."
Das Motiv zeigt Otto von Bismarck singend mit Gitarre im Kostüm der Bühnengestalt des Figaro. Die Gitarre trägt die Aufschrift "Diplomacy". Bildunterschrift: Bismarck (as Figaro, sings "Largo al Factotum"): – "Bizzimarck here, Bizzimarck there, Bizzimarck, Bizzimarck everywhere"!!
Zeichner: J. Z.
Otto von Bismarck sitzt in einem Sessel, während er Seifenblasen mit einem Strohhalm formt und durch die Luft wirbeln lässt. Die Seifenblasen tragen die Aufschriften "England", "Frankreich", "Österreich", "Türkei" und "Russland". Bildunterschrift: Bismarck: "Nu bin ick mal neujierig, wann die Dingerken ufeenander stoßen un denn
Das Motiv zeigt Otto von Bismarck in Gestalt einer Spinne, wandernd mit einem Gehstock in der rechten Hand auf einem Felsen. Auf dem Rücken trägt er eine Soldaten-Tasche sowie die preussische Pickelhaube. Rechts im Bildhintergrund ist eine kopfloser Politiker zu sehen, welcher mit dem Namen
Otto von Bismarck sitzt in umgekehrter Richtung auf einer Kanone, während er ein Kleidungsstück aus Wolle strickt. Das Wollknäuel befindet sich zu Füßen von Otto von Bismarck. Zwischen seinen Zähnen klemmt ein Säbel. Bildunterschrift: Kozáci, za Balkán! Absatz 1: "Hola! to si líbit dám! Bratri
Otto von Bismarck raucht eine Pfeife während er an einem Tisch Schach spielt. Die Schachfiguren tragen realistisch dargestellte Köpfe von Politikern (?). Unter seinen Füßen ruht ein Bernhardiner, welcher mit einem Auge die Situation bewacht. Bildunterschrift: "M. de Bismarck"