MENÜ
Petlei, Chunratz des Teysaers Tochter, verkauft mit Zustimmung ihres Mannes Gerolcz von Praunekke ihre Grundstücke zu Brichsen an der Tratten an Wilhalm den Strobel und dessen Frau Lucie um 50 Pfd. Perner. Mit dieser Summe stattet sie ihre Tochter Petlein aus und verspricht, ihren abwesenden
Perchtolt der nider Maier von Nauders beurkundet, dass er mit Zustimmung seiner Frau Mechthild seinen Zehnten zu Guefenei, nämlich 3 Galvei Gilt von dem Faller, 2 Galvei von Nicolaus dem Fechsschanch, eine Galvei von Chuenrat, des Chanalers Sohn, an den Chuenraten der Nunnen Sohn von
Siegler: Nyklein von Albeins. Datierung: "do nach christes geburt ergangen waren drutzehen hundert jar und dar nach in dem acht und zwaintzigisten jare an sand Gallen tage."
Syfrid, des Salczribels Eidam, und seine Frau Dyemut verpfänden ihren Acker hinter der Flö, an Märklei des Flaischäckers und Niklaus des Praustes Acker stoßend, dem Peter dem Aufslahaer und dessen Frau Preide um 42 Pfd. Berner, welche sie ihnen geliehen haben. Es folgen Bestimmungen über
Peter, weiland Maerten Sohn von Rodink, gibt seiner Tochter Hylpurg als Heimsteuer 12 Mark Perner für ihren Mann Chunrat, der Nunne Sohn. Diese Summe wird auf 4 Äcker und eine Wiese zu Nauders verschrieben. Ein Acker liegt in dem Runkaecz, ein anderer auf Gurfe, ein
Peter, weilant des Pern Sohn zu Raes, mit seinen Kindern Niklaus, Veit, Johann und Grete und seiner Brüder Niklaus und Johann Wort und Willen, beurkundet, dass er seine zwei Äcker zu Raes, von denen der eine heißt Lennflech und der andere zum Garten, mit allen
Hainreich der Tschaerne, Bürger zu Brichsen, beurkundet, dass er mit Willen und Gunst seiner Hausfrau Klaren und seiner Söhne Jaeklein und Lienhart, Peter dem Aufslaher und seiner Hausfrau Breyden und deren Erben drei Äckerlein um 16 Mark guter Meraner Münze verkauft hat. Das eine Äckerlein