MENÜ
Im Bildzentrum spricht Otto von Bismarck mit einem Mitarbeiter: "Habt Ihr aber auch den Nachweis körperlicher Untauglichkeit zum Eintritt in dieses Invaliden-Regiment?". Im Hintergrund ist eine Gruppe von verletzten Mitarbeitern mit einer Augenklappe und Gehhilfe vor einem Feldzelt zu sehen. Bildunterschrift: Bismarck (zu den neuen
Abgebildet sind die deutschen Minister Puttkamer, Lucius und Bitter (Bitter ist Otto von Bismarck [?]). Rechts im Bild ist ein teufelsähnlicher, gehörneter Herr mit vier Armen und vier bettelden Händen in Gestalt von Otto von Bismarck [?] zu sehen. Ihm gegenüber sitzen zwei Herren in
"Die neuen schutzzöllnerischen Freunde in Friedrichsunruhe. Die ich rief die Geister, werd' ich nun nicht los" – Das Motiv zeigt rechts im Bild Otto von Bismarck, auf einem Stuhl sitzend, mit einer Zigarette in der rechten Hand. In seiner linken Hand hält er einen Zettel
Otto von Bismarck ist in Uniform abgebildet. Mit der rechten Hand umklammert er eine Peitsche. Sein Blick ruht auf Abgeordneten im Parlament, deren Gesichter mit Maulkörben bedeckt sind. Bildunterschrift: "B-ck.Most tessék kutyálkodni!"
Erschienen in: Üstökös
Otto von Bismarck und Papst Leo XIII. versuchen, einen Aufstand hinter der Tür nierderzuschlagen. Mit aller Kraft stemmen sie sich gegen die Tür. Durch einen Türspalt sind von Menschen hoch gehaltene Fackeln zu erkennen, in deren Flammen folgende Schriftzüge zu lesen sind: "Nihilism", "Socialism" und
Das Bild zeigt Otto von Bismarck im Gespräch mit einem anderen Herren. Bildunterschrift: Richter: "Ich habe die Geschichte satt, ich lege mein Mandat nieder!" Bismarck: "Das wäre Alles ganz schön, wenn ich nicht schon an mir selber erfahren hätte, wie wenig auf solche Drohungen zu
Otto von Bismarck spaziert mit einem Spazierstock auf der Straße "Unter den Linden" in Berlin. Mit vorgehaltener rechter Hand flüstert er o. g. Worte einem Herren mit Brille (ein Politiker ?) in Damenkleidung zu. Sie bzw. er reicht Otto von Bismarck ein Schild mit der
Otto von Bismarck, in türkische Kleidung gehüllt, ruht auf Kissen in einem türkischen Café. Er ist umgeben von türkischen Landsleuten, welche ihn aufmerksam beobachten, während er eine Pfeife raucht. Bildunterschrift: "Man ist sehr gespannt, wem der Gerastier das Taschentuch zuwerfen wird."
• An einem Klavier sitzen zwei Herren. Sie spielen "Cult us Handel" gemäß der Aufschrift auf dem Notenblatt in der Bildmitte. Rechts neben dem Klavier ist singend Otto von Bismarck zu sehen, der ein Schild mit den Worten: "Erhöhung der Getreidezölle" trägt. Links neben dem
Otto von Bismarck steht am Rednerpult im Parlament. Mit empörter Gestik und geballter rechter Hand hält er eine Rede. Vor Wut schlägt er seine linke Faust auf das Rednerpult, wobei ein gefülltes Tintenfass auf die Abgeordneten fällt. Die Abgeordneten versuchen, vor dem fliegenden Tintenfass zu