MENÜ
Rudolf, Abt zu Kempten, verzichtet auf Bitten seines Oheims Manegold, Mönches daselbst, zu Gunsten des Klosters auf alle seine wirklichen oder vermeintlichen Ansprüche an Bertold genannt den Fleischer, Censurden des Klosters.
Cunart der Schiner und seine Söhne Herman, Albrecht, Heinrich und Ulrich verzichten mit Bewilligung Jacobs und Rudolfs von Warta, deren Eigenleute sie sind, eidlich dem Pfleger des Closters Diessenhoven, Bruder Heinrich von Rüstisdorf, gegenüber auf alle und jegliche Ansprüche und Rechte die sie gegen das...
Der Hofrichter (officialis curiae) zu Konstanz urteilt in der Sache der Priorin und des Konvents zu Diessenhofen gegen Cunrat, genannt Sulzer, Ulrich, den Lehnsmann von dessen Bruder, und Walther von Thegenhart (Degenhart, Thurgau) betreffs des strittigen Besitzes um den sogenannten "Bäulinn", Neubauhütten (novalia) bei Hardern...
Siegler: Aussteller. Datierung: "Diese brief wart gebin unn besiegelt ze Winterture do man zalte von gottis geburte drüzehinhvndert Jar unn darnahin dem ersten jare ze ingendine Maien".
Hainriche und sein Bruder Hermann, die Bregel, von Schaffehusen bekennen, dass sie dem Kloster Dissenhofen 24 Mark Silber und verpflichten sich in den nächsten drei Jahren jährlich 8 Mark zu bezahlen. Bürgen: Egelbercht der Rothe, Burchart an dem Orte, Willehalm am Tuffen, Jacobete Huene der...
Der Hofrichter (officialis curie) zu Constanz beurkundet, dass der Canonicus von Constanz und Pfarrer zu Gachnang, Albertus von Castell auf die Aufforderung des Propstes von S. Johann und Canonikers zu Constanz, Cunend, hier der Priorin und dem Convent des Kloster im St. Katharinenthal bei Diessenhouen...
Probst Cunent, d. Meisterin und der Konvent von St. Agnes in Schafhusen beurkunden, dass sie mit dem Kloster Disenhoven ihren Eigenmann Johannes den Hezicher gegen den Diesenhovener Eigenmann Albrecht den Zimbeman ausgetauscht haben, und dass Johannes der Hezicher, solange er lebt, im Genuß eines Klosterackers...
Johannes der Spiser, Bürger zu Dyessenhouen, vergleicht sich mit der Priorin, dem Conevente etc. des Klosters zu S. Katherinental bei Dyessenhoven, Prediger Ordens, über zwei Eigenleute, von denen der eine ihm, die andere dem Kloster zugehört und die sich geheiratet haben, dahin, dass die Kinder...
Pergament-Kopie der Richter des Mainzer Stuhles. Der Vertreter (sindicus seu procurator) der Priorin und des Konvents zu Ditzenhouen bittet den Richter des Mainzer Stuhls der Appellation, die der Graf Egeno von Fuchtenberg gegen Priorin und Konvent von Dissenhofen (Dih'enhouen) beiden iudices curie zu Konstanz anhängig...
Guntran und Eberhart von Tettinnken willigen in die Schenkung ihres verstorbenen Eigenmannes, des Friberg [Frauenberg?] Bürgers Heinrich der Huß, der den Klosterfrauen zu Sankt Katharinenthal bei Diessenhofen, Bistum Constanz geschenkt hat: ein Haus mit Zubehör in der neuen Burg zu Friberg am Graben, 1 Rebstück...