HA Recherche
-
In Deutschlands krichenpolitischem LaboratoriumSB-BIS 0600.2Archivale12.18731 ZeitungsausschnittBismarck-Karikaturen
Bismarck macht mit den Holzscheiten "Absetzung", "Citation" und "Temporaliensperre" Feuer unter einem Kessel in Pickelhaubenform in dem mehrere Bischöfe ("Ledochovsky", "Ermland", "Paderborn") sitzen.Wilhelm tritt Pfeife rauchend dazu. Bildunterschrift: – Nanu änneken, wat macht Ihr da for'n Jebräu? – Ik werde mang den hochwürdschen Herrn mit...
-
Europäisches FriedensconcerthausSB-BIS 0601.1Archivale26.09.18751 ZeitungsausschnittBismarck-Karikaturen
Gortschakow, Disraeli, Andrássy, Victor Emanuel II., Mac-Mahon und Bismarck sitzen um einen Tisch herum und haben ein Kartenhaus, auf dem die Friedensgöttin thront, darauf aufgebaut. An der Wand hängt eine Aufstellung der "Friedens-Kosten" für "Stehende Heere", "Kanonen", "Manöver", "Versuche" und "Diplomaten". Eine Person in Uniform...
-
[Ohne Titel]SB-BIS 0601.2Archivale26.10.18751 ZeitungsausschnittBismarck-Karikaturen
Bismarck liegt lachend auf einem Sofa. In der Hand hat er eine Zeitung mit der Aufschrift "Haag - Die stehenden Heere sind aufgehoben. Gesell. Reform d. Völkerrechts". Bildunterschrift: In Varzin herrscht Jubel. Der Kanzler ist auf dem Wege der Besserung schon so weit fortgeschritten, daß...
-
Fort mir ihr aus Europa! Ein Vorschlag zur GüteSB-BIS 0601.3Archivale21.08.18751 ZeitungsausschnittBismarck-Karikaturen
In einem Gartenlokal wird eine Dame mit einem Halbmond am Hut schriftlich aufgefordert zu gehen. Bismarck versteckt sich hinter einer Zeitung. Bildunterschrift: Könnte man nicht, wie im Berliner Stadtpark, solche Personen, die ein öffentliches Aergerniß geben und sonstige Störungen nach sich ziehen, durch eine höfliche...
-
[Ohne Titel]SB-BIS 0601.4Archivale26.12.18751 ZeitungsausschnittBismarck-Karikaturen
Bismarck hält einem Herrn von der "Provincial-Correspondenz" von hinten mit beiden Händen den Mund zu. Bildunterschrift: Der deutsche Reichskanzler wird so ärgerlich über die "gedruckte und geflüsterte Lüge", daß er der Provincial-Correspondenz den Mund zuhält. Nun müssen sie Alle lügen, wenn sie etwas drucken, da...
-
Die Last des KanzleramtesSB-BIS 0601.5Archivale18751 ZeitungsausschnittBismarck-Karikaturen
Camphausen, Delbrück und von Bülow tragen den großen Sack "Kanzleramt". Bismarck, der körperlich größer ist, geht von ihnen weg. Bildunterschrift: Der Reichskanzler bricht den wieder nach auftauchenden Gerüchten, daß er sich von den Geschäften zurückziehen wolle, dadruch die Spitze ab, daß er es wirklich thut...
-
EIn modus vivendi wird gesuchtSB-BIS 0601.6Archivale07.11.18751 ZeitungsausschnittBismarck-Karikaturen
Bismarck versucht dem Papst den Thron "Gehorsam gegen den Staat", an dem ein Brotkorb angebracht ist zu verkaufen. Bildunterschrift: Ich würde Ihnen zu diesem rathen. Er ist mit einem Mechanismus versehen, mittels dessen, sobald Sie Sich darauf setzen, der Brotkorb Ihnen gleich mundgerecht herunter kommt.
-
Schach-Turnier zwischen Berlin und RomSB-BIS 0602.1Archivale01.18741 ZeitungsausschnittBismarck-Karikaturen
Es wird eine Schachpartie zwischen dem preußischen Staat und der Kirche gezeigt. Bildunterschrift: Die Partie, im vorigen Jahr begonnen, geht der Entwicklung entgegen. Man erwartet vom neuen Reichstag einige entscheidende Züge.
-
Hüben und DrübenSB-BIS 0602.2Archivale01.18741 ZeitungsausschnittBismarck-Karikaturen
Bismarck steht als Koloss breitbeinig über einem Fluß. Kleine Priester müssen unter ihm hindurchschwimmen. Ein Wegweiser "Preussen" weist in beide Richtungen des Flusses. Bildunterschrift: Druch des Kolosses Beine durch, Treibt man sie dort zu Paaren.
-
Der schwarze Zwischenfall. vom 16. JanuarSB-BIS 0602.3Archivale01.18741 ZeitungsausschnittBismarck-Karikaturen
Mallinckrodt deutet hinter Bismarcks Rücken auf diesen. Dieser wiederum hat einen zweiten Mallinkrodt am Kragen gepackt und belehrt ihn. Windthorst sticht Bismarck mit der Lanze "Geschäftsordnung" in Richtung Knie, ein kleiner Lasker versucht ihn davon abzuhalten. Bennigsen läutet eine Handglocke. Bildunterschrift: Herr von Mallinckrodt benutzt...