HA Recherche
-
Der Zauberspiegel im Reichskanzleramt (Hon - ni soit, qui mal y pense!)SB-BIS 0504.1Archivale03.18741 ZeitungsausschnittBismarck-Karikaturen
RevancheBismarck lässt einen Koch, einen Friseur und einen Schneider in einen Spiegel blicken. Darin sehen sie einen blutrünstigen Indianer, der mit dem Beil "Revanche" zum Angriff ansetzt. Neben dem Spiegel ein Porträt von M. Jôkai. Bildunterschrift: Frankreich, siehstewiedebist?
-
CompromystischesSB-BIS 0504.2Archivale04.18741 ZeitungsausschnittBismarck-Karikaturen
Eine Person, neben der eine Mappe mit der Aufschrift "Reichstag" liegt, kniet vor einer steinernen Stehle mit der Aufschrift "Compromis" und einem aufgemalten, von einem Pfeil durchschossenene Herz. Die Person sieht in den Himmel wo Bismarcks Gesicht als Mond zu sehen ist und eine große...
-
Kirche und StaatSB-BIS 0504.3Archivale04.18741 ZeitungsausschnittBismarck-Karikaturen
Bismarck trägt die Kleidung eines Metzgers und hat in der rechten Hand ein großes Messer und in der linken hält ein Kaninchen, dessen Löffel eine Mitra formen. Bildunterschrift: sind sich immer noch nicht darüber einig, welches Karnickel eigentlich angefangen hat.
-
VerfahrenesSB-BIS 0505.1Archivale03.18651 ZeitungsausschnittBismarck-Karikaturen
Bismarck versucht einen Wagen, auf dem die Frage "Schleswig-Holstein" steht nach rechts zu ziehen, während eine andere Person (Andrássy?) in die Gegenrichtung zieht. Daneben wird ein weiterer Wagen, auf dem der Geldsack "Budget" liegt von einer Person nach links gezogen und von drei anderen Personen...
-
Das Osterei der Schleswig - Holstein - KinderSB-BIS 0505.2Archivale04.18651 ZeitungsausschnittBismarck-Karikaturen
Zwei nackte Kinder stehen neben einem Ei, das fast so groß ist wie sie selbst und das das Antlitz Bismarcks trägt. Bildunterschrift: Ostern kommt! Ostern kommt! – Ostern – ist vorbei! – Ach, wo bleibt, Ach, wo bleibt Unser Osterei? EI, ei, ei, Ei, ei...
-
Bismarck und MensdorffSB-BIS 0506.1Archivale02.18661 ZeitungsausschnittBismarck-Karikaturen
Mensdorff und Bismarck stehen sich im Lokal "Zur Stadt Kiel" gegenüber. Hinter Bismarck steht sein Hund mit einem Halsband mit der Aufschrift "Fortschr. Part.". Bildunterschrift: Der Eine: Grüß Gott Kamerad, was verschafft mir die Ehr'? Der Andere: Ich wollte nur 'mal fragen, wie lange Sie...
-
Der unverschämte Oberkellner im deutschen BundeshotelSB-BIS 0506.2Archivale29.04.18661 ZeitungsausschnittBismarck-Karikaturen
Bismarck trägt als Kellner eine große flache Schale mit Aufschrift "Parlament" durch eine Ansammlung von deutschen Herrschern wobei er einige umstösst oder mit Flüssigkeit als der Schale übergiesst. Bildunterschrift: Sauce, meine Herren!
Verlag/Redaktion: Münchener Punsch
-
Beim MaskenverleiherSB-BIS 0506.3Archivale01.18661 ZeitungsausschnittBismarck-Karikaturen
Bismarck steht an einem Verkaufstresen. Hinter ihm hängen übergroße Nasen an der Wand. Diese sind beschrieben als "Paris", "Holstein Schleswig" und "Virchov". Bildunterschrift: Einer, der zum Beginn des Carnevals die Nasen los zu werden sucht, die er sich das Jahr über an verschiedenen Ort geholt...
-
Der österr. - preußische Konflikt auf seinem GipfelpunktSB-BIS 0506.4Archivale04.18661 ZeitungsausschnittBismarck-Karikaturen
Mensdorff und Bismarck stehen übergroß in Wien bzw. Berlin und haben die Hände in die Hosentaschen gesteckt. Bildunterschrift: Nanu?
-
Na, nu kann's anjeh'n!SB-BIS 0506.5Archivale18661 KarikaturBismarck-Karikaturen
Bismarck läuft mit gezogenem Säbel vor Wrangel, der eine Fahne trägt. Bildunterschrift: Fr. Gaul. Politische Karikatur auf die preussischen Rüstungen 1866. (Bismarck und Wrangel). Verkleinerte Probe aus den Textillustrationen.
Verlag/Redaktion: Forning. Deutsches Militär