HA Recherche
-
Frankreich 1870SB-BIS 0597Archivale11.18701 ZeitungsausschnittBismarck-Karikaturen
[Bild 1:] Die Dame "Frankreich" wird von Napoleon III. frisiert, während Beust, Victor Emanuel II., Gladstone (?), ein russischer Vertreter und Bismarck ihr Geschenke anbieten. Bismarck bietet "Belgien". [Bild 2:] Bismarck reißt der Dame die Haare ("Elsaß-Lothringen") heraus, während sich die anderen abgewendet haben. Bildunterschrift...
-
Welche Wendung durch -SB-BIS 0598Archivale27.07.18791 ZeitungsausschnittBismarck-Karikaturen
Bismarck und Windthorst schütteln sich die Hände. Im Hintergrund weint Germania. Bildunterschrift: Fügung! Bismarck und Windthorst Hand in Hand – Wie lange noch dauert's, o deutsches Land, So zieh'n trotz Germania's Jammern und Schrei'n In's Land die "gewissen Schwarzen" herein.
-
TemporaliensperreSB-BIS 0599.1Archivale16.06.18721 ZeitungsausschnittBismarck-Karikaturen
Bismarck hat den Vogel "Dompfaff" im Käfig "Ermland" eingesperrt und will ihn mit "38.000 Thaler"n füttern. Bildunterschrift: Eine ganze neue Variante des alten Liedes: "Friß, Vogel, oder stirb!"
-
Das französische Gold scheint nun doch etwas mehr als Chimäre werden zu wollenSB-BIS 0599.2Archivale28.07.18721 ZeitungsausschnittBismarck-Karikaturen
Bismarck hält drei Geldsäcke umschlungen und küsst diese. Bildunterschrift: Seid umschlungen, Millionen! Dieser Kuß dem ganzen Geld!
-
Mit dem schwarzen BädeckerSB-BIS 0599.3Archivale28.07.18721 ZeitungsausschnittBismarck-Karikaturen
Bismarck bittet als Schaffner einige Priester in den Extrazug "Nach America, Nach Spanien, Nach Belgien" einzusteigen. Bildunterschrift: Deutscher Reichs-Schaffner: Bitte Platz zu nehmen, meine Herren! Der Extrazug geht sofort ab. NB. Die Coupés dürfen nicht als Beichtstühle benutzt werden.
-
Die beiden größten Männer der GegenwartSB-BIS 0599.4Archivale14.07.18721 ZeitungsausschnittBismarck-Karikaturen
Bismarck sitzt auf einem Baumstumpf und hat dem wesentlich kleineren Thiers den Arm um die Schulter gelegt. Bildunterschrift: Man vermuthet, daß in Sachen der Römischen Frage die Herrn Thiers und Bismarck in Ems oder auf neutralem Gebiete zusammenkommen werden.
-
Der dritte MannSB-BIS 0599.5Archivale11.08.18721 ZeitungsausschnittBismarck-Karikaturen
Bismarck und Victor Emanuel II. sitzen an einem Tisch und bitten einen österreichischen Vertreter zu sich. Auf dem Tisch wird eine Tiara serviert. Bildunterschrift: Bitte, platz zu nehmen. Von dem Gericht ist reichlich für Drei vorhanden, Zwei können es kaum schaffen.
-
Bismarck als Alexander der GroßeSB-BIS 0599.6Archivale30.06.18721 ZeitungsausschnittBismarck-Karikaturen
Die Personifikation des Kladderadatsch weist Bismarck (der wie Alexander der Große gekleidet ist) auf den Gordischen Knoten "Kirche und Staat" am "Staatswagen" hin. Bildunterschrift: Der Fürst Bismarck, welcher mit so gutem Erfolg die meisten der gewaltigen Arbeiten des verewigten Hercules ins Deutsche übersetzte, daß ihm...
-
Procul negotiisSB-BIS 0599.7Archivale21.07.18721 ZeitungsausschnittBismarck-Karikaturen
Bismarck trägt einen Morgenmantel und versorgt seine Tiere. Über ihn hält er einen Regenschirm und vom Himmel fallende Briefe aufzuhalten. Bildunterschrift: Fürst Bismarck bittet dringend, daß man ihn doch wenigstens in Varzin mit Zuschriften verschonen möge.
Zeichner: S.
-
Stille AhnungSB-BIS 0600.1Archivale11.18731 ZeitungsausschnittBismarck-Karikaturen
Die Personifikation des Kikeriki spielt mit Bismarck Karten. Dieser mischt die Karten, wobei die vier "Könige" "Sultan", "König Wilhelm", "Alexander Russl" und "Vict. Em." zu sehen sind. Bildunterschrift: Mit scheint, er packelt.
Zeichner: FGL