HA Recherche
-
Ueble LageSB-BIS 0682.4Archivale08.18861 ZeitungsausschnittBismarck-Karikaturen
Bismarck und der Papst wollen sich die Hand reichen. Dazu müssen sie aber an Windthorst und einem weiteren Politiker vorbeigreifen, die dies nicht gerne sehen. Bildunterschrift: Wenn zwei von den Enden sich die Hände reichen wollen, kommen oft die zwischen ihnen Sitzenden schlecht an.
-
MelancholischSB-BIS 0682.5Archivale09.18861 ZeitungsausschnittBismarck-Karikaturen
Bismarck sitzt in einem Sessel und raucht gemütlich eine Pfeife. Hinter ihm stehen in einem Glas die Knochen des pommerschen Grendadiers mit der Beschriftung "Noli me tangere". Bildunterschrift: Der Kanzler nimmt in der bulgarischen Frage die Interessen der Knochen des pommerschen Grenadiers wahr.
-
VorbereitungenSB-BIS 0683.1Archivale03.18851 ZeitungsausschnittBismarck-Karikaturen
Geburtstagsvorbeitungen für Bismarck. Bildunterschrift: Für den ersten April.
-
Zum 1. AprilSB-BIS 0683.2Archivale03.18851 ZeitungsausschnittBismarck-Karikaturen
Liebknecht malt Bismarck, der sich verbeugt, die Kleidung eines Diplomaten trägt und sich an die Nase fasst. Betitelt ist das Bild mit "1. April - Aus der alten Schule.". Bildunterschrift: Der socialistische Staatsmann Liebknecht malt dem Reichskanzler etwas für das auswärtige Amt.
Zeichner: S.
-
[Ohne Titel]SB-BIS 0683.3Archivale03.18851 ZeitungsausschnittBismarck-Karikaturen
[Bild 1:] Gladstone sitzt resigniert auf einer Bank und hat einen gefesselten, weinenden Löwen auf dem Schoß. [Bild 2:] Bismarck geht als Boxer auf einen Boxsack los, der eine Bischofsmütze trägt. [Bild 3:] Tisza fährt eine Schubkarre voll Heu. Bildunterschrift: [Bild 1:] Gladstone: Ich bleib'...
-
Nach alttestamentlichem MusterSB-BIS 0683.4Archivale04.18851 ZeitungsausschnittBismarck-Karikaturen
Bismarck trägt die beiden Gesetzestafeln "1870" und "1871" vor sich her. Eine Reihe Politiker folgen ihm nach. Bildunterschrift: Der Kanzler hat sich beschwert, daß er mit den alten Achtunvierzigern nicht mehr auskommen könne. Da soll er es machen wie Moses, der die Alten 40 Jahre...
-
Bismarck während der WahlperiodeSB-BIS 0684.1Archivale02.18871 ZeitungsausschnittBismarck-Karikaturen
[Bild 1:] Bismarck mit neutralem Gesichtsausdruck an einem Fernsprecher. [Bild 2:] Bismarck mit gespanntem Ausdruck. [Bild 3:] Bismarck mit erschrockenem Ausdruck. [Bild 4:] Bismarck mit zufriedenem Ausdruck beim Tanzen. Bildunterschrift: [Bild 1:] Septennat – [Bild 2:] durch- [Bild 3:] ge- [Bild 4:] gangen!
Erschienen in...
-
Berliner WahlbilderSB-BIS 0684.2Archivale02.18871 ZeitungsausschnittBismarck-Karikaturen
[Bild 1:] Bismarck schiebt als Schutzmann einige Menschen in ein Wahllokal. [Bild 2:] Moltke schiebt eine Art deutschen Michel in ein Wahllokal. Im Hintergrund steht ein Franzose (?). [Bild 3:] Windthorst hat neben einer Urne einen Jesuiten als Schreckgespenst platziert. [Bild 4:] Bismarck überbringt Wilhelm...
-
Am Eingang in's SchreckenskabinetSB-BIS 0685.1Archivale07.18821 ZeitungsausschnittBismarck-Karikaturen
Bismarck (als Blaubart) sperrt die Herren Bitter, Hobrecht, Camphausen und von der Heydt in der Kammer Finanzministerium ein. Er hält den verzauberten Schlüssel in der Hand und wartet auf einen potentiellen Nachfolger. Bildunterschrift: Blaubart: "Immer herein, meine Herren!"
-
In der MottensaisonSB-BIS 0685.2Archivale07.18821 ZeitungsausschnittBismarck-Karikaturen
Bismarck klopft mit einem Rohrstock die Mäntel "Culturkampf", "Indirekte Steuern" und "Unfall Altersv." aus. Hinter ihm steht Windthorst als Hausmütterchen mit dem Mantel "Canossa". Im Raum verteilt stehen die Behältnisse "Schankst.", "Börsensteuer", "Strassburger", "Cigarren", "Million", "100", "Insektenpulver", "Monopol" und "Steuerexecutor". Bildunterschrift: "Schauderhaft! Wenn man nicht...