HA Recherche
-
Der Brand in der HerzegowinaSB-BIS 0610.1Archivale18751 ZeitungsausschnittBismarck-Karikaturen
Ein Osmane versucht mit einer sehr kleinen Spritze die Herzegowina, die Flammen steht, zu löschen. Andrássy, Bismarck und ein russischer Vertreter stehen in Feuerwehruniform daneben. Bildunterschrift: Die fremden Männer an der Spritze: Nicht mal mit dem kleinen Feuer kann er fertig werden. Es ist die...
-
Gegen AufsässigkeitSB-BIS 0610.2Archivale18751 ZeitungsausschnittBismarck-Karikaturen
Bismarck zieht einem Priester den Stuhl weg. Die Beine des Stuhls bilden die Paragraphen 15,16 und 18. Bildunterschrift: v.B.: "Sie erlauben wohl?!"
-
Das durchschnittene TischtuchSB-BIS 0611.1Archivale03.18751 ZeitungsausschnittBismarck-Karikaturen
Bismarck versucht einen Bischof / den Papst vom gedeckten Tisch zu vertreiben. Im Hintergrund läuft eine Person mit einer Suppenterrine ("Million") vorbei und Camphausen schaut aus der Küche. Bildunterschrift: Rauschebart: "Ew. Hochwürden setzen sich wohl gefälligst an einen anderen Tisch!"
-
Ut Dütschlands StromtidSB-BIS 0611.2Archivale19. Jh.1 ZeitungsausschnittBismarck-Karikaturen
Bismarck und Pius IX. stehen als die Figuren Bräsig und Hawermann aus Fritz Reuters Roman "Ut mine Stromtid" beieinander. In Pius Tasche steckt eine "Encyclik.". Im Hintergrund ein steht ein Schild mit der Aufschrift "Nach Canossa". Bildunterschrift: Bärsig-Bismarck zu Hawermann.Pius: "In dem Blitzen bist Du...
-
Verweigerte Absolution. (Nach Angeli's Bild.)SB-BIS 0612.1Archivale08.18731 ZeitungsausschnittBismarck-Karikaturen
Bismarck tritt aus dem Beichtstuhl und verweigert dem vor ihm knienden Papst die Absolution. Links oben sieht man als Vorlage das Bild Heinrich von Angelis "Am Beichtstuhl". Bildunterschrift: Umgekehrt! So muß es kommen!
Zeichner: Kunze, A. v. R.
-
Nordschleswigsche FrageSB-BIS 0612.2Archivale07.18731 ZeitungsausschnittBismarck-Karikaturen
Ein Däne versucht Bismarck davon zu überzeugen "Nord-Schleswig", das an seinem Stiefel hängen geblieben ist am Kratz-Eisen ("Artikel V.") abzutreten. Bildunterschrift: Am politischen Kratz-Eisen. Sören Sörensen: Es ist Ihnen etwas am Stiefel klebnen geblieben, bitte! bitte! wollen Sie es nicht – -? Fürst Bismarck: Abtreten...
-
Ritter, Tod und Teufel. (Nach Albrecht Dürer.)SB-BIS 0613.1Archivale06.18751 ZeitungsausschnittBismarck-Karikaturen
Angelehnt an Dürers Ritter, Tod und Teufel nimmt Bismarck die Rolle des Ritters (auf seiner Lanze steht "Kirchengesetze geschrieben), ein Jesuit die des Todes und ein Bischofs die des Teufels ein. Statt dem Totenschädel auf der Plakete sitzt dort ein Helm mit der Aufschrift "Herrenhaus"...
-
VilleggiaturaSB-BIS 0613.2Archivale06.18751 ZeitungsausschnittBismarck-Karikaturen
Bismarck liegt in Varzin auf einem Sofa. Napoleon III in Trouville am Strand. Bildunterschrift: Beide: Nun will ich doch einmal sehen, wer es am längsten aushält.
-
Getheilter ist halber SchmerzSB-BIS 0613.3Archivale06.18751 ZeitungsausschnittBismarck-Karikaturen
Bismarck schneidet einem Drachen (?), der eine Brille trägt, mit einer Schwere den Schwanz ("Pressbureau") ab. Bildunterschrift: "Ich kann es nicht über's Herz bringen, dem armen Reptil mit einem Mal den Lebensfaden abzuschneiden, – ich werde es lieber stückweise thun!"
-
Schulischer Allerseelenwunsch der deutschen KlerikalenSB-BIS 0614.1Archivale11.18751 ZeitungsausschnittBismarck-Karikaturen
Bismarck liegt unter einem großen Grabmal ("Ruhe sanft"). Im Hintergrund feiern eine Anzahl Priester. Bildunterschrift: – O wie gerne würden wir dem Reichskanzler ein solches Monument vergönnen!