HA Recherche
-
Des Erfolges sicherSB-BIS 0666.2Archivale05.18861 ZeitungsausschnittBismarck-Karikaturen
Bismarck führt die Dame "Nat. Liberal" in den "Kirchenpol. Gesetz Anlagen" spazieren und hofiert sie. Windthorst sitzt auf einer Bank und beobachtet die beiden. Bildunterschrift: B.: "Aber nicht wahr, spätestens bei der dritten Lesung gehst Du bestimmt mit mir?"
Zeichner: Ch. S.
-
Des Kulturkampfs letzter AbschnittSB-BIS 0667.1Archivale04.18861 ZeitungsausschnittBismarck-Karikaturen
Der Hundefrisör Bismarck schert unter Anleitung Leo XIII. den Hund "Mai-Gesetze". Windthorst schaut zur Tür herein. Bildunterschrift: Leo: Schneiden Sie noch ein Stückchen ab, – und nun noch ein Stückchen – Bismarck: Na, da hätten wir doch gleich die ganze Geschichte mit einem Male abschneiden...
-
Concordia-TheaterSB-BIS 0667.2Archivale04.18861 ZeitungsausschnittBismarck-Karikaturen
Bismarck überspringt als Stabhochspringer die Hürde "Mai-Gesetze". Auf der anderen Seite wartet ein mit B. Kopp bezeichneter Priester [gemeint ist wohl Georg Kopp]. Auf der Absprungseite stehen noch je ein Vertreter von Abgeordnetenhaus und Herrenhaus mit ihren Stäben bereit die Hürde zu überspringen. Bildunterschrift: Der...
-
Die Obstructions-KlippenSB-BIS 0668.1Archivale03.18861 ZeitungsausschnittBismarck-Karikaturen
Bismarck wirft als Kapitän des Schiffes "Branntwein-Monopol" die "Mai-Gesetze" als Ballast über Bord um die Klippen "C.", "Sociald.", "Fr.", "P." und "V.P." umschiffen zu können. Bildunterschrift: Ballast über Bord.
-
Letzte StropheSB-BIS 0668.2Archivale03.18861 ZeitungsausschnittBismarck-Karikaturen
Bismarck reitet mit dem kranken Kind "Br. Monopol" vor sich zum Hof "Reichstag". In den Bäumen zeichnen sich die Gesichter von Windthorst und Bennigsen ab. Bildunterschrift: Dem Vater grauset's, er reitet geschwind, Er hält in den Armen das ächzende Kind, Erreicht den Hof mit Müh'...
-
Wie sich die Latern die Anzeigepflicht der Bischöfe vorstelltSB-BIS 0669.1Archivale06.18861 ZeitungsausschnittBismarck-Karikaturen
Bismarck ("Staat") und Leo XIII. ("Kirche") haben sich verlobt. Bildunterschrift: Wie erlauben, hiermit die ganz ergebenste Anzeige zu machen, daß wir uns, zu unserem Besten, auf längere Zeit verlobt haben.
-
[ Mädchen für Alles: Der gnädige Herr giebt Kordel nach ...]SB-BIS 0669.2Archivale06.18861 ZeitungsausschnittBismarck-Karikaturen
Bismarck ("Staat") und Leo XIII. ("Kirche") sitzen nebeneinander. Bismarck lässt von seiner Krone Kordel ab, die Leo zu einem Knäuel aufspult. Windthorst staubt im Hintergrund als Mädchen für Alles ein Ölgemälde eines Priesters ab, das mit "Peter Bekx" bezeichnet ist. Bildunterschrift: Mädchen für Alles: Der...
-
[Bismarck und Leo XIII. sitzen beim gemeinsamen Essen]SB-BIS 0670Archivale02.18871 ZeitungsausschnittBismarck-Karikaturen
Bismarck und Leo XIII. sitzen beim gemeinsamen Essen und stoßen unter Aufsicht eines Priesters miteinander an.
Zeichner: ETTL, Sachs, W.
-
Die Eröffnung des Deutschen ReichstagsSB-BIS 0671.1Archivale11.18811 ZeitungsausschnittBismarck-Karikaturen
Bismarck kommt aus dem Reichstag und stellt sich einen Stuhl vor die Tür. Bennigsen (Nationalliberale Partei), Windthorst (Zentrum), Frockenbeck (?) (Liberale Vereinigung / Sezession), Liebknecht (Sozaildemokraten) und Richter (Deutsche Fortschrittspartei) gehen in den Reichstag hinein. Bildunterschrift: "Meine Herren, somit erkläre ich den Reichstag für eröffnet...
-
Conservativ-clericales BündnissSB-BIS 0671.2Archivale11.18811 ZeitungsausschnittBismarck-Karikaturen
Bismarck trägt ein Tierfell als Kleidung und eine Keule mit der Aufschrift "Nord. Allg. Z." an der Hüfte. Er hat zwei Füchse an den Schwänzen mit den Bändern "Conservativ" und "Clerical" zusammengebunden und die Schwänze angezündet. Nun schickt er sie in den "Fortschritts Weizen.". Bildunterschrift...